ZitatUnd Kultur, tja, in die meisten Mussen auch nicht. Nur ins Sex - und ins Foltermuseum ; das war dann unsere Kultur
Chris
ZitatUnd Kultur, tja, in die meisten Mussen auch nicht. Nur ins Sex - und ins Foltermuseum ; das war dann unsere Kultur
Chris
wir fahren im August campen in Südengland. Da waren wir letztes Jahr schon mit unserem Bus, dieses Jahr fahren wir mit dem Zelt. Ich freu mich schon total!
ja ich hab auch grade noch mal nachgelesen, dass nur das Grüne und der Strunk giftig sind. Und zum Konservieren werden wohl auch roh passierte Sachen erhitzt, von daher verfütter ich das jetzt und gut ist. Sind 500 ml passierte Tomaten (ung Gurke, Zucchini, Paprika) auf 6,5 kg Fleisch, ich denke das passt. Danke...
Guten Morgen zusammen. Ich habe grade festgestellt, dass auf der Portion passierte Tomaten die ich für miene Gemüsemischung benutzt habe der Zusatz "aus frischen Tomaten hergestellt" steht. :/ Tomaten sollen ja aber nur gekocht verfüttert werden. Kann ich ds jetzt in die Tonne drücken? Ich dachte eigentlich dass passierte Tomaten vorher immer gekocht werden...
ZitatOkay, da schon auf einen ausführlichen Thread zum Thema verwiesen wurde, werde ich hier OT:
Treffen sich zwei Tiere im Wald.
"Sowas wie dich hab ich ja noch nie gesehen, was bist du denn für ein Tier?"
"Ich bin ein Wolfshund: Mein Vater war ein Wolf, meine Mutter war ein Hund. Aber du siehst ja auch sehr seltsam aus, was bist du denn?"
"Ich bin ein Ameisenbär."
"Sag bloß!!!"Dagmar & Cara
mein Hund ist da ähnlich wie ich, die kann mit so nem Scheißwetter nicht viel anfangen. Meist passe ich bei schlechtem Wetter eine Regenpause ab und geh dann ne große Runde mit ihr. Wenn es so gar nicht aufhören will zu regnen, ist es bei uns wirklich oft nur ne Pippirunde und dann wird der Hund drinnen bespaßt mit Suchspielen, clickern u.ä. Das geht ganz gut und sie ist danach genauso ausgelastet wie nach nem langen Spaziergang :)
Hätte mein Hund im Regen Spaß müsste ich da durch, ganz klar, aber ich bin ganz dankbar dass es so ist wie es ist
hmmm also wir sind noch kinderlos, unser Hund (latent neurotisch und aus dem Tierheim mit unbekannter Vorgeschichte. Da im engen Frendes und Verwandtenkreis aber vor ca 3 Jahren das fröhliche Kinderkriegen losging, musste Milla sich wohl oder übel langsam dran gewöhnen.
Was wir getan haben und immer noch tun:
Jede ruhige Kontaktaufnahme des Hundes (schnüffeln in Richtung Kind und so) wird geclickert, wildes Spielen zwischen Kind(ern) und Hund wird sofort unterbunden (ohne Strafe, sie wird nur freundlich abgerufen), da unser Hund dann schnell aufdreht und gerne mal was rüpelig ist.
Die älteren Kinder (3 aufwärts) machen mit mir (wenn sie wollen) ruhige Suchspiele mit dem Hund (d.h. sie verstecken die Leckerchen und so) -> ist bei beiden Seiten der Hit!
Wenn es aufgrund vieler Kinder doch mal was lauter einher geht (Familienfeste) ist der Hund entweder zu Hause oder hat einen Rückzugsort in meiner Nähe, wo er seine Ruhe hat.
Wenn die Kinder Kontakt aufnehmen wollen, nur entweder mit mir oder meinem Freund, damit wir den Hund beobachten können falls sie Stress zeigt und den Kindern erklären können wie sie es richtig machen oder die Situation beenden können. Auch hier wird jedes erwünschte Verhalten geclickert (beim Hund nicht beim Kind :D).
Die Kinder bekommen folgende Regeln beigebracht:
- liegt der Hund in seinem Rückzugsort, wird er auf alle Fälle in Ruhe gelassen.
- hat der Hund Futter (Kaustangen etc.) wird er in Ruhe gelassen!
- kommt der Hund an und die Kinder wollen das nicht, sollen sie nicht wegrennen oder kreischen, sondern die Arme verschränken und sich wegdrehen und us rufen, falls wir das nicht mitbekommen.
- der Hund wird nicht angestarrt oder sonst wie geärgert, sondern bestenfalls ignoriert.
- Außerdem hat jeder das Spielzeug des anderen in Ruhe zu lassen (mit Abstand das größte Problem :D)
Damit fahren wir eigentlich sehr gut, die Kinder kennen den Hund und streicheln ihn auch mal zur Begrüßung oder zwischendurch, der Hund hat gelernt dass Kinder zwar teilweise laut und fahrig sind, sie aber durch das clickern positiv verknüpft.
Und wir strafen nicht wenn Milla knurrt, sondern regeln die Situation entsprechend und erklären den Kindern was es damit auf sich hat.
Mittlerweile haben wir eine friedliche Coexistenz, wo nicht mehr viel geregelt werden muss.
unglaublich, wir haben 2 Geschirre (wobei eins nur für den Urlaub da ist als Ersatz wenn der Hund im Wasser war), ein Halsband und 3 Leinen (eine Biothane-Schlepp, eine 8m-Flex für die Läufigkeit und eine Hauptleine). Und ich dachte schon wir hätten viel
ZitatSorry, kam falsch rüber - ich meinte damit nur HH, die ihre Hunde frei laufen lassen, obwohl diese andere immer wieder belästigen und ihnen Angst einjagen oder diese gar beißen. Ich biete auch gelegentlich an, unseren Hund für sozial unsichere bzw. unerfahrene Hunde im Freilauf zu "nutzen", weil Ches Störenfrieden und aggressiven Hunden entschieden aus dem Weg geht und ängstliche Hunde nicht bedrängt, aber scheue Vertreter schon öfter zu ausgelassenen fairen Spiele animieren konnte. Aber für Beißer und HH die ihre aufdringlichen Hunde ohne Korrekturversuche machen lassen wie sie wollen, gilt dieses Angebot nicht.
ah ok, ja da stimm ich dir zu das geht nicht. Gut das wir drüber gesprochen haben
Zitat
Meinte MEIDEN ... und Nachtrag: unsozialisierte Hunde sind ein Armutszeugnis für die Besitzer.
wie darf ich das denn bitte verstehen? Schon mal auf die Idee gekommen dass es auch Besitzer unsozialisierter Hunde gibt, die auch mit den Hunden trainieren? Und das es teilweise gar nicht so einfach ist, dieses Verhalten abzutrainieren? Nicht jeder hat seinen Hund von Welpenbeinen an und kann auf eine gute Kinderstube zurückgreifen. Traurig so eine Einstellung, echt
Nichtdestotrotz finde ich, dass die Besitzerin des Mixes dafür Sorge zu tragen hat, das der Hund entsprechend gesichert ist oder sie sollte der Freilaufgruppe fernbleiben bis der Hund diesbezüglich händelbar ist. Für sowas gibt es doch extra Sozialisierungsgruppen, da muss man wirklich keine normale Freilaufgruppe für missbrauchen. Habt ihr da schon mal mit ihr drüber gesprochen?