Beiträge von Micki...

    Zitat

    Mir ist Akte viel zu reisserisch.

    Gut möglich dass
    in der übernächsten Folge
    der Hund als grundauf schlechtes Wesen dargestellt wird.

    So kam mir Akte noch nie vor. Zu Zeiten als ich noch fehrnsehen konnte gehörte diese Reportage zu meinem Lieblingssendungen (neben SternTV). Ich fand sie immer gut, auch im Bezug auf Tiere und deren Verhaltensweißen.

    Tja warum Zwinger, das frage ich mich auch oft. Leider ist es gerade bei der älteren Generation (am deutlichsten, die die in Dörfern leben) noch Gang und Gäbe den Hund auszusperren. Vornehmlich typische "Schutzhunde" (auch wenn sie als solche selten wirklich benutzt werden). Neben Deutschen Schäferhunden auch nicht allzu selten Rottweiler, hin und wieder Dobermänner und Schnauzer. Ich werde es auch nie verstehen warum man ein Rudeltier alleine in einen Zwinger sperrt, es ist und bleibt mir unbegreiflich. Dieses Bild vom Schutzhund hinter Gittern wird besonders auf Dörfen noch lange alltäglicher Anblick sein. Schade um solch intelligente Wesen.

    Zitat

    @ Micki
    Also wussten deine Hunde schon im Welpenalter, dass sie in der Wohnung nicht toben dürfen???

    Ist ist fast schon ulkig, deine Argumentation. Wie schon erwähnt, aufgewachsen bin ich auf einem Dorf- großes Haus, großer Garten, immer Hunde. Und keiner dieser Hunde wurde jemals "ausgesperrt" oder im Garten sich selbst überlassen, damit wir drinnen unsere Ruhe und eine ordentliche Wohnung hatten. Warum gehst du auf mein erstes Posting nicht ein? Eine sachliche Reflektion meines Textes deinerseits würde ich mir wünschen, musst du aber natürlich nicht. Wie dir genhem ist.

    Zitat


    Bekannte hatten einen mittelgroßen bis großen, sehr lebendigen Hund, der Ihnen fast täglich Tische, Regale usw abgeräumt hat, da er schlichtweg nicht genug Platz zum Toben hatte.

    Meine Hunde haben in der Wohnung nicht zu toben, weder bei mir noch bei meiner Mutter (die ein Haus mit Garten hat). Sie werden außerhalb der Wohnung ausgelastet und in der Wohnung ist ihr Ruhepol.