http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=434408.html
Henry und ich haben Herzchen in den Augen!
Schön wärs, aber ein Zweithund wird es in den nächsten Jahren nicht geben können.
http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=434408.html
Henry und ich haben Herzchen in den Augen!
Schön wärs, aber ein Zweithund wird es in den nächsten Jahren nicht geben können.
Danke für den Link!!
Der Züchter hat auch eine Hundepension, allerdings mit Zwingerhaltung. Das will ich absolut nicht. Deswegen scheidet die Option von vornherein aus.
Ich bin ganz begeistert von euren vielen hilfreichen Antworten und werde mich im dogforum umschauen und umhören und hoffentlich eine tolle Unterbringung für mein Wursttier finden! Ich dachte für 6 Wochen findet man nieeee jemanden. Die genauen Daten weiß ich noch nicht und u.U. werden es sogar zwei verschiedene Auslandspraktika zu je 6 Wochen. Aber um das zweite Praktikum mache ich mir in ein paar Monaten Gedanken, bzw. nachdem das erste absolviert ist.
Danke nochmal an alle und ich freue mich weiterhin über Tips und Ideen! :)
Danke für die vielen Antworten! :)
Zum Züchter zurück geht nicht. Bei Privatpersonen habe ich Angst, dass dann nach 2-3 Wochen aus irgendeinem Grund die Betreuung doch nicht mehr möglich ist. So war es z.B als meine Mutter auf Henry aufgepasst hat. Nach 3 Tagen ist sie so schwer gestürzt, dass die ins Krankenhaus musste und dann 2 Wochen überhaupt nicht laufen konnte. Sie hat Henry zwar weiter betreut, hatte aber unheimlich Stress und Organisationsschwierigkeiten. Gut, ich habe daraus gelernt immer einem Plan B zu haben, mache mir aber doch Sorgen.
Letzte Woche habe ich ein Paar mit toller Schnauzer-Mix Hündin getroffen, aus einer Kontaktanzeige für gegenseitige Urlaubsbetreuung. Da die Hundedame gerade läufig wurde, müssen wir noch ein wenig warten auf näheres Kennenlernen. Ich bin da aber ganz positiv, zwischen Henry und ihr war es gleich die große Liebe und die Halter waren mir auch sehr sympathisch. Nur möchte ich sie ungern so "überfallen" mit meinem Anliegen.
Ansonsten sieht es mit Hundebekanntschaften eher Mau aus, weil wir nur sehr wenig Halter regelmäßig treffen und dann auch noch die Chemie zwischen den Hunden stimmen muss. Henry verträgt sich zwar mit allem und jedem, ist aber oft ein bisschen zu aufdringlich und nervt damit den anderen Hund.
Wenn ihr noch Tips habt, immer her damit! :)
Hallo,
ich wollte wissen wie ihr eure Urlaubsbetreuung organisiert habt. Da es sich bei mir nicht um einen Urlaub sondern ein Auslandspraktikum handelt, wird es ein entsprechend längerer Zeitraum. Das übersteigt dann die gegenseitige Urlaubsbetreuung zwischen Haltern doch arg. Im Netzt habe ich mich schon auf die Suche nach Hundepensionen gemacht und eine gefunden die mir zusagt. Das endgültige Urteil fällt erst nach einem Besichtigungstermin.
Angedacht war vor Henrys Einzug, dass ein Familienmitglied auf ihn aufpasst, wenn ich längere Zeit weg bin. Das ist aufgrund von Krankheit leider nicht mehr planbar und nur als kurzfristige Notlösung machbar. Henry war bereits diesen Herbst für 6 Wochen bei meiner Mutter, die ihn aber wegen ihrer Arbeit nicht wieder nehmen kann. Die Zeit hat er sehr gut weggesteckt, glücklicherweise passt er sich schnell neuen Umgebungen an.
Meine Frage: Habt ihr schonmal eine so lange Betreuung organisieren müssen? Habt ihr Tips?
Liebe Grüße,
Mutlatsi
Bei meiner Hundehaftpflicht sind unentgeltliche Gassigänge durch Dritte versichert. Sobald es bezahlt ist greift die Haftpflicht nicht. Steht im Vertrag mit drin.
Für mich klingt das als hätte der Hund bis zu dieser besonderen Stelle Angst. Vor was auch immer. Schonmal versucht von zu Hause direkt los zu joggen?
Zitat
In den XL passt dann aber doch endlich mal genug rein aus Sicht eines Dackels, oder?
Nee, es reicht erst wenn ich ihm die volle 800g Dose hinstelle.
Ich hab noch einen Trixie Kong gefunden, der flog hier rum. Der ist großer und stabiler und hat den heutigen Vormittag überlebt. Seit Henry einmal seine Leine durchgekaut hat, kaut er auf allem (!) rum und innerhalb von Sekunden sind Löcher in Socken, T-Shirts, Beuteln etc. Manchmal könnte ich ihn umbringen!
Ach, er ist schon ein richtiges Charaktertier.
Danke für die Antworten!
Habe jetzt den schwarzen befüllbaren Kauknochen bestellt. Die schwarzen Kongs habe ich nur in XL gefunden.
Henry bekommt seinen Kong meistens wenn ich weg bin (ist mir sicherer als ein Stück Kopfhaut o.ä.). Den schwarzen wird er wohl nicht kaputt bekommen.
Henry hat vor ein paar Tagen seinen Kong Größe S zerlegt. Jetzt soll ein neuer her, der muss aber stabiler sein, weil mein lieber Hund sich merkt welche Dinge man wie zerstören kann. Welcher Kong passt noch für eine ausgewachsenen Rauhaardackel und ist stabiler als die Normalen?
Zitat
Ach so dann entschuldige ich mich dafür
Ach was, dafür doch keine Entschuldigung!