Beiträge von DogTIMe

    Natürlich ist mir auch wichtig das mir der Hund gefällt, ist aber nicht das Hauptkriterium für meine Entscheidung.

    Aber so ein Kurzhaar Collie kommt meiner optischen Idealvorstellung schon sehr sehr Nahe und wenn dann auch der Charakter etc. passt, warum nicht.

    Bei dem Whippet ist es eher andersrum, der wäre jetzt optisch nicht meine erste Wahl, aber er gefällt mir und was ich über die Charakterzüge und die sonstigen Eigenschaften so gelesen habe gefällt mir bisher von allen Rassen mit am besten. Hätte ich nie Gedacht :rollsmile:

    Kurzhaar Collie, hab ich vorher noch nie gehört. Collie war bei mir bis gerade wegen dem langen Fell nicht auf dem Radar.

    Aber die Kurzhaar Variante ist toll!!! :smile:
    Kommt auf jeden Fall oben auf den Zettel zu der engen Auswahl, auch die charakterliche Beschreibung passt gut! Und dann gibts die auch noch in der tollen Blue Merle Farbgebung....

    Nur so einen wird man wohl fast ausschließlich als Welpen bekommen und ich bin mittlerweile gedanklich, gerade wegen meiner beruflichen Situation etc., auf einen"gebrauchten Hund" eingestellt.

    Danke für den Link TerrierPOwer, ist wirklich informativ und hilfreich.

    Habe mich da gerade mal etwas eingelesen und bin die Rassen durchgegangen, die mir so eingefallen sind, bzw. die hier bisher genannt wurden.

    War ziemlich überrascht, dass der Whippet mit seiner Beschreibung dem was ich als passend empfinde schon sehr nahe kommt. Allerdings wäre jetzt HUnderennen nichts für mich und habe auch schonmal gehört, dass diese Rasse nicht so "Anfängerfreundlich" sein soll, aus welchen Gründen auch immer.

    Ws mich auch immer mehr reizt ist ein Aussie oder ein Border Collie, wobei ich hier etwas besorgt bin, dass diese Rassen spontane Langeweile in meinen vier Wänden auslassen.

    Ansonsten gibt es erstaunlich tolle Labrador-Mix Hunde, hat hier jemand Erfahrungen, welche Mischungen zu empfehlen sind?

    Wie schon geschrieben, bin ich gern draußen und möchte das mit Hund noch ausdehnen.

    Der Hund soll wenn es klappt mit zum Joggen (Feierabendrunde, ca. 5 km.), würde auch gern was im Bereich Hundesport, wie Agility ausprobieren oder den Hund je nach Rasse anderweitig fordern.

    Ansonsten bin ich bei der Rasse nicht so festgelegt, von den Hunden aus meinem Umfeld gefallen mir Australian Shepherd, Border Collie, Labrador-Mix ganz gut. Bin aber da icn alle Richtungen offen.

    Wichtig ist halt, dass Tendenziell Ruhe in der Wohnung ist und die Wohnung nicht zerlegt wird.
    Mir ist klar, dass das viel mit Erziehung zu tun hat und auch mit dem Charakter des Hundes, aber es wird sich ja bei einigen Rassen sagen lassen das Sie mehr oder weniger in diese Verhaltensrichtungen gehen.

    Bei der Einstellung ob 2 x 4 Stunden allein sein am Tag zu viel ist oder kein Problem gibt es ja auch verschiedene Meinungen.
    Möchte natürlich auf keinen Fall, dass der Hund ein unglückliches Leben führt. Wenn mir jemand sagt, so würde ein Hund bei Dir nicht glücklich, würde ich lieber auf einen eignenen Hund verzichten, wenn auch schweren Herzens.

    Ein Aufpasser bzw. Dog-Sitter lässt sich sicherlich von Zeit zu Zeit organiseiren, ist aber nicht das, was mir als Dauerlösung vorschwebt. Wenn das bei meiner Situation nötig wäre, würde ich auch sagen, dass ich dem Hund selber dann nicht gerecht werden kann und besser verzichte.

    Guten Morgen und schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen!

    Das mit dem Urlaub nehmen ist mir schon bewusst, habe extra im laufenden Jahr ein paar Tage aufgespart, damit ich zumindest 3-4 Wochen Zuhause bin, wenn der Hund einzieht.

    Auch den Gedanken mit dem Tierheim hatte ich schon.
    Allerdings bin ich auch auf die Einstellung der meisten Tierheime aufmerksam geworden, dass die meistens nicht an (ganztägig) Berufstätige vermitteln.

    Ansonsten wäre das der Weg auf den ich mich schon festlegen würde!

    Für weitere Anregungen gerade auch im Bezug auf Vorschläge was die Rasse betrifft bin ich dankbar!
    Wenn ihr noch mehr über mich und mein Umfeld wissen möchtet um das einschätzen zu könnne, fragt gern!

    Stimmt, sowas hab ich ganz vergessen mit zu erwähnen.

    Bin schon gern draußen und ein Hund wäre sicherlich ansporn das noch auszuweiten. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass mit Hundesport zu verbinden. Sicher ist aber, dass ich den Hund aber auch nach der Standarderziehung weiter fordern möchte, er soll schon ausgelastet werden und nicht so vor sich hin vegetieren.

    Aber mir auch nicht über Tag die Bude zerlegen.

    Bei der größe würde ich mal sagen, das so Mittelgroß ganz gut wäre. Deutsche Dogge definitiv zu groß, Jack Russel zu klein...rein von der größe her z. B. sowas wie ein Australian Shepherd. Das Fell fände ich tendenziell eher kurz gut.

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe noch keinen Hund :muede:

    Ersteres wird sich automatisch ändern ;) , das zweite hoffentlich im nächsten Frühjahr nachdem ich mich ausreichend informiert habe.

    Ich beschäftige mich schon lange mit dem Gedanken mir einen Hund anzuschaffen und möchte diesen Gedanken in den nächsten Monaten in die Tat umsetzen, mir aber vorher einige wertvolle Tipps, Anregungen und Meinungen einholen.

    Konkret habe ich im Moment zwei Fragen die ich gern loswerden würde:

    Haltet ihr es in meiner persönlichen Situation (die ich gleich noch beschreibe) für tragbar einen Hund zu halten? und
    Welche Rasse(n) würdet ihr als passend einschätzen?

    Ich bin männlich, 30 Jahre alt, wohne am Stadtrand einer kleineren Stadt in einer Wohnung im 2.OG eines 6-Parteien Hauses (ca. 70 qm). Über Tag bin ich berufstätig, was heißt, der Hund wäre jeweils 2 x 4 Stunden am Tag allein Zuhause, ich hätte aber Mittags effektiv eine Stunde Zeit um mich mit ihm zu beschäftigen und natürlich auch Morgens (ca. 1 Stunde) und Abends (3 Stunden plus x).
    Da ich nicht zur Fraktion der Dauer-Feierer gehöre, hätte ich am Wochenende mehr als genug Zeit für Ihn.

    Ich schwanke außerdem noch zwischen einem Welpen, sicherlich sehr schön, wenn der/die Kleine von Anfang an zu einem gehört (aber gerade als Berufstätiger ist das am Anfang schwer zu managen) und einem ausgewachsenen Hund, z.B. aus dem Tierheim. Auch hier wäre ich Euch für ein paar Einschätzungen dankbar!

    Hoffentlich haben viele von Euch Lust mir weiter zu helfen!

    Vg

    Tim