Beiträge von Kazua

    Als Erstgebährende finde ich es sehr schwierig zu wissen was man alles brauch.

    Ja, das ging mir auch so. Wir hatten auch das Glück, dass wir viele Klamotten geschenkt bekommen haben. Babyschale haben wir auch zur Verfügung gestellt bekommen und ein elastisches Tragetuch auch. Wegen Kinderwagen haben wir uns im Geschäft (bzw in mehreren) welche angesehen und beraten lassen. Ich habe später noch ein festes Tragetuch und eine Trage bzw zwei gekauft. Beistellbett haben wir selber gebaut, Babybett gab es tatsächlich mein altes noch.


    Was wir am Anfang brauchten: Spucktücher, mehr Bodys als auf sämtlichen Checklisten (waren ständig nass), Spucktücher xD. Größen der Klamotten: beim Großen hat 56 ungefähr vier Wochen gepasst, bei der Kleinen drei Monate oder so. Der Große war aber auch während der Schwangerschaft bei den Untersuchungen immer groß und seiner Zeit etwas voraus von den Daten, die Kleine ist da nicht weiter aufgefallen. Letztlich merkt man eh erst, wenn das Baby da ist, ob man alles hat. Aber das meiste kann man(n) ja auch nach der Geburt noch fix besorgen.


    Ich persönlich würde allerdings erstmal nicht so viele kleine Windeln besorgen, nur zwei Päckchen oder so, denn Größe 1 passt einfach nicht so lange und es gab anfangs auch noch welche geschenkt.

    Sagt mal, träumen eure Oldies auch so intensiv? 😳

    Manchmal. Freitag tagsüber mit offenen Augen :ugly: Ich habe mich gewundert warum sie so komisch brummelt und das habe ich sie rudern und die Augen zucken sehen und wusste Bescheid. xD


    Dass sie sich selber weckt, weil sie im Traum anfängt zu kläffen und immer lauter wird, hatten wir auch schon. Sie ist dann völlig irritiert bellend zur Haustür gerannt und wusste gar nicht mehr was eigentlich los ist. |) Im Moment ist sie nachts zum Glück recht ruhig und schnarcht auch nur wenig, dafür waren/sind nämlich die Kinder sehr unruhig. Reicht mir auch schon. Ich glaube allerdings das hat den Hund auch gestört, sie war dann relativ oft auch wach und hat vor sich hingeschmatzt oder an sich rumgeschleckt.


    Außerdem fängt Madame schon wieder an und möchte abends alleine nicht mehr raus. Selbst mal schnell pullern im Garten braucht Begleitung, sonst steht sie einfach auf der Terrasse und glotzt so vor sich hin. Regnet es dann noch, musste ich sie schon schieben, damit sie den Rasen erreicht und sich löst. Und drinnen wird sie dann unruhig. Juchu :muede: Sonst hat sie damit erst so ausgeprägt angefangen, wenn der Weihnachtsbaum stand (sie hat Panik vor Silvester und das wunderbar verknüpft). Nun ja, ich muss eh meine Tierärztin anrufen um neue Medikamente zu bestellen, dann spreche ich das gleich mit an.

    freulein: Meine große Hündin ist Allergikerin und hat sich deshalb viel gekratzt und geleckt (das ging ruckzuck bis zu blutigen Stellen). Aber auch medikamentös gut eingestellt macht sie das ab und an noch. Das ist bei ihr auch stressbedingt und wenn wir (insbesondere ich) Stress haben, hat sie den auch. Geht es mir nicht gut, tickt sie bei Hundebegegnungen auch früher aus und lässt sich nicht stoppen oder meldet zuhause jeden Mist. Sie ist da auch ein ganz extremer Spiegel.

    Da Hand Mund Fuß ziemlich ansteckend ist, kannst du dich darauf einstellen das die Kleine es auch bekommt.

    Ja, ich weiß. Hatte gestern auch beim Kinderarzt angerufen und gefragt, ob ich es irgendwie vermeiden kann und die Antwort war ganz trocken: „Wenn, dann hat sie es jetzt schon.“ Mal abwarten, bis jetzt hat sie nichts und wir auch nicht. Aber Babyschwimmen morgen lasse ich wahrscheinlich besser sein, bevor wir es womöglich doch noch mit dahin schleppen und alle anstecken. :muede:

    In dem Alter haben meine beiden sich von Besuch noch gar nicht so aus der Ruhe bringen lassen. Klar fanden sie das spannend, aber wenn sie abends müde waren ging es ins gewohnte Bett (oder sie sind bei uns im Wohnzimmer eingeschlafen) und es wurde geschlafen. Mittlerweile fällt es dem Großen deutlich schwerer ins Bett zu gehen, wenn noch Besuch da ist. Er könnte ja was verpassen :lol:



    Seit gestern Mittag sind beide Kinder zuhause, es hat den Großen jetzt doch noch mit Hand-Mund-Fuß erwischt. Das erklärt zumindest die unruhigen Nächte davor. Tagsüber merkt man ihm nicht so viel an, er reagiert nur etwas empfindlicher und weint schneller, wenn etwas nicht klappt oder nicht nach seinem Kopf geht.

    Ich finde es auch wichtig zu vermitteln, dass Erinnerungen und gemeinsame Zeit einen großen Wert haben.

    Das geht mir auch so und ich hoffe das gelingt auch, obwohl ein Teil der Familie da zum eskalieren neigt. Und so ist dann quasi drei Tage volles Programm und die Ruhe und Besinnlichkeit geht verloren. Und danach ist auch noch gut was los, weil meine Schwägerin ja extra kommt und die Kinder sollen natürlich Zeit miteinander verbringen (ist wegen der Entfernung nicht so oft möglich).


    Aber dieses Jahr müssen wir die Zeit auf jeden Fall etwas ruhiger gestalten, da muss ich mit meinem Mann auch noch mal sprechen, letztes Jahr hatte unser Sohn dann nämlich Anfang Januar über anderthalb oder zwei Wochen immer wieder einen Nachtschreck und das möchte ich so nicht nochmal. :no:


    (Er fand die Zeit mit seinen Cousinen großartig, so ist das nicht, aber insgesamt war es einfach zu aufregend. Ein Nachtschreck hängt bei ihm immer mit etwas aufregendem zusammen. Am Ende des Urlaubs hatten wir das schon und einen ganz heftigen zwei oder drei Wochen nach Geburt der kleinen Schwester.)

    Für den Großen haben wir soweit alles, er bekommt noch einige ( :hust:) Fahrzeuge von paw patrol (gebraucht gekauft und der Papa ist da eventuell ein wenig eskaliert). Und von uns ein großes Bett. Und etwas für die Holzeisenbahn. Für die Kleine finde ich es schwierig. Sie ist dann neun Monate alt und vieles, was dann interessant ist, haben wir schon. Von der Patentante gibt es wahrscheinlich eine Stoffpuppe und von den Großeltern einen stabilen Puppenwagen, den sie auch zum Laufen lernen nutzen kann. Und dann vielleicht auch so einen Holzzug oder etwas in der Art. Wir haben bereits einen Betonmischer und den auseinander zu nehmen findet sie witzig. Morgen fahre ich mit der Großtante mal in einen Spielzeugladen und wir gucken mal. Am liebsten würden die beiden Großtanten eine Puppe schenken, glaube ich. Aber eine kleine hat sie von ihnen schon bekommen und eine richtige Babypuppe braucht sie eigentlich noch nicht. Auf der anderen Seite findet die aktuell eventuell der große Bruder spannend und wer weiß, ob sie es noch schenken können, wenn Puppen interessant sind (die ältere der beiden Tanten ist bereits 90). :ka:



    Spielküche hatten wir auch überlegt, allerdings steht hier mittlerweile ein Kaufmannsladen und dann ist irgendwann die Frage wo stellen wir das alles hin. Immerhin stehen die Holzeisenbahn und der Großteil vom Duplo bei Oma und Opa (und sind überhaupt nur vorhanden, weil meine Eltern das von meinem Bruder und mir aufgehoben haben).

    Dafür bin ich mir sicher, er wird sich mit dem Reden Zeit lassen - was mir aber eigentlich viel lieber wäre. Es gibt so oft Momente, wo ich mir denke "Sag doch einfach, was los ist!!!"

    Das dauert aber auch wenn sie reden können noch eine ganze Weile. =) Bei meinem Großen klappt das jetzt mit fast zweieinhalb meistens ganz gut, es gibt aber immer noch Situationen, wo ich ganz gezielt fragen muss um eine Antwort zu bekommen. Als er vor einer Weile plötzlich nicht mehr in seinem Bett, sondern bei uns schlafen wollte, habe ich auf die einfache Frage warum er in unserem Bett schlafen möchte keine Antwort bekommen. Erst als ich gefragt habe, ob es daran liegt, dass seine kleine Schwester bei uns im Schlafzimmer schläft. Da muss man manchmal auch ganz genau wissen, was bzw wie man fragen muss. Im Moment soll immer ich ihn ins Bett bringen, nicht der Papa, keine Ahnung warum. :ka:

    Aber er hat anscheinend eh gerade eine recht ausgeprägte Mama-Phase, in der Kita erzählt er wohl aktuell auch fast ausschließlich von mir. Sonst hat er da eher von seiner Schwester erzählt oder was wir alles so gemacht haben.


    Und Zähne… da warte ich bei der Kleinen ja auch drauf. Nachdem der Große da recht früh war und die immer ganz „pünktlich“ bekommen hat (wenn man sich so Statistiken angeguckt), hat die Kleine da offenbar mehr Zeit. Mittlerweile fühlt es sich aber sehr so an als käme da bald was. Vor allem, wenn sie beim stillen mal wieder beißt. :dead:

    Ich nahm ihn hoch und er beruhigte sich einfach nicht. Nach zehn Minuten!

    Das kenne ich von meiner Kleinen nach Impfungen. Sie fiebert eher wenig, dafür hat sie dann offenbar Schmerzen oder fühlt sich unwohl und schreit. Manchmal bei blöden Bewegungen, teilweise (für mich) aus dem nichts. Und beruhigen dauert dann gerne mal   :no: Sie war auch letzte Woche nach der Impfung nachts wesentlich unruhiger als sonst, das hat sich zum Glück wieder eingependelt.


    Dafür hat der Große gerade so eine richtige Mama-Phase und gerade abends (die letzten Tage auch nachts) kann Papa aktuell nicht punkten und er verlangt nach mir.