Beiträge von Mutlatsi

    Nachdem ich heute morgen aus dem Fenster geschaut habe und es schon wieder (oder immernoch?!) regnete, habe ich mir Gummistiefel bestellt. Da ich mir vor ein paar Tagen ein Loch in meine Cordhose gerissen habe, wurde die jetzt zur Hundehose degradiert.
    Bei schönem Wetter oder einer kurzen Pullerrunde ziehe ich mich nicht extra um.

    Was ich der Sitterin anrechnen würde ist, dass sie euch gleich per SMS bescheid gesagt hat, dass es einen "Vorfall" gab. Es kann immer mal passieren, dass ein Hund den anderen zurecht weist. Wie du beschrieben hast, kannten sich die Hunde schon, deine Sitterin lässt deinen Hund also nicht zu wildfremden Hunden. Das ist doch super.
    Wegen des losreißens würde ich eben nochmal der Sitterin sagen, dass sie gefälligst besser aufpassen muss.
    Das verklebte Stück Fell kann auch davon kommen, dass sich der Hund in irgendwas gewälzt hat. Henry hat auch manchmal undefinierbare Dinge im Fell.

    Ich sehe kein Problem mit der Sitterin.

    Zitat

    wie ist denn sein sehvermögen?

    Gut. Das Stolpern passiert auch nur draußen, nicht in der Wohnung. Ich schätze er ist draußen zu abgelenkt von Gerüchen oder seinem Drang schnell ans Ziel zu kommen und dann achtet er nicht drauf wo er hintritt. Beim hüpfen unterschätzt er die Distanz bzw. überschätzt sein Können, denke ich.
    Trotzdem, es wäre ja möglich, dass sich das räumliche Sehen erst nach und nach ausbildet.

    Entwickelt sich die räumliche Wahrnehmung und Koordination beim Welpen ähnlich wie bei Kindern?
    Henry stolpert öfters mal über ein Loch im Boden, Kanten oder andere Unebenheiten. Und wenn er mal wo hoch hüpft verschätzt er sich ab und zu. Liegt das an einem noch nicht voll ausgeprägten räumlichens Sehen oder ist mein Hund so tollpatschig wie ich? ;)

    Also mal abgesehen davon, dass hier überall Leinenpflicht herrscht leine ich Henry auch dort nicht ab wo Radfahrer o.ä. unterwegs sind.
    Solange er nicht aus der Distanz auf "zur Seite", "links/rechts" oder "sitz" (wie man das eben handhaben möchte) hört ist mir das sowohl für meinen Hund als auch die Radfahrer zu gefährlich. Ich stell lieber die Leine lang und dann ist der Radius groß genung zum schnüffeln. Mittlerweile klappt die Leinenführigkeit auch bei langer Leine immer besser.
    Letztens habe ich jemanden getroffen dessen Hund hat bei dem Kommando "Straße" die nächste (Bordstein)Kante gesucht und sich davor gesetzt. Ich war schwer beeindruckt und übe selbiges mit Henry. Damit er irgendwann mal im verkehrsberuhigten Gebiet offline laufen kann.