Wo bekommt ihr denn jetzt Erdbeeren her?
Hier gibts gleich Pellkartoffeln mit schön viel Kräuterquark. Ich LIEBE Kartoffeln!
Wo bekommt ihr denn jetzt Erdbeeren her?
Hier gibts gleich Pellkartoffeln mit schön viel Kräuterquark. Ich LIEBE Kartoffeln!
ZitatWarum gilt "Hunde an die Leine" oder "Hunde müssen draußen bleiben" eigentlich nur für "große" Hunde? Ich wurd in nem kleinen Center gebeten mit dem Knopf (schrecklich gefährlich, ist ja 7 Monate alt
) das Gebäude zu verlassen. Der Chi, Malteser und Yorki die von den verschiedensten Seiten angedackelt kamen, die durften aber drin bleiben
Ich muss sagen, bisher waren dort Hunde erlaubt, dort waren wir oft im Cafe was trinken, aber scheinbar habens das jetzt geändert
Bei uns in den Öffentlichen musste Henry auch noch nie einen Maulkorb tragen, obwohl wir schon kontrolliert wurden. Ich musste für ihn auch keine Fahrkarte lösen, obwohl er nicht in einer Tasche o.ä. war. Große Hunde tragen immer Maulkorb in der Bahn. Die Logik erschließt sich mir auch nicht, aber es schein ein weiter verbreitetes Phänomen zu sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Hündin schon lange still leidet und ihre Angst vorm Alleinebleiben früher nicht so auffällig gezeigt hat. Das Problem bestand also schon von Anfang an, zeigt sich aber jetzt erst in dem geschilderten Verhalten.
ZitatUnser Tagesablauf sieht so aus, dass ich nach dem Aufstehen mit ihr rausgehe. Mindestens 20-30 Minuten. Wie gesagt Wald und Wiesen. Viele andere Hunde. Alle Sinne werden also gefordert. Am Abend noch einmal das selbe Spiel.
Mit einer Kamera haben wir sie auch schon 2 Mal beobachtet. Aber als ob sie es wüsste, tapst sie nur durch die Wohnung. Die meiste Zeit aber liegt sie im Korb.
Verstehe ich das richtig, dass ihr am Tag 40min-1h mit eurer Hündin raus geht? Ist sie vielleicht nicht genug ausgelastet? Jack Russell-Beagle-Mix ist doch ein richtiges Powerpaket das viel Bewegung und geistige Auslastung braucht. Für Langeweile würde auch sprechen, dass eure Hündin nicht jedes Mal die Wohnung zerlegt (so habe ich deinen Beitrag verstanden)?
Hundekofferraum ist fertig! (Und Auto dafür kaputt
)
Henry gefällt die Box sehr gut, jetzt hat er endlich genug Platz zum hinstellen, drehen und wenden. Und mein schlechtes Gewissen bei langen Fahrten ist weg.
Ist ein Peugeot 206, 3 Türer. Leider mit Problem an der Zündspule. Mal schauen, ob ich ihn noch mal über den TÜV bringe. :/
ZitatAuf einmal hörten wir nur richtig lautes Lachen. Spgar meine Kolleginnen kamen angelaufen um zuschauen wer da so herzhaft lacht. Es war die Frau im Rollstuhl die sonst keine Regung zeigt.
Das ist ja toll. Man, da bekomm ich fast ein bisschen Pipi in den Augen.
Ich hab ein Nachhilfekind, 14 jähriger Bub. Henry muss währenddessen in seinem Körbchen neben dem Schreibtisch bleiben und schlafen, die letzten 10-15 Minuten darf er raus und legt sich zu den Füßen des Jungen. Der streckt dann ganz unauffällig eine Hand untern Tisch und liegt mit dem Kopf schon fast auf der Tischplatte, damit er Henry streicheln kann. :fondof:
Hab ihr es gut, Henry fängt morgens spätestens um 8:30 an zu fiepen weil er meint die Nacht sei jetzt vorbei. Da ist es egal, ob wir am Vortag um 18:00 Uhr oder 24:00 Uhr das letzte Mal draußen waren.
Ich muss gestehen, im Moment nervt es echt im Stadtpark unterwegs zu sein. Die Hundebegegnungen auf der Hundewiese sind in letzter Zeit echt anstrengend, früher oder später wird's entweder zu grob oder irgendwer mobbt oder es steht da wieder ein hündischer Kontrolletti und maßregelt alles was sich schneller als Schrittgeschwindigkeit bewegt. Und die Hunde, die jeden Tag auf der Wiese sind markieren gerne auch mal den Platzhirsch. Reicht ja schon, wenn einer von fünf Hunden blöd kommt, es sind natürlich nicht alle Hunde auf der Wiese so inkompatibel mit meinem.
Ach man. Jeden Tag raus fahren aufs Feld oder in den Wald geht auch nicht. Ich will aufs Land ziehen! :/
Wir gehen morgens zwischen 7 und 8:30 für 30min raus und zwischen 12 und 14 Uhr für 1h. Abends nur kurz zum lösen um den Block. Zwischendurch spielen oder üben wir mal kurz drinnen, die meiste Zeit schläft Henry aber.
Zuhause ohne Hund fänd' ich auch doof, aber wenn ich vereise fehlt Henry mir nicht. Solange er gut untergebracht ist, bin habe ich auch mal gerne "Hundefrei" und bin unterwegs in der Weltgeschichte.
Heute gekocht, morgen wird's gegessen: südafrikanisches Bobotie (Rinderhack Auflauf mit Aprikosenmarmelade, Chutney und Rosinen).
Was macht ihr, wenn ihr auf der Hundewiese euren Hund belohnen wollt, dann aber gleich noch ein paar Hund zu euch kommen? Ich fütter generell keinen anderen Hund, will meinen aber für den Rückruf belohnen. Ist natürlich schwierig, wenn sich da ein großer Hund dazwischen quetscht. Kennt jemand das Problem? Irgendwie ist mir da noch keine optimale Lösung eingefallen.