Ich wollt grad sagen... Ehrlich gesagt, ich finde dein Engagement wirklich spitze- aber wenn ich meinen Hund irgendwem überlasse und demjenigen sage "lass ihn bitte auf gar keinenfall außerhalb von der Leine, er geht jagen und das nicht zu wenig!" dann wäre es von Vorteil, wenn diese Person sich auch daran hält. Es sagt ja keiner das was passiert, aber was machst du wenn was passiert? Möchtest du das auf dich nehmen? Oder umgekehrt, wenn ich einen Hund zu mir nehme wo mir das eindringlich vermittelt wird, dann bleibt er an der Leine ohne Kompromiss. Wie sagt dein Engagement in allen Ehren, aber ich als Besitzerin hätte jetzt ein sehr flaues Gefühl im Magen.
Beiträge von Micki...
-
-
Unsere frühere kastrierte Hündin (hatte damals noch nichts zu melden, war ja erst 6 Jahre alt)- wurde später bedingt durch die Kastration Inkontinent- na ganz super. Die kastrierte Cocker Hündin einer Bekannten hat extremes Babyfell, auch durch die Kastration (ist bei Cockern häufig, dass die dann so Babyfell bekommen). Also ich persönlich überlege es mir zehnmal ob ich meinben Hund kastrieren lasse. Egal ob Rüde oder Hündin.
-
Zitat
Ich hab mich immer gegen Kastration gewehrt, weil ich nicht wollte, dass mein stolzer Kimber wie ein Weib besprungen wird von anderen Rüden. Oder sich mit 4 noch aufführt wie ein Welpe.
Bin irgendwie stolz drauf einen richtigen "Mann" mit allen Ecken und Kanten zu haben.So gehts mir auch mit meinen sehr männlichen Janosch... Wenn nichts dazwischen kommt (Krankheit oder ähnliches) wird er auch auf ewig "Mann" sein dürfen. Ich hatte ursprünglich auch über eine Kastration nachgedacht, er war als Junghund nicht gerade einfach. Aber mittlerweile ist er fast 2,5 Jahre alt und ich bin Gott-sei-Dank doch sehr früh auf den Trichter gekommen, dass eine Kastration die Erziehung nicht übernimmt. ;D
-
Zitat
meine Bekannte hat ihren Dalmatiner kastriert, weil er immer so wild an der Leine gezogen hat.Entschuldige, aber hatte sie diesen Kastrationsgrund beim TA angeben? Zu peinlich- echt...
-
Hab nicht alle 22 Seiten durchgelesen, aber gab es auch schon den typischen Hütehund Besitzer? Bzw. Altdeutschen Hütehund Besitzer?
-
Zitat
*Ironie*: Und die Kinder, die immer überall hinscheißen und rumplärren, werden dann hoffentlich auch erledigt, oder was?! Ich finde solch eine Antwort einfach nur unverschämt! :zensur:DAS sollte man mal in diesem Forum posten, mal sehen wer dann noch die Klappe weit aufreißt!
-
Zitat
fieses chemiezeug
Aber lecker...
-
BamBam- heißt nicht so auch das leckere Kindereis mit rotem Überzug und Kaugummistiel?
Auf jedenfall muss ich nochmal meinen ganzen
zum Ausdruck bringen! Spitzenklasse!
-
Ich war bei meinem Alten sehr sehr vorsichtig (14 Jahre wurde er und zuletzt war er gerade noch fähig seine 10 Minuten Runden zu trotteln). Es gab zwei Situationen wo mir wirklich übel wurde und ich es auch in Kauf genommen hätte selbst verletzt zu werden. Einmal mit einem Bernersennenrüden (der sich nach Abwehr von mir aber lieber meinen flinken Janosch schnappen wollte, da Janosch aber Hunde sehr gerne aufs Korn nimmt die ihn verdreschen wollen habe ihn Janosch einfach rennen lassen und der dicke Berner -wohl bemerkt ohne Halter- kam kaum hinterher) und einmal mit einem stattlichem Kangalrüden, ebenfalls ohne Halter- der sich offentsichtlich meinen schwachen Henry als Opfer herauspicken wollte. Ich bin geradewegs auf diesen Hund zu und habe in sehr strengem Tonfall "AB!" gesagt. Dann trottete er von dannen. An deiner Stelle würde ich diesen Hund absolut meiden, mir wäre das Risiko einfach zu hoch und bei einem alten und gebrechlichem Hund ist das nicht mehr lustig.
-