ZitatWenn Du als Threadtitel statt "Wer seid ihr für den Hund?" liest "Was seid ihr für ein Hund?"
Soweit ist es zum Glück noch nicht. Wau.
Hab ich auch gelesen Wuff
ZitatWenn Du als Threadtitel statt "Wer seid ihr für den Hund?" liest "Was seid ihr für ein Hund?"
Soweit ist es zum Glück noch nicht. Wau.
Hab ich auch gelesen Wuff
Ich zitier Lucanouk jetzt mal hier rein (von dem Thread: https://www.dogforum.de/sind-hunde-eifersuchtig-t159893.html)
ZitatAlles anzeigengenau das fett markierte stellt doch die grundmotivation zur ressourcenverteidigung bei mensch und hund dar.
im endeffekt ist das wortklauberei.
menschen reagieren z.b. auch eifersüchtig, wenn der eigene partner mit einem anderen menschen schläft, auch wenn der partner ihn liebt. es gibt menschen, die mit mehreren menschen sexuell aktiv sein können, ohne ihren partner weniger zu lieben.also wäre hier die eifersucht irrational, weil man den menschen nicht verliert, nur weil er sich anderweitig vergnügt. trotzdem sind wir eifersüchtig - weil wir die zärtlichkeiten mit dem partner als privileg betrachten, das nur uns zusteht. es geht hierbei einfach um die ressource "partner", also besitzanzeigendes verhalten, auch wenn wir menschen uns das nicht eingestehen wollen. es ist nicht mehr oder weniger als das, was beim hund abläuft. er zeigt seinen "besitz", seine privilegien an.
und natürlich hat man angst, das zu verlieren, was man liebt. ganz egal, ob man ein hund, ein mensch oder ein zebra ist.
die grundlagen hierfür sind die bindungs- und eifersuchtshormone: oxytocin und vasopressin sind die gleichen wie beim menschen. oxytocin ist das bindungshormon, das ohne das eifersuchtshormon vasopressin einfach nicht kann.
diese beiden hormone bedingen einander: was du liebst, möchtest du nicht teilen und auch keinesfalls verlieren.
evolutionstechnisch macht das durchaus sinn, gerade bei sozialen gruppentieren. denn ohne diese feste paarbindung können einige arten nicht überleben, weil es garantiert sein muss, dass der nachwuchs optimal versorgt wird.das wolfspaar beispielsweise lebt monogam und wird jeden ernsthaften störfaktor innerhalb der beziehung eleminieren. dazu gehört auch die konkurrenz.
man kann hier also problemlos von echter eifersucht aufgrund einer exklusiven bindung sprechen. ohne eifersucht keine bindung.
allerdings gibt es auch hunde und menschen, denen eine andere grundmotivation in der sozialmotivierten aggression zugrunde liegt: besitz als statussymbol, als untermauerung des eigenen sozialen rangs innerhalb der gesellschaft.
es gibt menschen, die grundsätzlich immer die erste geige spielen wollen, die immer die schönsten, tollsten oder interessantesten personen im raum sein wollen und deshalb neidisch auf jede art von zuneigung sind, die nicht ihnen zukommt. gerade in szenen, in denen es zu einem starken zahlengefälle zwischen männern und frauen kommt, kommt es nicht selten zu ausgesprochener stutenbissigkeit zwischen frauen und machtkämpfen zwischen männern. wir frauen sind da glaub ich um einiges schlimmer als männer und wollen die einzigen sein, die bewundert werden. andere hübsche frauen sind da große störfaktoren.in tests hat man herausgefunden, dass frauen immer erst rivalinnen abchecken, bevor sie sich den attraktiven mann genauer angucken.
dieses verhalten ist erst einmal natürlich. steigert es sich allerdings ins ungesunde, spricht man von narzismus und einen enorm egozentrischen verhalten.
die motivation ist hier ganz klar ressourcenkontrolle und ein geringes selbstwertgefühl, gepaart mit einer schlechten frustrationstoleranz....profilierungssucht.und es gibt hunde, die jeden einzelnen menschen, ganz gleich ob es sich um den bindungspartner handelt oder einfach nur um einen beliebigen menschen handelt, für sich beanspruchen.
hier handelt es sich ebenfalls um eine übersteigerte kontrolle der ressourcen, gepaart mit einer schlechten frustrationstoleranz/profilierungssucht.das ist natürlich etwas komplett anderes, als die echte eifersucht. doch es gibt beide varianten bei hunden, sowie auch bei menschen.
denn wir alle bestehen aus den gleichen hormonen.
Viel Spaß mit deinem Welpen und den Großen!! LG, Elisabeth & Mona
ZitatAn nen Münsti hab ich auch gleich gedacht :)
war auch mein erster Gedanke .
... wenn alle Freunde, Pferde, ... Mona heißen und man es nicht mal merkt.
... wenn du den ganzen Tag strahlst, weil du den alten Knochen, den dir der Nachbarshund geschenkt hat, wiedergefunden hast.
Gute Besserung! Schön, dass du für uns an den PC biist und Fotos hochgeladen hast. Linchen ist zum Knuddeln :solace: .
ZitatWenn du zum Fressnapf fährst und lautes Mantra sagst nur Trockenfutter und dann doch mit einen Dummy und Staußenkausnack und eine kleine Dose Nassfutter raus gehst.
:reib: mach ich das auch
Habe ich mal gleich gemacht, hier geht's weiter: https://www.dogforum.de/mona-lisa-viel…ld-t164352.html
Enno, du bist ja schon da.
Ich muss mich mal kurz bei Enno beschweren: Wieso gibst du Mona den Tipp meit dem Hundeblick? Wie soll ich einem Welpen böse sein, wenn der den Kopf schief legt und mich zuckersüß ansieht ? Also wirklich, unterlasse solche Tipps in Zufunft bitte
!
Liebe grüße, Elisabeth & Mona
Danke, Mona hat zur Zeit öfters Besuch als ich!
Zuerst Bilder vom Samstag in der Hundeschule. Weil nur ein Trainer dabei war, sind die "großen Welpen" auch da.
Wie blöd steht die da, wie ein Dreieck
Emma ist auch da. Versuchen diese Verrückten gerade, Pfoten zu halten?!
Am Nachmittag haben wir dann noch Oskar getroffen
Das Bild liebe ich! Ich lache mich jedes Mal kaputt !
Egal wie sie sich verrenken müssen, sie schaffen es, sich anzusehen.
Ich lade noch mehr Fotos hoch, aber jetzt reicht's erst mal.
Liebe Grüße, Elisabeth & Mona
Mich hat Rusty damals wahnsinnig beeindruckt: Ich ging dan selben weg wie meistens, aber ich vergaß, auf das Schild zu schauen, (was ich sonst immer tat, weil ich wissen wollte, wie lange der Weg war, aber es stand nicht drauf). Daraufhin machte Rusty kehrt, sah zu dem Schild hoch und lief dann wieder zu mir und dann weiter. Er hatte sich das abgeschaut, dass ich jedes Mal da stehen blieb und das Schild las.
Ja. Anfangs war das ja ganz nett, aber wir treffen sooo viele. Und ich bin doch gerade dabei, ihr zu lernen, nicht an Menschen hoch zu springen. Da ist es natürlich sehr hilfreich, wenn jemand kommt: "Ach Gott ist die süß! Oh, du bist ja so was von aufgeschlossen. Wie heißt du denn? Tut mir Leid, ich hab kein Leckerli für dich...". Wenn ich dann sage, nicht beachten oder nur nicht hochspringen lassen, werde ich so was von verständnislos angeschaut, nach dem Motto "nichtsahnender pubertierender Teenager".
Wenn man mich dagegen fragt, was jedoch leider sehr selten vorkommt und ich dann sagen darf, bitte aber nicht hochspringen lassen, habe ich nichts dagegen.
Liebe Grüße, Elisabeth