Beiträge von Kazua

    Es gibt ja die Koppelgebrauchshunde und die Herdenschutzhunde. Ersterer geht ja beim hüten übers Jagdverhalten. Letzterer ja aber nicht, oder?

    Herdenschutzhunde hüten überhaupt nicht. Sie leben mit ihrer Herde zusammen und beschützen sie gegen Gefahren von außen, zb Wölfe.

    Hütehunde arbeiten meines Wissens nach immer über Jagdtrieb, nur wie sie das im Einzelnen tun da gibt es Unterschiede. Aber da gibt es hier User, die da genauer im Thema sind als ich und das genauer erklären können.

    Ich habe eine 4m-Leine mit einem Karabiner am einen und nem Ring am anderen Ende. Ich ziehe die Leine einmal durch den Ring (dann ist die Leine nur noch halb so lang), und dann hänge ich mir die Leine diagonal um. Nach einer Anzeige leine ich an und kann dann so viel Leine geben, wie ich es gerade brauche.

    Ich persönlich würde mir wohl aber auch Gedanken machen bezüglich meiner Planung , wenn meine Hunde so viel Aufmerksamkeit von mir fordern würden, dass ich mich mit den Züchterhunden nicht mehr gleichzeitig befassen könnte.

    Meine Hunde sind beide mit Fremdhunden nicht so easy. Die Große pöbelt und ich muss sie danach je nach Gegenüber im Auge behalten, die Kleine fühlt sich unwohl, wenn die anderen an ihr Interesse zeigen und möchte dann weg. Das wären für mich keine guten Voraussetzungen, um die anderen Hunde und Menschen kennenzulernen. Und wenn ich nervös bin, was ich wahrscheinlich wäre, ist meine Große nochmal kratzbürstiger, weil sie das spürt. Also nein, ich würde meine Hunde nicht mitnehmen.

    Hier zuhause sind beide weniger aufgeregt und ich müsste bei Einzug eines Welpen erstmal nur beobachten wie das miteinander der erwachsenen Hunde und des Welpen ist, anderen Hunden würde ich dann erstmal ausweichen, wenn ich alle mit hab.

    Aber das sind bei mir eh nur theoretische Überlegungen, da hier eigentlich erst als Nachfolger für die jetzigen beiden wieder ein Hund einziehen soll/wird. Also so in 10 Jahren frühestens. (Es sei denn, die Kleine kommt überhaupt nicht klar, wenn die Große mal nicht mehr ist. Da möchte ich mir aber auch frühestens in 5 Jahren drüber Gedanken machen müssen.)

    Tempo, Geldbeutel, Handy, Schlüssel, Labello. Fertig. Oder nicht? :denker:

    Maske, evtl Einkaufszettel (der ist aber normalerweise in der Hosentasche), ein bis zwei Einkaufsbeutel. (Und die Sachen des Mannes, weil ich ja eh eine Tasche mithabe. Besonders, wenn es eine kleine Tasche ist und sein riesen Schlüsselbund da rein soll.) Und dann sammeln sich da manchmal noch Süßigkeiten, Stifte und Kleinkram, den man zuhause vergisst rauszunehmen. Bei mir sind da auch oft noch diverse Kassenbons drin...

    Im übrigen nehme ich auch nur Umhängetaschen oder einen kleinen Rucksack. Und zum Gassi gehen normalerweise gar nix, da reicht ein Schlüssel und ein paar Kotbeutel.

    Edit sagt: In der Handtasche, die ich mit zur Arbeit nehme ist noch Beschäftigung für die Bahnfahrt drin. Also Häkelsachen oder der Kindle.

    Ich hab bloß einen Gussrucksack.

    Stelle ich mir unheimlich schwer und unbequem vor :D

    Mein Mann bekommt eine genaue Anleitung wo in meiner Handtasche er das findet was er sucht. Das erhöht die Chance, das er es tatsächlich findet deutlich. Er ist von den vielen Fächern meist etwas überfordert und ich finde Handtaschen ohne Innenfächer total unpraktisch. Da muss man dann so lange drin rum wühlen bis man etwas findet.

    Kriterien für den Aussierüden waren: Schick, bunt, schlau, sportlich, sofort verfügbar. Meine blonden Terrier sind optisch viel zu uncool und haben nicht das richtige Image für eine hippe, junge Familie (in Planung).

    Wobei ich natürlich heilfroh bin, dass kein Vertreter „meiner“ Rasse dort gelandet ist. Dennoch tut mir selbstverständlich der Aussie unendlich leid. :verzweifelt:

    Dann hoffe ich mal, dass sie wenigstens ein nettes Exemplar erwischt haben... einige werden da erwachsen ja echt arschig, wenn man nicht den Daumen drauf hat.

    Ansonsten hätte ich hier ein mit etwas über einem Jahr kastriertes Exemplar Hund, das immer noch von null auf hundert in 3 Sekunden ist (spätestens) und mir aus der Ruhe und dem Stand locker auf Augenhöhe springt... Ist allerdings kein Aussie, dafür mittlerweile auch schon 10,5 (Jahre, nicht Monate). Aber ist ne Hündin, liegt also bestimmt daran :hust: