Beiträge von Swissydog

    Gut, dann kann ich meinen Mann ja beruhigen. Er hätte es mir zu liebe wahrscheinlich doch gemacht, weil ich ja doch die meiste Zeit mit Hundi unterwegs bin. Aber die Bindung zwischen denen beiden ist doch etwas stärker.


    Danke! Hoffe, dass wir das auch noch in den Griff bekommen. Aber ich denke schon.


    wir kommen aus der Nähe von Karlsruhe und werden als erstes nach Baden-Baden/Steinbach zur Ausstellung gehen, da dies etwas kleiner ist und ein guter Anfang denke ich. Danach wollen wir mal nach Dortmund gehen, weil dies eine der Besten sein soll. Such dir für den Anfang auch eher etwas ruhigeres aus.


    Ich weiß z.B. von einem Hund, dass er nicht im SSV ist und an Ausstellungen trotzdem vom SSV teilnimmt. Aber wie das gemacht wird weiß ich nicht. Ich leß es nur in den Ergebnisses auf der Homepage.

    Zitat

    Ich finde es für einen Hund zu schwierig wenn jeder anders erzieht. Ich würde an deiner Stelle mal mit deinem Mann in aller Ruhe reden und ihm nochmal erklären warum du mit der Schleppleine arbeiten willst. Vor alles sag ihm welche Gefahren da auf euren hund lauern wenn er sich weiter so verhält. Mach es doch einfach etwas dramatischer.


    Das hat bei meinem Exfreund auch gezogen. Er hatte den Hund mit mir angeschafft und hielt allgemein nichts von Erziehung... :hust:


    Im Gegensatz zu mir hatte mein Mann das mit der Erziehung besser drauf wie ich, weil ich falsche Signale für ihn gesetzt hatte, da mir mein erster Hundetrainerin das falsch beigebracht hatte und ich somit mehr verhunzt hatte. Mein Mann hat parallel natürlich mir erzogen und dies erfolgreicher. Wenn wir zu zweit spazieren gehen, dann hört er auch eher auf meinen Mann wie mich.

    Ach so was ich vergessen hatte, bei meinem Mann hört er auf's Wort. Wahrscheinlich weil mein Mann in der Erziehung klarer und Konsequenter ist. Daher will mein Mann die Schleppleine nicht benutzen, da er bei ihm hört.


    Er hört bei ihm nur nicht, wenn er aus dem Spiel ruft (da klappt es genausso wenig), aber da er keine anderen Hunde begegnet mit denen er spielen darf und wenn er einen begegnet kann er ihn rufen und er kommt und bleibt im Sitz bei ihm bis der Hund vorbei gelaufen ist.


    Da er bei ihm im Freiläuft viel besser reagiert als bei mir, denke ich dass es einfach an meiner Inkonsequenz am Anfang zu tun hatte, bzw. ich ihm die falschen Signale gesendet habe. Dies muß bei mir eben neu aufgebaut werden.


    Mein Mann ist da schon etwas stur müsst ihr wissen :D

    Hallo zusammen,


    wie mein andere Beitrag schon gezeigt hat, ist Handlungsbedarf dringend notwendig.


    Wir haben uns jetzt für ein Schleppleinentraining entschieden und gleichzeitig wird ein neues Signal für den Super-RR aufgebaut.


    Jetzt habe ich öfters gelesen, dass wenn man mit dem Schleppleinentraining beginnt den Hund nicht mehr ohne lassen soll. Mein Mann wird die Schlepp aber nicht benutzen, 1. weil er sie nicht mag und zweitens wenn er spazieren geht um die Uhrzeit keine anderen HH unterwegs sind durch seine Schichtarbeit. Die meiste Zeit gehe ich mit dem Hund spazieren. Bezugsperson nummer 1 ist auch definitiv mein Mann für ihn.


    Nun meine Frage: ist es möglich trotzdem Schleppleinentraining zu machen, auch wenn Jax bei meinem Mann ohne Gassigehen wird? Oder kann der Hund da schon unterscheiden? Macht er ja eigentlich jetzt auch schon :( : .

    Wir haben auch mehrere:


    "lauf" als Auflösekommando, wenn Jax dann abgeleint losrennen darf.
    "jetzt" wenn er an seinen Fressnapf darf
    "ok" bei sonstigem.

    Zitat

    Die Hundehalter, die meinen du dürftest deinen Hund dann nicht mehr spielen lassen bis der Rückruf sitzt, haben die denn Hunde die aus dem Spiel abrufbar sind?
    Vielleicht wäre es eine schöne Möglichkeit dich mit denen abzusprechen bevor die Hunde spielen. Wenn der andere HH seinen Hund zurückruft und absitzen lässt, wird deiner ja nicht alleine auf der Wiese spielen. Daraus kann man dann eine schöne Übung machen.
    Anderer HH ruft seinen Hund ab, du wartest, dass deiner folgt und baust dort deinen Rückruf ein.


    Ja haben sie. Das Problem bei Jax ist dann, dass er dann trotzdem bei den anderen bleibt.


    Eine Frage, wenn HH seinen Hund zurück ruft. Soll ich dann auch gleich mein Rückruf sagen? Oder dann lieber nahe an ihn treten und so dann den RR mit aufbauen.


    Super das ihr alle so tolle ideen habt. Vielen vielen Dank!

    Zitat

    Entschuldige, daß hatte ich aus deinem Eingangspost so nicht heraus gelesen. Das eröffnet aber neue Möglichkeiten. Dann würde ich beginnen den Rückruf aus dem Spiel aus sehr geringer Distanz zu üben. Wenn die Hunde gerade nicht rennen sondern auf einer Stelle spielen würde ich ganz dicht an die Hunde heran treten mich fast daneben stellen und ihn dann abrufen und sofort belohnen sobald er den Kopf abwendet und in deine Richtung kommt und ich dann sofort weiter spielen lassen.


    LG


    Franziska mit Till


    Guter Vorschlag danke! Dann werde ich dies aufjedenfall so anpacken.


    Hab dir aber trotzdem eine PN geschickt. Vielleicht kann ich so auch ein superkommando draus machen, wo er weiß jetzt ist es lebenswichtig.

    Zitat

    Also ich würde ganz ehrlich gesagt den Hund an die Schleppleine machen und dann den Rückruf üben. Meine Hündin hab ich zwar erst mit zwei Jahren bekommen aber auch da musste der Rückruf geübt werden und mir hat die Schleppleine dabei sehr geholfen


    Da der Rückruf ansonsten klappt, wenn wir alleine spazieren sind und ich vorausschauend bin alles kein Problem.


    Mit Schleppleine kann ich ihn ja unmöglich zu den anderen Hunde lassen.


    Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?