Beiträge von helleschatten
-
-
Hier zum Beispiel.
Sobald man da eine Farbe auswählt erscheinen noch viele andere Auswahlmöglichkeiten. -
Also da wo ich meine her hatte konnte man angeben ob mit oder ohne Schlaufe.
-
Zitat
Aber wurscht...Hund ist brav weitergegangen...Gut dass da kein Yorki ums Eck kam...
:stick1: :stick2: :aufsmaul:
Bööööse.Kann man denn vor einem Wesenstest auf dem Gelände trainieren auf dem der stattfindet????
-
Ich würde auch eine Biothane kaufen. Die gibt es ja in allen individuellen Längen und Farben und Breiten.
Und die würde ich an so etwas im Garten befestigen.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…legepflock/3745 -
Zitat
Moin
Die Rationsberechnung beinhaltet einen vom Institut vollständig (grammgenau) bedarfsgerechten Futterplan ( nach deinen Vorgaben). Wieviel Tage du berechnet haben möchtest, hängt von deinem Geldbeutel ab.
Mir haben z.B. 3 Tage "vegetarische Rationsberechnung" gereichtWenn du selbst einen Futterplan einreichst, dann überprüft das Institut deine Berechnungen bzw. passt sie an die bestehenden (wissenschaftlichen) Vorgaben/ Richtlinien an. Das wäre dann die Rationsüberprüfung.
Das hört sich ja interessant an.
Lohnt sich das denn?
Wenn man sehr unsicher ist? Um einen Anhaltspunkt zu haben?
Ich habe mir den Anamnesebogen angesehen. Aber da kann ich ja nirgends angeben wenn ich bereits weiß das Bonnie etwas nicht verträgt? -
Hallo zusammen,
Bonnie (Goldie) ist nun 16 Monate alt und so laaaaangsam möchte ich mich mit dem Thema "Zweithund" auseinander setzen. Der soll aber erst frühestens im Frühling 2015 hier einziehen. Trotzdem möchte ich gerne jetzt schon mal ein paar Rasseideen sammeln, mir Zeit lassen mit dem überlegen und dann ist es ja auch noch lange nicht gesagt, dass ein Züchter für den man sich entscheidet, gleich morgen Welpen bekommt.... Deswegen fange ich so früh damit an.Bonnie ist ein unglaublicher kindischer Dickkopf. Sie hat gerade ein paar Anwandlungen zu jagen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das wirklicher Jagdtrieb ist, oder ob sie es einfach nur toll findet wenn sich was bewegt.
Bislang verträgt sie sich mit allen und jedem.Zur Wohnsituation kann ich nichts sagen, da wir bis dahin umgezogen sein werden. Gerade wohnen wir am Rande von Frankfurt im 9 Stock und hier kommt mir kein Welpe mehr ins Haus. Das war viel zu anstrengend.
Mein Mann arbeitet Vollzeit, aber ich gerade gar nicht. Wenn ich irgendwann wieder arbeiten sollte, dann höchstens Halbtags, bin dann also (je nach Fahrtzeit) 4-5 Stunden außer Haus.
Meine Vorstellungen an den "Zweiten" sind:
- definitiv kleiner wie Bonnie (gerne Kleinhund)
- KEINE Wasserratte
- nicht der "Es hat einen Puls! Oh. Mein. Gott. Ich liiiiiebe es" Typ, aber auch nicht "Es lebt? Ich töte es!"
- es wäre nicht schlimm wenn er auch mal mit "weniger" zufrieden wäre
- Fell und Farbe ist mir ziemlich wurst.Also, lasst mal hören. Habt ihr Ideen?
Ich liebäugel gerade mit den Maltesern!? Hat hier jemand einen? -
Hihi. Ja beim wesenstest als der Typ da auftauchte schreiend aus dem Versteck dachte ich auch "Bonnie hätte sich definitiv erschrocken". Sie hätte nie gebellt oder dergleichen, aber sie hätte nicht so überhaupt nicht reagiert wie der SoKa. :)
LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
-
Bonnie ist von einem Dissidenzverein.
Der Zweithund ist in der Überlegung, aber noch nicht so weit, dass man sagen könnte, woher er kommen wird.LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
-
Ich finde auch toll was die Leute leisten. Aber mit den beiden wollte ich jetzt auch keinen Kaffee trinken gehen. Im Gegenteil zum Huskymann.
LG Manu (vom Handy) mit Bonnie