Beiträge von helleschatten

    Zitat

    bordy
    ich verstehe dich nicht ganz... wenn du nur für freigang bist wieso holst du dir dann keine tierschutz katze bzw Hauskatze die du dann ab einem Jahr raus lassen kannst?

    helleschatten
    und wenn es verbuddelt ist stört das niemand?
    Und nein nicht jede Katze verbuddelt es wenn sie auf Teer oder steine Kac*kt

    Also ich habe Katzen seit ich 8 Jahre alt bin und ich habe noch nie gesehen, dass einer meiner Katzen oder der aus der Nachbarschaft auf Teer k*ckt.
    Geht natürlich nur wenn man ländlich wohnt, was für mich ohnehin (alleine wegen dem Freigang und Autos etc.) ein absolutes Muss- Kriterium wäre.

    Zitat


    Aber mal ganz unter uns, wie seht ihr das bei Katzen? Findet ihr Papiere da ein Must-have? Was bringt es?


    Also mein Kater (inzwischen 13 und Freigänger) ist vom Bauernhof. Mein Tierarzt hat mir den vermittelt und er hat mich nichts gekostet. Er kam stubenrein zu mir, absolut nicht ängstlich, aufgeschlossen, verspielt und frech. Er war nie krank (außer die drei, vier mal die er sich wohl mit einem Vogel oder einer anderen Katze gekloppt hat, aber das kann man ja schwerlich beeinflussen bei einem Freigänger) und ist immer noch seinem Alter entsprechend fit. Er ist mein zweiter Kater, der erste war von einem UPS- Wurf einer Bekannten.
    Ehrlich gesagt bin ich noch nie auf die Idee gekommen, eine Katze von einem Züchter zu holen und ich denke, das würde ich auch nie.

    Zitat

    wer macht das weg?


    Ich weiß nicht ob du je Katzen beobachtet hast- die verbuddeln ihre Sch***.
    Ich für meinen Teil halte die Indoorhaltung für nicht Artgerecht.

    Zitat

    Mehr Bewegung fördert Rückengesundheit von Kindern

    Julius, Sven, Nina und Lena sind fünf Jahre alt und eine Rasselbande. Jeden Tag treffen sie sich draußen, toben, fahren Rad, klettern und balancieren auf Baumstämmen und Mauern, springen Treppenstufen hinunter und rennen miteinander um die Wette: Sie trainieren so ihre Muskeln, lernen ganz nebenbei, ihre Bewegungen zu koordinieren und ihre Körperhaltung zu stärken.

    In den ersten Lebensjahren haben Kinder noch einen ganz natürlichen Bewegungsdrang“, erklärt Kinderphysiotherapeutin Helga Ullmann aus dem zur Contilia Gruppe gehörenden Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion Essen. „Sie gehen auf Entdeckungsreise, erproben und experimentieren mit ihrem Körper. Ihre Bewegungen sind intuitiv rückenfreundlich. Doch leider werden Kinder heute immer früher durch unsere ‚Sitzkultur’ geprägt und übernehmen dabei nach und nach die falschen Verhaltensweisen der Erwachsenen. Die körperliche Aktivität bleibt auf der Strecke, da selbst Kleinkinder im Zeitalter von TV, Computer und Playstation zu viel und zu lange sitzen. So kann es passieren, dass die kindliche Wirbelsäule bereits in der Grundschule überfordert ist und Schäden aufweist.“

    Die Folgen sind, dass kaum noch ein Kind in der Lage ist, einen Purzelbaum zu schlagen oder längere Zeit auf einem Bein zu stehen. Häufig sind die Bauchmuskeln nur schwach ausgeprägt, die Hüft- und Oberschenkelmuskulatur nicht dehnbar genug, wodurch Becken und Wirbelsäule nicht mehr richtig gestützt und aufgerichtet werden können. Haltungsschäden wie Rundrücken, Hohlrücken und Schwächung des Knochensystems und Überlastungsschäden können entstehen.


    Ich verstehe nicht so ganz was das hier verloren hat, es geht doch um Welpen und nicht um Kinder. :???:

    Meine hat das in ihren ersten Wochen hier auch regelmäßig gemacht, das sie so aufgedreht ist für fünf Minuten. Ob jetzt aus über- oder unterforderung weiß ich nicht, aber es hat sich von alleine gelegt. :smile:

    Die Frage habe ich mir heute auch gestellt.
    Heute kam uns ein unangeleinter Hund entgegen. Ich bin mit meiner extra auf die Wiese ausgewichen, weil ich einfach will das sie lernt, dass nicht jeder Hund Party bedeutet und ich sie außerdem kaum noch halten kann wenn sie dann spielen will.
    Der andere Hund kam trotzdem mit dem laschen Satz "Der tut EIGENTLICH nichts!". Ich "meine soll an der Leinen keinen Kontakt haben weil sie es lernen soll blabla (siehe oben)". Schulterzuckend und ich bin dann grummelnd angezogen und habe Bonnie gefragt ( :headbash: ), ob die andere HH da denn wohl auch so lässig wäre wenn sie kein Goldie wäre...
    Ich finde so ein Verhalten absolut unmöglich.

    Also ich lese die Frage so, dass die TS wissen will, wann der Hund leinenführig sein sollte/kann und nicht, wann man mit dem Training beginnen kann/soll. Oder? :???:
    Meine ist jetzt sechs Monate und sie zieht nur noch in der Hundeschule. :headbash: Zuhause in keiner "Lebenslage".

    Hallo,
    ich habe mal drei Fragen zum bevorstehenden Sommer und möchte die nicht jede in einen eigenen Thread packen.
    Ich lege einfach mal los.

    1) Sonne im Auto
    Und zwar geht es da nicht drum, dass der Hund im Auto in der prallen Sonne wartet, sondern einfach um die Sonne die ggf. bei der Fahrt rein strahlt. Wie handhabt ihr das? Habt ihr getönte Scheiben oder so ein Schutzteil im Fenster?

    2) Wie lange ohne Wasser
    Auch hier nicht die Frage wie lange sie generell ohne wasser auskommt. Es geht um die Spaziergeh- Situation. Wenn wir eine Stunde unterwegs sind ohne einen Bach oder dergleichen, kann sie ja nichts trinken. Hundeschule wären zwei Stunden mit hin und rückfahrt.
    Nehmt ihr was zu trinken für die Hunde mit? Ab welcher Länge bzw. ab wie viel Grad?

    3) Nasser Hund
    Nun ist Bonnie ja ein Wasserhund. *gg*
    Nass bis auf die Haut ist sie jetzt hin und wieder einmal. Letztes Wochenende habe ich sie gar nicht trocken bekommen. Dazu die Frage- MUSS sie denn komplett trocken sein oder kann sie das bei wärmeren Temperaturen auch ab, etwas glamm zu sein? Ist das vielleicht sogar angenehm?

    Danke für Antworten. :D

    Zitat


    Irgendwie zieht mich das grad runter, weil ich es persönlich so toll finde mit den Hunden entspannt zur Arbeit zu kommen und anschließend sofort mit ihnen entspannt spazieren gehen kann. Auch das Arbeitsklima ist für mich so angenehm und meine Hunde machen auch einen sehr entspannten Eindruck. Ach Mensch. :verzweifelt:


    Frage beantwortet. ;)
    Für mich hört sich das auch nicht nach Tierquälerei an!