Beiträge von Kazua

    Das Einzige Problem ist, dass Lilo dazu neigt beim Laufen Purzelbäume zu schlagen und sich zum Wälzen hin zu schmeißen.

    Dabei verwickelt sich die Flex um ihren Bauch oder um die Beine. Das Tier ist dezent Vetletzungsgefährdet 🙈

    Das ist Übungssache, der sich regelmäßig wälzende Hund hier verwickelt sich mittlerweile deutlich weniger. Die Karabiner haben bei unseren Flexis immer gehalten. Kaputt gegangen sind entweder das Gurtband am Karabiner oder das Seil.

    Hach wieso kommt keiner nach Slowenien zum Trekking? Wir wären da sofort dabei :applaus:

    Wir müssten vorher definitiv trainieren :hust:, sonst lauft ihr uns weg. Und den Chip vom großen Hund im Hund wiederfinden, falls die (bewaffneten) Grenzposten uns das nächste Mal tatsächlich anhalten und kontrollieren. |)

    Aber wir kommen bestimmt mal wieder grob in eure Richtung. Wenn wir wieder dürfen, soll der Zwerg seine Cousinen ja möglichst öfter als einmal im Jahr sehen.

    Ich hatte gestern einen Doppler US und bin auf der Liege erst mal fast ohnmächtig geworden |)

    Das hatte ich auch einmal beim CTG, ich glaube beim ersten mit Maske :denker:. Allerdings war da nix mit auf die Seite drehen und es wird fix besser. Es hat trotzdem gedauert bis es mir besser ging und lag ziemlich sicher nicht an der Lage. Die letzten Wochen bin ich trotzdem lieber sitzen geblieben, das fand ich irgendwann angenehmer.

    Auffälligkeiten hatten wir aber keine. Er hat sich nur zu gerne weggedreht oder alles verschlafen. Gerade bei den Vorsorgeultraschalls. Den ersten hat er verschlafen, natürlich so in eine Ecke verkrümelt, dass man ihn nicht vernünftig messen konnte. Beim Organschall hat er dafür so gezappelt, dass insbesondere das Herz nicht richtig dargestellt werden konnte. |) Das Geschlecht hat er auch eine ganze Weile für sich behalten.

    Geholfen hat mir schließlich, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man in dem Moment nicht dafür verantwortlich ist, das Schreien abzustellen sondern das Kind dabei sicher zu begleiten, einfach nur da zu sein. Das hat tatsächlich mir selbst geholfen, besser damit umzugehen, aber auch dem Kind, sich schneller zu beruhigen, weil ich ruhiger war.

    Genau das hat mir auch geholfen. Bzw auch, dass ich auf einem Hebammenblog gelesen habe, dass es eben manchmal keinen Grund für das Schreien gibt. Sondern es eventuell eine Art „Gebärmutterheimweh“ ist, weil die Welt gerade viel zu groß ist und zu viele Eindrücke bietet.

    Die ersten Tage alleine mit Baby zuhause habe ich allerdings auch Schweißausbrüche bekommen, wenn er geschrien hat und es hat mich wahnsinnig gestresst. (Und er hat natürlich immer dann gebrüllt, wenn ich mal eben auf Toilette war, Essen gekocht habe, gerade essen wollte...)

    Avocado: Wir hatten das eine Zeit lang auch, so zwischen der 5. und 7. Woche glaube ich. Ich habe ihn dann auf dem Arm gehalten und ihm etwas vorgesungen/vorgesummt und ansonsten einfach gehofft, dass er sich bald beruhigt. Oder mein Mann mal übernimmt, der konnte das heulen allerdings nicht ertragen... Es hat bei uns allerdings keine Stunde gedauert, sich aber ab 17 Uhr auf den Abend verteilt.

    Vor allem läuft der arme Knopf hier noch ziemlich rastlos in der Wohnung rum.

    Das tut mir so leid, denn man sieht ihm an, dass er eigentlich seine Ruhe möchte, aber irgendwie nicht so richtig weiß, wo er hin soll.

    Mittlerweile ist es ja schon besser, ansonsten kann etwas vertrautes oder ein Versteck (Höhle oä) auch helfen. Und tatsächlich selbst am besten lesen, schlafen :lol:, irgendetwas ruhiges machen ohne sich allzuviel zu bewegen.

    Viel Spaß mit dem Kleinen!