Zitat
Ähm, ich geh jetzt mal in die andere Richtung.
Der Hund ist ja durchgecheckt, soweit gesund und alles.
Ganz ehrlich? Mitnehmen. Weitergehen und sie mitnehmen. Kann gut sein das sie einfach gemerkt hat das du dich bemühst und in letzter Instanz nachgibst und sie so bekommt was sie will.
Wo ich mit meinem Hund langgehe bestimme in erster Linie ich. Und wenn an der Strecke nix ersichtlich ist und vor allem wenn man wie bei der TS nicht viel Ausweichmöglichkeiten hat, dann muss der Hund auch mal lernen das man durch manche Situationen einfach durchmuss.
Grade weil die TS vorbildhaft dafür sorgt das die Hündin Schutz hat, das sie nicht spielen muss und alles, die Hündin nimmt den Schutz ja anscheinend auch gerne an.
Dann muss sie nun eben lernen das es völlig okay ist Frauchen zu folgen. Auch wenn man aus welchen gründen auch immer da nun grad nicht langwill.
Naja aber man kann es dem Hund doch auch auf nette Art vermitteln, dass es ok ist einem zu folgen, sei es durch dieses Pendeln, eine intermediäre Brücke (IB) oder was auch immer. Fördert das Vertrauensverhältnis sicher mehr als den Hund einfach irgendwie durch die Situation zu ziehen/schieben/tragen und zu sagen da muss der jetzt durch. Es gibt sicherlich Exemplare die das abkönnen, aber ich konnte das bei unserem Hund nach drei Monaten noch nicht abschätzen und ich bin froh dass ich den sanfteren Weg gewählt habe. Wenn sie jetzt manchmal bockt kann ich sie mittlerweile gut genug einschätzen ob sie einfach nur keinen Bock hat (dann wird hier auch von hinten angeschoben) oder ob sie Angst hat (dann wird gependelt oder die IB benutzt, je nach Zeit die ich zur Verfügung habe)
Fineli: schöner Beitrag, unterschreib ich voll und ganz.
Zitat
Ist Markern das Selbe wie Clickertraining?
Im Prinzip ja, du kannst nen Clicker nehmen oder auch ein Markerwort aufbauen. Wir haben hier beides, den Clicker für Tricks und für Alltagssituationen und Spaziergänge das Markerwort (hier das Wort "Klick", aber da kann man nehmen was man will, es sollte nur im Alltag nicht zu häufig im Wortschatz vorkommen).
Beim Markertraining werden halt bestimmte Verhaltensketten aufgebaut, wie bspw. die IB, der Geschirrgriff..., die allesamt positiv aufgebaut sind. Zur Bestätigung wird der Clicker oder das Markerwort benutzt, weil man damit punktgenau das richtige Verhalten bestätigen kann.