Beiträge von wahida

    Nachdem Moschki auch an den typischen Stellen rote Pusteln bekommen hat haben wir einen Allergietest machen lassen und jetzt die Auflösung der Knubbel:

    Sie ist allergisch gegen Gräser, Kräuter, Pilze und Milben.
    Eins hätte ja auch gereicht :verzweifelt: Jetzt wissen wir aber wenigstens woher diese ganzen Beulen und Knubbel kamen.

    Eneas ist wunderschön :herzen1: Bei gestromten Hunden werde ich schwach !

    Das Bild ist schon etwas älter aber zeigt einfach den Charakter vom Fusselchen so gut. Der kann überall schlafen und ist so unglaublich unkompliziert.

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich schreibe momentan in beiden Beiträgen weil wir auch so zwischen junghund und welpe sind.
    Ein fangzahn wackelt schon die anderen sind noch fest. Ich hätt auch so gern einen :verzweifelt:

    Beim Fussel wackelte der Fangzahn auch sehr arg und hing wirklich nur noch am seidenen Faden. Ich war zum Gassi gehen verabredet und wollte natürlich nicht dass der Zahn beim spielen ausfällt und ich ihn nicht mehr finde. Also gab's eine kalte Karotte zum knabbern und tadaaa :ugly:
    Darf man eigentlich auch keinem erzählen :lol:

    Es gibt zig andere Gründe für Ausschlag. Eine Futtermittelallergie ist eine immunologische Reaktion, die verschwindet nicht mal eben für sechs Wochen, wenn das Allergen weiterhin gefüttert wird.

    Aber das ist ja auch gut für euch: Futtermittelallergien braucht kein Hund... :muede:

    Mit wäre ja eine Getreideallergie oder wegen mir auch bestimmte Fleischsorten fast schon recht gewesen. :ka: Das lässt sich leicht vermeiden und wir hätten gewusst was es ist. Wenns nicht mit dem Futter zusammen hängt kann es einfach alles sein und das belastet mich. Ich bin eh so eine Helikopter-Mum und komme mir momentan wie ein riesen Hunde-Versager vor. Vor allem ist Moschki schon über 4 Jahre alt, seit fast 4 Jahren bei uns und wir haben in der letzten Zeit nichts verändert.


    Ich beschäftige mich momentan mit dem Thema OP-Versicherung.
    Nun wäre vor allem mal meine Frage, ab wann es am Besten wäre und sich lohnt, eine OP Versicherung abzuschließen.


    Wenn man jetzt zBsp. finanziell ohnehin nicht mega das Polster hat, wäre es dann sinnvoller einfach monatlich selber einen Betrag zur Seite zu legen oder einer Versicherung zu zahlen?


    Wir hatten die ganze Zeit die Op-Versicherung bei der Uelzener, weil wir kein großes Finanzielles Polster hatten. Mittlerweile sieht das alles ganz anders aus und ich habe die Versicherung zum Ende des Jahres gekündigt. Wenn dann was passiert ärgere ich mich natürlich zu Tode :lol:
    Wir konnten damals nur ein Paket abschließen aus Haftpflichtversicherung, Op und Rechtsschutz. Das waren knapp 250€ im Jahr.