Beiträge von Dobi98

    "Was mich/uns stresst, ist der negative Stress, der in starkem Bellen, beißen, aufreiten ausartet. Mittlerweile bittet mich mein Sohn schon immer, den Hund festzuhalten, wenn er an ihm vorbeigeht, weil der Hund ihn eben entweder anspringt, in seine Sachen beißt oder aufreitet. Er soll natürlich keine Angst vor dem Hund haben, das würde mich sehr traurig machen."

    Mir persönlich interpretierst du zu vieles als Stress. die oben genannten Dinge sind einfach eher Übermut und teilweise Ungehorsam (logischerweise, es ist ein Welpe, der muss Gehorsam erst lernen).

    Solche Dinge würde ich persönlich gar nicht interpretieren, sondern einfach unterbinden. Kinder anspringen und beißen geht gar nicht, da komme ich als Mutti und dann "fliegt" der Welpe auch mal ein Stück Rückwärts oder ich schupse ihn deutlich da weg mit einem kräftigen Nein oder Ey - halt irgendwas als Abbruchkommando, damit er das gleich verknüpft (nicht weh tun, aber ihm deutlich eine körperliche Grenze setzen).

    Ansonsten ist ein Laufgitter eine Prima Sache, dann kommen Hund und Kind mal zur Ruhe. Welpen erziehen sich nicht im Schlaf, genauso wenig wie Kinder ;) - aber mache dir um Gottes Willen nicht zu viele Gedanken, es ist ein Hund und kein Hexenwerk. Als Anfänger dauert es einfach bis du Dinge umsetzen kannst, das ist ganz normal :)

    Also für ein bisschen Agility 1-2 x die Woche auf dem Hupla muss es defintiv kein Hund aus Arbeitslinie sein (egal welcher Rasse), für Agility im Leistungsbereich ist der Labbi egal aus welcher Linie eh eher ungeeignet.

    Ich kenne einige Labbis aus Leistungslinie - mir persönlich gefallen sie sehr gut - abgesehen vom Körperbau sind sie einfach viel agiler, wollen arbeiten usw.

    Aber ich persönlich fände es unfair sich einen solchen Hund ins Haus zu setzen für Gassi gehen, joggen und eben ein bisschen Agility. Ich finde das unfair und egoistisch und absolut überflüssig. Diese Hunde sind gezüchtet um zu jagen!

    Wobei ich schon nicht verstehe, warum Züchter anscheinend gewillt sind ihre Hunde aus Leistungslinie an einen normalen Familienplatz abzugeben.. die Züchter von Leistungslabbis die ich kenne geben überwiegend an Jäger oder z. B. an Fährtenhundesportler etc ab.

    Wenn der Hund Häufchen macht, muss er auch. Da dann ignorieren find ich echt fies. Ich würde da eher an den Fütterungszeiten rumexperimentiert. Abendfütterung z. B. eine Stunde nach hinten verlegen oder mehrer Stunden vorverlegen. Oder mal das Futter komplett wechseln. Nassfutter verdaut dich auch schneller als Trockenfutter. Manches Futter sorgt einfach für größere und Häufigere Kotmengen (auch bei Hochwertigem kann das vorkommen) Ich würd da einfach mal rumprobieren.

    Mh, meine machen auch Häufchen wenn ich sie raus lasse, egal ob morgens um 05.00 oder um 11.00. Sie machen halt weil sie Gelegenheit haben, wenn sie wirklich müssen melden sie sich, und dann gehe ich natürlich umgehend raus. Aber dadurch dass sie gelernt haben dass man Frauli nur im Notfall stören darf, stören sie halt auch nur im Notfall.

    Ist halt die Frage ob der Hund hier wirklich muss, oder einfach nur die Gelegenheit nutzt, aber das können wir hier nicht beurteilen. Daher würde ich auch erstmal wie du raten, die Fütterung nach hinten zu schieben. Es ist noch ein junger Hund, da sind Hund und Besitzer noch in der Findungsphase, das ist ganz normal ?

    Ich erziehe meinen Hunden das schon an. Wenn sie eben so 9-12 Monate alt sind sind die alt genug um aushalten zu können. Ich mache es so, dass ich so mit 6 Monaten anfange die Abstände zu vergrößern, gleichzeitig lernen sie, dass sie sich von mir zuverlässig auf ihren Platz schicken lassen.

    Wenn sie dann alt genug sind und morgens meinen jetzt wach zu sein, gibts einen Anschiß und sie werden auf ihre Decke geschickt. Das ganze passiert mit wirklich minimalsten Worten um die Aufmerksamkeit die man ihnen ja wie gewünscht in dem Moment doch gibt zu minimieren - also - Fertig - Geh Decke!!. Wenn das nicht sofort funktioniert werden sie mit - EY! Fertig - Geh Decke - von mir auf ihren Platz gedrängt. Dann lege ich mich wieder hin und ignoriere sie.

    Ich mache das Spiel solange bis sie aufgeben. Meine Hunde haben somit innerhalb weniger Tage gelernt, dass es nix bringt wenn man morgens Frauli wach macht. Mit mir möchte sich aber morgens auch keiner anlegen, kein Hund, kein Freund und Arbeitskollege - da bin ich echt pissig :hust:

    Ich gebe es nochmal weiter und denke unser Vorstand wird noch einmal explizit Anfragen. Aber unser zuständige Gesundheitsamt hat uns erstmal die Aussage gegeben, max. 5 Leute zur gleichen Zeit auf dem GESAMTEN Gelände..

    Alles andere wie geschlossenes Vereinsheim, Hygienekonzept etc wäre nicht das Problem, das ist alles umsetzbar

    wir lassen den Übungsbetrieb auf unbestimmte Zeit zu. Aufgrund der 5 Leute Regelung macht es keinen Sinn zu öffnen.

    Bei uns kommen die Leute von weit her, und es hat natürlich keiner Lust ne Stunde zu fahren um dann 15 Min UO, 15 Min Schutzdienst machen zu dürfen und dann ins Auto steigen zu müssen, damit die nächsten rein fahren können.

    Und wir Ausbilder haben uns auch überlegt, dass es für uns keinen Sinn macht, weil unsere Hunde dann völlig auf der Strecke bleiben, da ja max ein Schutzdiensthelfer anwesend sein kann - sprich dieser Helfer hat dann selber für seinen Hund niemand, ich hätte niemand für die UO und den Schutzdienst, sprich ich steh ausschließlich für die anderen am Platz.

    Wenn Ende Juli noch keine Lockerung in Sicht ist, werden wir uns was überlegen, aber es werden dann def. Leute auf der Strecke bleiben, und das wollen wir eigentlich nicht.

    Alle anderen Auflagen sind ja ok und machbar, aber es ist echt ein Witz, dass in München zig Tausend Leute über den Marienplatz laufen, dort demonstrieren, 20 Leute in einem Großraumbüro sitzen dürfen, aber wir dürfen auf 5000m2 max 5 Leute sein ?‍♀️

    Mir ist es mittlerweile egal, ich lebe gut ohne Hundesport habe ich festgestellt - 2x die Woche mache ich ein wenig UO, das wars ?

    @Momi85

    Jein, du tust eben nicht ALLES. Du hast kein Geld für ein MRT ok- dann besorge es. Versuche es dir von Freunden/Verwandten zu leihen etc

    An anderer Stelle schreibst du, du lässt kein MRT machen, weil du Angst hast, dass er das nicht überlebt, wieder an anderer Stelle, dass ein MRT den Hund ja eh nicht heilen würde.. du widersprichst dir selber ganz massiv..

    Du schreibst, du hast Karsivan bestellt, also warst du offensichtlich nicht beim TA und dieser hat es dir verschrieben? Also auch hier eine Selbstmedikation??

    Jeder Tag ohne MRT verringert die Chance für deinen Hund die RICHTIGE Behandlung zu erhalten und damit verringert sich täglich die Wahrscheinlichkeit, dass dein Hund geheilt werden kann, und mit jedem Tag den du wartest leidet dein Hund einen Tag länger! Ich halte mich echt zurück, nur soviel, dafür habe ich kein Verständnis!! Du hattest jetzt 10 Tage Zeit Geld zu besorgen, zumindest die Hälfte um diese als Anzahlung zu leisten. Wenn man mit den TK's redet und mind. 50% anzahlt, lassen sich die meisten drauf ein..

    Nur weil der Hund frisst, pinkelt und hinter dir her kriecht heißt das nicht, dass der Hund nicht leidet! Tiere und ein Hund ist ein Tier hat hier eine ganz andere Einstellung, wo der Mensch schon lange leident im Bett liegt, laufen Tiere noch draussen herum und tun so, als ob nix wäre..

    Und wenn du wirklich nicht in der Lage bist, das Geld aufzutreiben, dann überlege dir bitte, ob du dir noch einmal ein Tier anschaffst, was machst du denn wenn sich dein Hund mal ein Bein bricht? Auch warten bis du das Geld zusammen hast???

    Erstmal, es tut mir echt leid für dich und deinen Hund!

    Aber bitte sei nicht böse, wenn ich dir ganz aufrichtig meine Meinung als TFA schreibe.

    Das was du momentan machst ist hochgradig egoistisch und unfair deinem Hund gegenüber.

    Ein MRT hilft nicht bei der Heilung, das ist richtig, aber es hilft einzuschätzen ob eine Heilung überhaupt noch möglich ist und ob die Quälerei der du deinen Hund momentan aussetzt überhaupt Sinn macht.

    Bitte entscheide dich kurzfristig, entweder die Situation mittels Diagnostik ordentlich zu beurteilen oder erlöse den armen Hund!

    ansonsten von unten mit der Gerte ausstreichen. Sprich du stehst neben der Hürde mit Gerte, lässt ihn springen und streichst dann von unten den Bauch entlang die Hinterläufe nach hinten weg oder klopfst ihm damit von unten gegen die Pfoten mit einem deutlichen "ey Hopp" Kommando- blöd zu erklären.. ich mache das bei Hunden, die von Anfang an überm Sprung die Beine unter den Bauch ziehen (das streichen mit der Gerte), Keine Ahnung ob es gegen rein knallen auch hilft - fällt mir nur gerade ein ?‍♀️

    Der Rücken ist geröntgt?? Ich kenne einige Hunde, bei denen hatte das Sprungproblem gesundheitliche Gründe (aber genau so oft, war es einfach der Trieb). Aber wenn er bei 70cm schon Probleme hat, würde ich das mal mit einbeziehen (ausser er ist recht aktuell geröngt)