Beiträge von Thesca

    Hallo,

    auch ich kann nicht verstehen warum der Nähthread geschlossen wurde. Wahrscheinlich bin ich über alle Maßen naiv und erkenne die Zeichen nicht. Aber schon bei dem Halsbänderthread habe ich aus den Unterhaltungen keine Verkaufsgespräche rauslesen können. Und im letzten Post des Nähthread hätte man, um eines der Halsbänder erstehen zu können, wohl auch mindestens einen Golden Retriever Welpen kaufen müssen. Und ich hoffe doch das aufgrund dieses Bundles die meisten User davon absehen würde ein selbstgenähtes Halsband zu kaufen.
    Danke an Claudia, dass Du diesen Thread hier aufgemacht hast.

    Lieben Gruß Silke

    Hallo liebe Foris,
    ich gehöre eigentlich zu den stummen Eminenzen, die immer fleißig mitlesen, bzw. in diesem Thread eher still die schönen Fotos bewundern und selbst wenig von sich geben. Heute will ich das mal ganz mutig ändern und Euch ein Foto von meinen Laufenten zeigen, das ich immer im April als Bildschirmhintergrund habe. Es zeigt Frieda mit ihrem eintägigen Küken Lille, die ihre Mutter gerade als Rutsche benutzt.

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und wenn ich schon dabei bin darf natürlich unser Lockenwolf nicht fehlen. Die Bezeichnung habe ich hier gelesen und klaue sie mal ganz dreist weil sie so gut passt.


    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lieben Gruß Silke

    @ Claudia

    Ich habe ihm das Apportieren nie beigebracht. Er konnte es schon. Ich vermute, dass er bei seinen Vorbesitzern generell nicht viel rausgekommen ist. Ich glaube die haben ihn hin und wieder zu einer Kinderwaagenspazierfahrt mitgenommen und ansonsten war er im Garten und wurde da dann je nach Zeit, Lust und Laune mit einem Stöckchen bespaßt. Ich vermute dass, denn er kennt weder Autoverkehr, noch Straßen usw. Einen Ball oder anderes Spielzeug hatte er zum Abgabe-Zeitpunkt nicht und die Bälle des Kleinkindes waren auf hohen Schränken vor ihm in Sicherheit gebracht. In der Wohnung habe ich zu Anfang das Spielzeug auch stets nach dem Spielen einkassiert. Aber dann holt sich der Süße halt ein Papierknäul aus dem Papierkorb und spielt damit. Deshalb hat er jetzt wenigstens immer ein Zerrtau und einen in ein Tuchgewickelten (Gespenster)-Ball.


    @ Manu

    Er lässt seinen Ball nicht los- auch wenn ich ihm einen anderen direkt unter die Nase halte. Wenn ich den zweiten Ball dann werfe rennt er hin, nimmt den neuen Ball auf und legt sich neben den anderen Ball. Und dann kommt er erst recht nicht mehr- er kann den anderen Ball doch nicht unbewacht da liegen lassen. Und wenn ich dann gehe kommt er zwar irgendwann hinterher, aber sobald ich stehen bleibe rennt er schnell zu seinem zurückgelassenen Schatz zurück. Ich muss sagen da zerreißt es mir schon das Herz. :schweig:

    @ SheltiePower

    Ja, ich glaube schon, dass er es als Highlight empfinden würde, wenn ich ihn mit dem Ball jage. Wenn meine Kinder ihn aufgefordert haben den Ball abzugeben, hat er angetäuscht das er den Ball abgibt und dann insbesondere wenn die Kinder nach dem Ball gegriffen haben, hat er ihn blitzschnell wieder aufgenommen und den Kopf schnell zur Seite gedreht umso zu einer Verfolgungsjagd einzuladen.

    @ Manu

    Danke für Deine „Aufbauanleitung“. :smile: Nur wo soll ich das mit ihm üben? In der Wohnung sind diese Sachen alle kein Problem. Draußen würde er mir den Ball nicht wiedergeben. Und leider ist der Ball für ihn das Endgeile. Ich habe noch kein Leckerchen gefunden wofür er draußen seinen Ball hergeben würde. Klar liebt er Fleischwurst oder Leberwurst auch Lachspaste aus der Katzenabteilung. Aber nichts liebt er so sehr wie einen Ball. :???:

    Schön, dass Ihr Euch Zeit für mein Problem nehmt:

    @ Estandia,
    Das ist unterschiedlich. Beim ersten Wurf kommt er schnell und freudig. Sollte es einen zweiten Wurf geben, so dauert es schon länger. Ja, er schaut mich beim Kauen an. Es würde ihm auch gefallen, wenn ich versuchen würde ihm den Ball abzujagen; denn eigentlich möchte er ja weiter spielen- aber eben den Ball dazu nicht abgeben müssen.

    @ Manu
    Ja, Du hast Recht, die Spiele haben so aufgehört. :headbash: Aber irgendwann musste ja auch mal Schluss sein mit dem Spiel. Und ich habe mich da ganz an mein Hundebuch gehalten und den Ball als mein Spielzeug behalten, dass ich ausgebe und einziehe wie es mir beliebt, um es interessant zu halten.
    Dass das der Grund sein könnte leuchtet mir ein. Aber wie baue ich es neu auf, wenn ich ihn nicht davon überzeugen kann, dass das Spiel nur weitergeht, wenn er den Ball abgibt? :hilfe:

    Hallo,

    wir haben seit 8 Wochen einen vierzehn Monate alten Pudelmischlingsrüden. Als Abgabegrund gaben seine Vorbesitzer ein Halteverbot seitens des Vermieters an. Ich vermute dass es allerdings nicht der einzige Grund war. Der Hund wurde eigentlich mal für die (Schwieger-)Eltern angeschafft. Die wollten ihn dann aber doch nicht und so behielt ihn die junge Familie notgedrungen selbst. Das junge Paar, das zeitgleich mit der Anschaffung des Welpen ihr erstes Kind bekam, hat zudem noch eine Katze und zwei Pferde und zwei Vollzeitjobs. Und meine Hochachtung das alles gewuppt zu kriegen. Ohne es beweisen zu können, habe ich doch den Eindruck, dass der Hund nicht nur viel hin und hergeschoben wurde (er wurde, wie natürlich auch das Kind, nie allein gelassen und kam daher öfter zu den Schwiegereltern) sondern auch nur sehr nebensächlich sozialisiert, an seine Umwelt gewöhnt und erzogen wurde. So wurde er z.B. erst mit 9 Monaten stubenrein.

    Nun aber zu unserem aktuellen Problem. Theo, so heißt unser Schatz, ist rassetypisch ein ganz verspielter Kerl, der zudem leidenschaftlich gerne sucht. Insbesondere Bälle haben es ihm angetan. Anfangs (ca. 1 Woche) hat das Ballspielen auch gut geklappt. Wir haben den Ball geworfen und er brachte ihn freudig zurück. Ich habe unter anderem seine Apportierfreude gleich genutzt um ihm mit der Pfeife den Rückruf beizubringen. Das hat auch gut geklappt. Nur leider hat sich seine Apportierfreude sehr gewandelt. Er liebt es nach wie vor hinter dem Ball her zu hetzen oder ihn ggf. zu suchen. Nur wenn er den Ball dann hat, kommt er neuerdings nicht mehr zurück sondern läuft bis auf wenige Meter an uns ran, um dann den Ball so intensiv durch zu kauen, dass man meinen könnte er wolle ihn allen Ernstes fressen. Abgeben, Fehlanzeige. Anfangs haben wir versucht ihn zu überreden, gegen Leckerlies zu tauschen, oder einen zweiten Ball zu werfen. Dann haben wir einen Ball mit Schlinge gekauft und Zerrspiele mit ihm gemacht, wenn er den Ball brachte. Aber seine Bringfreude hat mehr und mehr nachgelassen. Schließlich haben wir ihn einfach ignoriert und ihm und seinem Ball keinerlei Beachtung geschenkt. Nichts hilft. Im Gegenteil. Hat er einen Ball ist er nicht mehr so problemlos abrufbar. Anleinen z.B. wird zum Problem, da er nicht so nah an mich ran kommen will, dass ich ihn fassen kann. Dabei sind wir nie hinter ihm her gelaufen, wenn er den Ball nicht abgeben wollte. Und haben zu der Zeit als er den Ball noch ganz zügig abgegeben hat auch immer sofort wieder geworfen. Leckerlies wollte er ohnehin nicht. Obwohl er sichtlich Spaß daran hat hinter dem Ball her zu sprinten, scheint das Ballbesitzen doch so viel erstrebenswerter für ihn zu sein. Inzwischen gehe ich gänzlich ohne Ball mit ihm. Es gibt ja auch so noch viel Beschäftigung (Sitz, Platz, Hopp, bei Fuss, Komm usw. üben, andere Hunde treffen und natürlich Such- und Versteckspiele). Seltsamerweise haben wir das Problem nicht, wenn wir in der Wohnung Ball spielen. Da bringt er alles sofort zurück und wirft es einem zur Not sogar mehrmals vor die Füße.

    Auch wenn ich und der Hund auch ohne Ball Spaß haben können, so würde ich sein Lieblingsspielzeug eigentlich gern als Belohnung oder Suchobjekt einsetzen können. Aber um den Preis, dass ich dann einen Hund habe der nicht mehr nah an mich rankommt und mit dem ich dann auch nur sehr bedingt Fuss usw. üben kann lass ich den Ball lieber zu Hause. Hat jemand Rat oder kann mir zumindest sein Verhalten erklären. Ich beantworte dazu natürlich auch gern noch mehr Fragen… ich wollte nur das der EP nicht noch länger wird.

    Lieben Gruß Silke