Beiträge von laijda

    ich habe einen shar pei, der zum 2ten mal an seinen atemwegen operiert wurde. nein röcheln ist nicht normal und rassestandart hin oder her, gesund ist es einfach nicht..

    trotz der op's hat mein rüde immer noch atemprobleme, heißt für mich ihn dementsprechend aus dem spiel zu holen, wenn ich merke er kann nicht mehr. das gaumensegel ist schon seit genau einem jahr verkürzt etc.. dennoch hat er diese probleme.. er soll wohl eine extreme schleimbildung haben, die er aus eigenen kräften nicht abwerfen kann...

    naben zusammen,

    ich habe einen 1,7 jährigen shar pei rüden (kastrat) dem leider regelmäßiger hundekontakt mit spiel und rennen fehlt..

    er ist super sozial und verträglich, allerdings will er in leinenführung immer zu anderen hunden. sein gehorsam ist gut, nur eben nicht an der leine, wenn andere hunde in sicht sin :headbash:

    unsere huschu hat uns von daher geraten regelmäßig positiven hundekontakt zu erleben. er hat immer sehr viel spaß, auch am wasser..

    ich bin mobil und würde mich freuen, wenn man was finden könnte ;)

    ich denke bei einem 11 wochen alten welpen ist das total normal. war bei uns nicht anders und es wird mit der zeit auch weniger.. wichtig ist wie oben die geduld zu bewahren und das spielen dann zu unerbinden.

    hast du es schon mit einem kleinen stubs auf die schnauze versucht? er wird dann eh noch mal versuchen zu beißen :)

    also immer mit der geduld. pako hat es auch irgendwann unterlassen, nur in der hundeschule wird mit freunden rumgebissen :)

    Zitat

    dann bin ich eben pervers.

    mein hund ist mehr als gründlich durchgecheckt worden, sie hat weder nen langen gaumensegel, zu enge luftröhre, zu kleine nasenlöcher noch sonst was.
    trotz allem schnauft sie bei hitze und großer anstrengung.

    ich stelle mal die behauptung auf, jemand der kaum bis gar keinen kontakt zu solchen hunden hatte, reagiert auf 1-2 röchler schon extrem.

    für mich klingt auch nicht jedes röcheln gleich...

    als das extemste was röcheln angeht, was ich bis jetzt erlebt habe waren 19 möpse in einem raum, da ist ein flugzeug bei der landung leiser. :smile:
    und ja bei diesen hunden die fast ausschliesslich aus einer zucht kamen, lags daran das die einfach zu plattnasig (und damit verbunden krankheiten) gezüchtet werden/wurden.


    hi,

    mich würde interessieren, wie die das bei deinem hund untersucht haben?

    liebe grüße

    Zitat

    Muss das Thema mal hochholen, ohne mir alle bisher 57 Seiten komplett durchzulesen...

    Ich hatte bisher nie Vorurteile gegen Shar Peis oder so, aber nachdem ich nun einen Shar Pei kennenlernen durfte, der mit 6 Monaten massive Augenprobleme hat und soweit ist, das er nichts mehr sieht, zweifel ich doch stark an dieser massiven Faltenbildung... Nun ist die Besitzerin zur Züchterin gefahren (die keine Tierärztin ist, aber wohl langjährige Züchterin) - diese hat dem Hund dann die Augen hochgetackert... ich hab ja ernsthaft gedacht, ich hör nicht recht, ich kenn den Tacker nur zur Wundversorgung - wird da solch ein Tacker gemeint? Wie funktioniert das ganze und wie kann das ganze dem Tierschutzgesetz standhalten - die Züchterin meinte wohl, normalerweise würden alle Welpen mit 4 Wochen die Augen getackert bekommen zwecks Wachstum...

    Mich beschäftigt dieses Thema wirklich, denn ich kann mir echt nicht vorstellen das sowas... geduldet wird? Auch vom Zuchtverband?

    Danke für eure Antworten an eine in dieser Hinsicht absolut Unwissende (und vlt. zu naiv denkende?)...

    hallo mondwölfin,

    na ich weiß nicht. dein beitrag scheint mir irgendwie ein wenig suspekt. tacken bedeutet ja erstens nicht gleich tackern mit einem handelsüblichen tacker aus dem büro oder einer tackerpistole :headbash:

    wer seinen hund mit 6 monaten fast erblinden lässt, mit dem sollte vielleicht mal über artgerechte tierhaltung gesprochen werden. ich denke, hier hätte man schon viel vorher eingreifen müssen ;)

    nach meinen tierärzten dürfte mit 6 monaten nicht mehr getackt werden, weil der kopf da schon in form ist. tacking hilft dem auge nicht so sehr unter den falten zu leiden, aber wie lakasha schon sagt, kurz gegooglet oder im thread thema gesucht hilft dir dabei die richtige erklärung zu finden.

    das ein züchter eben selbst den hund tackt und das in dem alter lässt ja nur über den züchter negativ urteilen. vielleicht hätten sich deine bekannte schon monate vorher um ihren hund mal kümmern sollen. bei solchen storys fällt mir echt nichts mehr zu ein...

    es kann sein, dass welpen in jungen wochen (aber 4 glaube ich nicht!!!!!) getackt werden, so dass die falten nicht aufs lid drücken. mein pako wurde noch nie getackt. eine OP war angedacht, kam aber auf grund der sehr guten hornhaut nicht in frage.

    mit der bekannten würde ich mich persönlich aber mal gerne unterhalten!

    grüße aus m pott
    sema