Zumindest im VDH/FCI ist silver beim Labrador bislang nicht anerkannt, mag natürlich andere Vereine geben, die auch silber für den Labrador zulassen. (Rassestandard VDH)
Für die Farbe silber ist ein bestimmtes Gen verantwortlich, das Dilute-Gen. Wenn eine Rasse dieses Gen nicht in sich trägt und damit auch nicht vererbt, kann kein silberner Welpe fallen. Damit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass eben eine andere Rasse der Farbe wegen eingekreuzt wurde.
Silberliebende Labbizüchter argumentieren dann gerne mal damit, dass das Dilute-Gen eine Mutation ist, jedes normale Gen könne mutieren, und damit könne silber eben auch ohne Einkreuzung einer anderen Rasse fallen. Das ist sicherlich richtig, erklärt aber nicht, warum derart viele, genetisch nicht verwandte silberne Labbis existieren, da müssten ja plötzlich (denn bisher kams ja nicht vor) in vielen Linien gleichzeitig die gleichen Gene auf die gleiche Art und Weise mutiert sein. Nein, ich denke, da hat sich der Mensch in der Hundezucht mal wieder vergriffen, züchtet auf Aussehen und vernachlässigt das Wesen des Labradors dahinter.