Doch, kannst du.
Irgendwie scheint deiner mit meiner verwandt zu sein. :)
Meine hat das auch getan und das wurde einfach ignoriert (einfach weitergehen) oder ihr eine Alternative angeboten. Manchmal sind die Kleinen halt so aufgedreht, dass sie nicht wissen wohin mit der Energie. Und Füße bewegen sich halt, prima Beute.
Meine ließ sich auch Alternativ mit Leckerli ablenken. "Schau", "Sitz" und Leckerli rein, noch ein Leckerli zeigen, mit dem Hund ("Leckerli! Leckerli!") raus vor die Tür, "Sitz", Leckerli rein, anleihnen und draußen ist dann eh alles andere spannender wie die Füße. ^.^
Beiträge von helleschatten
-
-
Zitat
Hallo :)
Wir haben jetzt seit letzter Woche unsere Gezza, 1,5 jährige Jack-Russel Mix Hündin. Sie kommt aus dem Tierheim.
Sie ist wirklich eine ganz arg Süße und auch liebe ABER ich mache mir jeden Tag mehr Gedanken über sie. Dass ein Jack -Russel nicht ganz einfach ist war uns von vorne rein klar. Im Tierheim meinte man, sie hat noch gar keine Erziehung aber Gezza ist sehr schlau und lernt schnell...
Jetzt ist es Zuhause so, dass sie den ganzen Tag in ihrem Körbchen schläft und sich dort regelrecht zurückzieht. Nur wenn man an ihr vorbeiläuft schaut sie kurz ob man etwas zum fressen dabei hat. Sprich sie st nur während dem Gassigehen nd Fressen aktiv. Zum Spielen lässt sie sich überhaupt nicht animieren. Sie nimmt dann z.b. Enen geworfenen Ball und trägt ihn in ihr Körbchen und das war's dann.
Zudem kommt, dass sie immer schreckhafter wird nd sich immer öfters "duckt" wenn man auf sie zugeht.Ist so ein Verhalten normal?
Da Gezza kein Kommando etc. Beherrscht nd quasi macht was sie will habe ich gleich eine Hundeschule gesucht. Dort waren wir jetzt auch schon zweimal. Da sie extrem an der Leine zieht wollten wir damit anfangen zu üben. Also angefangen mit Stehenbleiben wenn sie zieht. Dort trainiert und Zuhause. Wirklich Null Besserung. Fast noch schlimmer geworden. Also Richtungswechsel probiert, wieder das gleich Spiel. Die Hundeschule wo wir sind gibt es jetzt schon 13 Jahre und ich kenne einige die dort sehr zufrieden waren. Der hundetrainer meinte jetzt, dass er selten so einen sturen Hund gesehen hat. Daraufhin sagte er, dass wir das jetzt anders probieren müssen und at Gezza jedesmal wenn sie von ihm weggelaufen ist, mit einem ziemlich heftigen Ruck wieder zu sich gezogen. Selbst dabei hat es seiner Meinung nach recht lange gedauert bis sie es "verstanden"hat. Bei ihm funktioniert das mittlerweile nur bei mir wird das nicht. Sie soll wohl direkt neben mir laufen.
Ich bin im Moment echt überfordert mit der ganzen Situation.
Lg Sandra
Der Hund ist seit einer Woche bei euch und dir ist selbst aufgefallen, dass sie schreckhaft ist und immer mehr wird und das macht ihr sowas? Dabei ist es ja kein Wunder, dass sie immer ängstlicher wird wenn ihr auf sie zugeht. Die Maus wird sich fragen, was ihr nun als nächstes wollt was sie nicht kennt und nicht umsetzen kann. Und dann gibt's Strafe und Schmerzen dafür, dass sie nicht tut was sie gar nicht kennt/kann.
Lass sie doch erst mal ankommen und vor allem- versucht eine der Methoden (am besten finde ich das stehen bleiben) dann auch mal länger. Sie ist 1 1/2 Jahre alt. Das heißt, sie hatte 18 Monate Zeit, sich diese Unart anzugewöhnen- das geht doch nicht in zehn Minuten weg.
Einfach mal durchatmen und nicht morgen den perfekten Hund haben wollen, mit dem man die Begleithundeprüfung macht!
-
Hallo,
also ich habe meine Kleine, wenn sie gebissen hat, komplett ignoriert. Heißt, ich habe "Aua" gesagt, bin aufgestanden und habe sie ignoriert. Kein Blick, kein Wort, kein gar nichts. Nach nicht mal zwei Tagen die sie hier war hat sie aufgehört einem im Spiel zu beißen.Angebellt hat sie mich in den ersten Tagen auch hin und wieder. Ich denke, dass das ein heischen nach Aufmerksamkeit ist und auch ein Strafen ist ja Aufmerksamkeit. Also einfach mal ignorieren. So hat es bei uns auch geklappt. Nicht schimpfen, nicht zu ihr runter setzen, kein Schnauzgriff.
-
Ich finde das auch okay. Machen wir auch schon für 5- 10 Minuten.
Im Sommer halt darauf achten, dass Hundi keinen Hitzschlag bekommt, aber das weiß man, denke ich. -
Zitat
Nein muss es nicht..Wie gesagt als Adulter HUnd soll sie Platinum kriegen..Kann ich das auch wenn ich sie mit 3 Monaten kriege füttern? Wenn ja welche Menge dann?
Warum fütterst du nicht von Platinum das Kiddy?
-
Zitat
Ist es dann bei euch auch so dass der Hund seine Nase ständig am Boden hat und euch kaum ansieht?
Definitiv JA.
Wenn wir draußen unterwegs sind, ist ALLES andere interessanter wie ich es bin. Da könnte ich selbst mit einem halben Schwein winken, egal. Nicht gefüttert (also z.B. kurz vorm Mittagessen) und ich habe Käse dabei- trotzdem egal.... -
Meine kleine macht das auch. Aber auch nur sofort danach, bzw. versucht sie es. Ich lasse sie aber nicht mehr dran (was zu Beginn recht kompliziert war, weil man den Haufen ja auch einsammeln muss, aber inzwischen habe ich da Mittel und Wege gefunden :) ). Und wenn es dann kalt ist, hat sie auch nicht mehr das geringste Interesse dran....
-
Na, das nenne ich mal eine sinnvolle Straftat!
-
Soweit ich weiß, machen das manche, weil es sonst durch Trockenfutter zu Nierenproblemen kommen kann (wenn nicht genug getrunken wird).
Ich mache das auch mindestens abends.
Mich würde aber mal interessieren, "wie" es die anderen machen. Kaltes Wasser? Warmes? Kochendes? -
Zitat
Man kann doch einen Hund lieben (das ist menschlich!) und dennoch wie einen Hund behandeln.
(Chewy, manche lieben ihren Hamster ebenso wie einen Freund...so wie ich meine Hunde als meine pelzigen Freunde im Hundeformat.)
Wobei ich auch verstehen kann, dass es einem Patner eventuell auf den Keks geht, wenn sehr viele Einschränkungen wegen dem Hund vorhanden sind.
Kannst du nicht vielleicht einen Sitter finden, zumindest für einmal im Monat, wo ihr dann einfach mal was ohne Hund macht und zwar open end?Das will ich mal unterschreiben. Mein Hamster ist mir genauso wichtig wie mein Hund. Warum sollte es auch nicht so sein? Weil er kleiner ist? Weil er nicht so alt wird? Nee, die Maus mag ich gerade weil sie so winzig klein ist!