Ist ja wie im Kindergarten hier...
Zum Thema: Ich würde erst mal üben, einfach ganz selbstverständlich mit anderen zusammen zu laufen, beide/alle Hunde an der Leine, ohne Kontakt. Der Hund muss erst mal lernen, dass andere Hunde in der Nähe sein können, ohne dass irgendwas passiert. Da ist er wohl "Spielgruppen-geschädigt".
am besten einfach jemanden unterwegs treffen, zügig gemeinsam weitergehen, sich wieder trennen. Dann ein längeres Stück zusammen gehen. Dann mit mehr Hunden. Aber immer völlig selbstverständlich weitergehen. Kein Theater um den Hund. Immer schön zügig laufen, nicht stehenbleiben, wissen, wo man hinwill.
Wenn das klappt, auch mal stehenbleiben, einen fuß auf die Leine, sich ein paar Takte unterhalten, die Hunde immer noch keinen Kontakt.
Spielen mit andern NUR wenn man vorher in ruhe und ohne Getue ein Stück gehen konnte. Wenn die Hunde abgemacht werden, WEITERGEHEN, nicht rumstehen und zugucken. einfach gemeinsam laufen.
Voraussetzung: Der Hund ist grundsätzlich, wenn ohne Ablenkung, leinenführig. Das heisst für mich: er läuft an der lockeren Leine, ohne zu ziehen und ohne die Seite zu wechseln. Das vorher gründlich üben. Und auch die Übung mit dem Fuss auf der Leine sollte er vorher schon kennen.
So würde ich es machen.