Ausnahmen gibt es immer, aber zu 90 % ist ein Husky oder ein nordischer Hund vom Urtyp nicht mit anderen Rassen wie Labrador oder Collie zu vergleichen.
Sie ticken vollkommen anders, sind sehr selbstständig was die Erziehung um einiges erschwert bzw. nie so sein wird wie bei anderen Rassen.
Aber wenn man sich so einen Hund anschafft muss das sowieso einem bewusst sein und derjenige setzt sowieso andere Voraussetzungen an seinen Hund wie Arbeitsfreude, Willensstärke, Leader- bzw. Whealerqualitäten anstatt blinder Gehorsam oder Ausführen von super vielen Tricks.
Beiträge von JulisNero
-
-
Zitat
Labradoodles sind nicht Labradoodles! Wollen Sie einen Hund in Ponygrösse?
nein doch nicht? was kaum einer weiss-Labradoodles aus dem Grosspudel werden bis zu 70 cm Schulterhoch und dazu kommt noch der Kopf ! Für Familien mit Kindern viel zu gross.....haben wir früher auch gezüchtet-aber es kam zu Unfällen mit den grossen Hunden,die Kinder und die Frauen konnten die grossen HUNDE nicht halten,ausserdem leiden sie auch an HD UND ED -weil es sehr grosse Hunde sind,deshalb ZÜCHTEN WIR SEIT LANGEM DEN MINI LABRADOODLE-EIN MITTELGROSSER HUND DER KEINE KRANKHEITEN AUFWEIST-SEHR ROBUST IST UND MIT JEDER SPAZIEREN GEHEN KANN. ER IST SEHR AUSGEGLICHEN UND GELEHRIG UND WIRD BEI UNS LIEBEVOLL IM HAUSE AUFGEZOGEN .UNSERE MINIS WERDEN AUCH ÄLTER WIE DIE GROSSEN.... NÄMLICH UM DIE 16 JAHRE.INTERESSE? DANN MELDEN SIE SICH DOCH MAL BEI UNS -AUCH UNSERE WEBSITE IST SEHR INFORMATIV-SCHAUEN SIE DOCH MAL REIN-BEI UNS STEHT WELPNGLÜCK INS HAUS-WIR WARTEN AUF LABRADOODLE BABYS ......NICHTHAAREND.
ich glaube dazu muss ich nix mehr sagen
Harzerfucks, also darüber musste ich jetzt wirklich paar Minuten lachen
-
Naja ein Husky und Hovawart sind ziemlich unterschiedlich vom Wesen, Charakter und Auslastung.
Was für Vorstellungen habt ihr an euren Hund, bzw. was möchtet ihr mit ihm machen?
Ein Husky ist halt ein reiner Arbeitshund dem 2 Stunden spazieren gehen nicht getan sind. -
Zitat
Dankeschön :)
Übrigens, hatte ganz vergessen zu berichten, dass Django sein Trofu doch recht schnell wieder mochte.
Er hatte ja mal eine kurze Phase, wo er es kaum beachtet hat.
Ab und an, sowie auch heute, hat er es wohl nochmal dass er morgens noch nicht so recht was essen mag.
Hab heute dann die Ration aufgeteilt und die Hälfte beim Mittag dazu und den Rest dann heute AbendWo wir gerade beim Futter sind
Mich würde interessieren, wie lange ihr das Welpenfutter gefüttert habt und wann ihr auf zwei Portionen am Tag reduziert habt?
Bezüglich des Welpenfutters gibt ja unterschiedliche Meinungen, bis zum 6. Monat, bis zum 12. Monat,...
Wie sind da eure Erfahrungen?Schöne Fotos
Bis zum 6. Lebensmonat reicht es beim Samojeden völlig Welpenfutter zu geben, danach eher nicht mehr.
Da der Samojede schnell wächst und schon mit 6 Monaten quasi bis auf wenige cm ausgewachsen ist, sollte man auch das Futter auf Adult wechseln. -
Zitat
Mittlerweile gibt es bei dhd nicht nur die Rubriken Rassehunde und Mischlingshunde sondern auch noch die Rubrik Hybrithunderassen
http://www.deine-tierwelt.de/k…ybridhunderassen-c162390/
:irre3: :o0: also dazu fällt mir jetzt echt nix mehr ein...
-
ASCA bzw. bei Miniature Australian Shepherd MASCA ist für mich der einzige bekannte Verein, der an den VDH Zuchtstandard herankommt.
Die Hunde müssen ebenso einen gesunden und auf Erbkrankheiten überprüften Stammbaum haben.
Zudem werden sie vom FCI toleriert, man findet Aussies mit ASCA Papieren auch auf FCI VDH Ausstellungen und dürfen auch unter einigen Voraussetzungen in der FCI Zucht eingesetzt werden.
Wie die genaue Zuchtordnung aussieht kann ich jetzt nicht 100 %ig sagen, aber sie soll möglichst nah dem VDH herankommen.Sämtliche Designermischlinge fallen aber auch unter Vermehrer, gab hier auch schon einige Theards über Labradoodle und Co.
-
Tolle Pfotenbilder!
Ich werde in Franken und im Thüringer Wald Touren fahren, wie es mit weiteren Orten aussieht kann ich noch nicht sicher sagen.
Fährst du auch mit?Und der Finley ist ja wieder total mein Beuteschema
-
Zitat
Da stimme ich dir zu, zumal nicht jeder Hund mit Papieren als zuchttauglich geschrieben wird.
Selbst wenn Vermehrer auf Erbkrankheiten röntgen, ist es ganz was anderes, wie wenn ich es bei einem Spezialisten mache, als bei einem gewöhnlichen Haustierarzt.Wer züchten will, bitteschön, dann aber im Verband welches die Rasse weiterbringt.
-
Zitat
Ihr ist die Gesundheit der Welpen sehr wichtig, deswegen legt sie wert darauf, dass beide Eltern Papiere vom VDH haben.
Ich glaube, sie möchte einerseits natürlich schon Geld machen, andererseits würde sie es nicht machen, wenn sie nicht diese Bedingungen hätte, die sie hat.Ich dachte der Deckrüde hatte keine Papiere, oder habe ich etwas falsch gelesen?
-
Dready: Papiere haben einen weit größeren Sinn als nur auf Ausstellungen zu gehen.
Wenn ich einen Hund von einem guten Züchter kaufe, dann kann ich mir zumindest sicher sein dass die Elterntiere und Stammbaum top vom Wesen, Charakter und Gesundheit waren, da nur geeignete Hunde zuchttauglich geschrieben werden.
Ein Vermehrer kann dir alles erzählen wie toll und souverän die Elterntiere sind, du hast Null Garantie dafür.
Da auch die Ahnung und Kenntnisse über Sozialisierung und Prägung fehlen, kann man sehr wohl mit einem ziemlich wesensschwachen Hund rechnen, den ich nicht unbedingt in einen Haushalt mit Kindern wünsche.Zudem suchen gute Züchter wirklich lange und intensiv nach dem geeigneten Deckrüden für ihre Hündin, der von der Genetik, Charakter und den Genen am besten passt und die Wahrscheinlichkeit am größten ist muntere und gesunde Welpen zu bekommen.
Ich habe hier einen Hund vom Züchter und er war jeden Cent wert. Er hat genau die Charaktereigenschaften die ich mir vorgestellt habe, wurde super auf seine Umwelt geprägt und ist frei von Erbkrankheiten.
Ich habe hier den Preis gezahlt für eine hohe Wahrscheinlichkeit dass mein Hund alltagstauglich und rassetypisch ist.Für mich gibt es nur seriösen Züchter oder Tierschutz.
Wenn Leute meinen sie gehen das Risiko eines kranken Welpen ein, frage ich mich wie man so egoistisch sein kann, da man mit dem Kauf solche Vermehrer und eine solche undurchdachte Produktion unterstützt.
Schließlich ist der Leidtragende am Ende der Hund, ein Lebewesen was fühlt.
Wenn Leute meinen sie kaufen sich ne billigere Waschmaschine da sie günstiger ist schön und gut, nicht so tragisch wenn diese defekt geht, aber hier geht es wie gesagt um ein Lebewesen.