Hallo,
da haben sich doch tatsächlich mal drei Fragen angesammelt.
1) Wir wohnen ja leider in Frankfurt mit Balkon aber ohne Garten. Meine Eltern bewohnen seit 30 Jahren (ich bin da also aufgewachsen) das EG eines 3 Familienhauses mit riesen Terrasse und direktem Zugang über die Terrasse zum Garten. Wir sind da einmal am Wochenende. Bonnie findet es da toll, mein Vater vergöttert sie und sie liebt den Garten und meine Eltern. Sogar der Kater meiner Eltern wird richtig cool. Inzwischen geht er (14 Jahre, keine Erfahrung mit Hunden) sogar in einem Abstand von etwa 30 - 50 cm an ihr vorbei, wenn sie irgendwo sitzt / steht.
Ich habe jetzt gemerkt, dass ich kein Stadtkind bin und mich hier in Frankfurt Null wohl fühle. Aber zuhause bei meinen Eltern, ist halt zuhause...
Jetzt ist es immer so, wenn wir am Abend zwischen 19 und 21 Uhr gehen, gehen wir erst in den Garten damit sie noch mal machen kann. Wenn sie dann merkt, wir gehen nicht wieder rein, sondern ums Haus rum weg, müssen wir sie inzwischen anleinen, damit sie mitgeht. Es ist ganz klar spürbar, dass sie so viel lieber dort bleiben würde.
Übrigens wenn wir am Nachmittag das Haus auf die gleiche Weise verlassen, geht sie locker und beschwingt mit- da scheint sie zu wissen, dass wir entweder gleich von dort los laufen oder erst in den Wald etc. fahren zum spazieren gehen.
Merkt Bonnie meine Abneigung, abends da weg zu fahren? Wie können wir ihr den "Abschied" erleichtern, damit es nicht so in "Zwang" ausartet? Mit Leckerli hat man keine Chance.
2) Bonnie hat sich angewöhnt während der Autofahrt zu sitzen und aus der Heckscheibe zu gucken. Wir haben ein Gitter im Auto. Ich hätte viel lieber eine Box, aber in das Auto passt keine in der Größe für einen Goldie. Jetzt frage ich mich- muss ich mir da irgendwie Sorgen machen wenn sie nur in der knallenden Sonne sitzt, wenn der Hochsommer kommt und wir 25 Grad + haben? So von wegen Sonnenstich und so? Und wenn ja- wie bringe ich ihr bei, dass sie liegen soll?
3) Seit zwei Jahren habe ich unspezifischen Husten. Mal schlimmer, mal besser. Jetzt war ich endlich mal beim Pneumologen. Der hat einen Provokationstest gemacht. Asthma habe ich nicht. Aber bei dem Allergietest kam raus, das ich gegen fast alles allergisch bin (gut, Heuschnupfen weiß ich schon lange). Aber auch "Schimmel", "Hausstaub" und eben "Hunde" hat reagiert. Bei Hunden ist es allerdings nur ein Kreuz von fünf. Also schwach. So oder so- Bonnie bleibt hier!!! Punkt. Mich würde mal interessieren ob es unter euch Tierhaarallergiker gibt und wie ihr damit umgeht?
Ich habe jetzt erst mal Cortison zum inhalieren bekommen....
Danke schon mal für Antworten. :)