Beiträge von helleschatten


    :???:
    Ich verstehe jetzt gerade den ganzen Sinn hier nicht... :|

    Zitat

    Meine Lille war auch von Anfang an sehr selbstständig und hatte viele ganz eigene Ideen. Die Bindung aufzubauen war viel Arbeit und sie hat vieles oft hinterfragt.

    Mittlerweile habe ich sie vier Jahre und alle Problemchem sind keine mehr. Bei der Erziehung der anderen beiden kann sie mir gut zuarbeiten, im Miteinander wissen wir voneinander, dass wir uns 100% auf den anderen verlassen können. Eigene Ideen darf sie mir "vorschlagen" (z.B. "Uh! Ein Hase- wollen wir den nicht jagen?"), meine Antwort akzeptiert sie dann. :)
    Es ist die tollste Bindung, die ich je zu einem Hund hatte. Aber ich denke, dass kommt gerade WEIL wir viel Fläche zum Reiben hatten, viele Diskussionen, wenig klassischen "Will-to-Please".

    Will sagen: sieh ihren Charakter als wundervolle Chance, ihr seid einzigartig zusammen. Sorg dich nicht, wachst miteinander- es ist gut so, wie es ist.


    :gut:
    Hach, ist das schön geschrieben. *schneuz*

    Zitat

    Irgendwie ist einem nie Recht, oder (mein ich nicht böse!!)?
    Rennt einem der Zwerg plärrend nach und will niemalsnienicht weg von Frauchen/Herrchen, dann ist das nervig.
    Tut der Zwerg o.g. nicht, ist es auch nicht richtig.


    Ich denke nicht, dass es darum geht ob es einem nicht Recht ist.
    Ich kann nur für mich sprechen, aber mich als Ersthundbesitzer hat es einfach unsicher gemacht, dass ich in jedem Buch gelesen habe, der Welpe ist so und so und dann war sie da und ganz anders. Klar kann man darüber froh sein und natürlich hat man den Welpen trotzdem lieb. Und natürlich ist jeder Welpe anders, aber wenn in den Büchern immer die Rede ist vom Folgetrieb und das der Welpe erst mal zwei Tage durchjammert, ist das komisch, wenn es nicht so ist. Ich zumindest habe mir aber erst mal Sorgen gemacht ob etwas mit dem Welpen nicht stimmt oder ich etwas falsch mache. :ops:
    Beim nächsten weiß ich es dann auch besser! :D

    Zitat

    Einmal habe ich dabei auch eine so blöde Welle gemacht, da hats mich auf schnee-eis-glattem Untergrund so heftig von den Füßen gehauen, dass ich ne schöne Rolle über meine rechte Schulter gemacht habe.
    Ashanti hatte aber in der Situation auch die vollen 15 m zum Beschleunigen (sie wiegt 35 kg), dass ich schon im Anlauf gesehen hab, dass ich gleich nicht mehr auf den Beinen sein werde trotz Winter-Arbeitsschuhen mit tiefem Profil an den Sohlen *lol*
    Ashanti hat sich bei meinem Sturz so erschreckt, dass sie schneller als n Kugelblitz neben mir stand und mich beschwichtigend abgeschleckt hat. Also Ziel erreicht, Karnickel war von jetzt auf sofort egal, ich hatte die Leine trotzdem noch in der Hand, und Ashanti kam zügig zurück


    Da hast du dir aber eine für dich rabiate Methode ausgesucht. :lol: Ich hoffe, du warst danach nicht allzu schlimm verletzt? :sad2:

    Zitat

    Im Übrigen trainieren wir gerade ihren Radius auf Kommando einzuschränken. Dazu haben wir das Kommando "Ende" für das Ende der Leine, bzw des Radiuses eingeführt. Mittlerweile bleibt Ashanti bei dem Kommando kurz stehen, oder verlangsamt ihren Gang so (und schaut dabei zu mir) , dass ich ein bissl aufschließen kann.
    Immer kurz bevor die Leine, egal welche Länge, auf Zug kommt, gabs das Kommando. Mit dem vollen Zug auf die Leine hatte Ashanti automatisch eine "mechanische" Begrenzung erzeugt. Durch die Erfahrung des in die-Leine-rennens ist sie genügen sensibilisiert, und deshalb klapptes es von Anfang an ganz gut.
    Zu weit raus bis die Schlepp auf vollen Zug kommt, gibts jetzt nicht mehr. Und beim vollständigen schleifen lassen der Leine funktioniert das Kommando auch super. Jetzt gehts an die Feinheiten, nämlich trainieren unter stärkerem Reiz.


    Super gut Idee. :gut:
    So ähnlich habe ich es auch gemacht als ich die Schlepp ganz am Anfang noch in der Hand hatte. Bevor die zuende war, gab es immer das Kommando "langsam" und nach einer Weile hat sie kapiert, dass sie dann lieber stehen bleiben bzw. langsamer werden sollte.

    *haha*
    Hach, ist das schon so lange her?
    Meine war genauso. :)
    Ich dachte auch "Hey, das wird so leicht, die wird auf Schritt und Tritt an dir kleben und sich ratz fatz an dich gewöhnen". Und? Nix. Wir kamen heim mit ihr, sie hat mal kurz gefiept, dann ein Spielzeug entdeckt und war beschäftigt.
    Draußen wäre sie mir des öfteren abgehauen, hätte ich keine Schlepp an ihr gehabt, von wegen Folgetrieb. All die Bücher hat meine nicht gelesen. Ich habe sogar hier einen Thread gestartet woher ich weiß, dass mein Welpe mich mag. :ops:
    Jetzt ist sie seit (oh- auf den Tag genau! :D ) drei Monaten hier, die Bindung ist gut, trotzdem hat sie sich ihre Selbständigkeit erhalten und sie arbeitet auch gut mit, wenn wir am Grundgehorsam arbeiten. *freu*

    Also- kein Grund zur Sorge! ;)
    Und- noch herzlichen Glückwunsch zum Welpen. =)