Lachs mit Käse-Kräuter-Kruste und dazu Kartoffeln und Blumenkohl.
Beiträge von wahida
-
-
Ich habe eben mit meiner Mama telefoniert und da hat sie mir gesagt dass ihre Hündin oft nach ihrem eigenen Popo schnappt als würde eine Fliege drauf sitzen.
Mein Rüde macht das auch hin und wieder. Da sitzt aber nie irgendwas. Ist auch wirklich nur ein kurzes herum schnappen und das wars. Kein anschließendes lecken oder knabbern oder sonstwas.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?
-
Ich stehe gerade beim Dönermann meines Vertrauens
-
Lexa mag nichts fressen und trinken, hat schon einmal erbrochen und versuchte mehrfach vergeblich, Kot abzusetzen. Auf dem Gassigang hat sie eine Menge Gras gefressen. Gestern Abend war noch alles normal, so dass sie nichts ungutes gefressen haben kann, somit habe ich keine Erklärung, was los ist.
Der Versuch Kot abzusetzen aber es kommt nix in Kombination mit Erbrechen würde für mich den Gang zum Tierarzt nach sich ziehen.
Ich bin niemand der direkt zum TA rennt aber das finde ich sehr bedenklich.
-
[...]
Bei Sina habe ich das dann genau so gemacht, nur, dass die dann irgendwann angefangen hat, mich nachts um 4.00 Uhr zu wecken, denn schließlich gibt es ja nach dem Aufstehen Futter.
Bei ihr habe ich das jetzt so umgestellt, dass sie erst nach dem Gassi Futter bekommt, ich aber zwischen Aufstehen und Gassigehen noch ca. 1 Std. "brauche", damit ich da nicht wieder so ein Problem wie mit Benny bekomme.Genau das Problem hatten wir hier auch schon. Vor dem Gassi zu füttern kommt nicht mehr in Frage. Da wurde spätestens um 6 Uhr täglich randaliert.
-
Der Trick ist, nach dem Gassi zu füttern und nicht nach der Uhr.
Ich habe immer das Gefühl, wenn man den Hund hampeln und warten lässt, wird die Erwartungshaltung nur schlimmer und er bekommt außerdem das Gefühl, dass er für sein Futter lange genug fiepen und nerven muss.
Ich finde es für beide Seiten angenehmer, wenn man die Reihenfolge "Nach dem Gassi stelle ich direkt den Napf hin" einhält. Das müsste doch auch mit Baby daheim so umsetzbar sein. Und dann ist es auch nicht so wichtig, wie spät es ist.
Daran habe ich auch schon gedacht und das funktioniert bisher auch wirklich gut.
Wir können immerhin am Wochenende schon länger schlafen als früherDa war nämlich auch am Wochenende pünktlich zur Fütterungszeit um 7 Uhr Schluss mit Nachtruhe.
Wahrscheinlich wird sich das eh alles genau so einpendeln wie es für uns, das Baby und die Hunde passend ist und ich mache mir wieder zu viele Gedanken
-
Wie stelle ich denn am besten die Umstellung von sehr regelmäßiger Fütterungszeit auf unregelmäßig um ?
Als ich noch arbeiten gegangen bin gab's immer nach dem morgendlichen Gassi Futter. Man konnte eigentlich die Uhr danach stellen.
Jetzt bin ich Babybedingt mind. 2 Jahre daheim und glaube dass es mir mit Baby bzw. später Kleinkind nicht mehr gelingen wird so super regelmäßig zur gleichen Zeit zu füttern.
In den letzten Wochen habe ich schon angefangen irgendwann im Laufe des Vormittags zu füttern und nicht mehr direkt nach dem Gassi. Die Erwartungshaltung ist aber nach wir vor da und wird hin und wieder echt nervig. Schicke ich die Beiden auf ihren Platz geht es einigermaßen aber an manchen Tagen liegt meine Hündin zitternd da und der Kleine jammert bis es was gibt. Wenn ich Vormittags weg muss füttere ich direkt nach dem Gassi weil ich dann sicher sein kann dass beide den Vormittag verschlafen ..
Heute ist es super, aktuell schlafen beide obwohl es noch nix gab.
Ich praktiziere das jetzt seit ca. 8 Wochen so. Dauert die Umstellung einfach so lang und ich bin zu ungeduldig ?
-
Das ist ein Argument
-
Ich nehm Apfelessig und Spüli. Klappt auch sehr gut.
Außerdem sauge ich die Viecher täglich vom Fenster ab wenn ich eh am staubsaugen bin.
-
Gefüllte Paprika mit Reis und Tomatensoße