Beiträge von Happy

    Hallo ihr Lieben! :smile:

    Wir sind zur Zeit auf der Suche nach einem passenden Hund für meine Mutter.
    Da sie bisher noch nicht viel Erfahrung mit Hunden hatte, sollte es auf alle Fälle ein "Anfängerhund" sein.
    Und ich bin mit da mit der Rassewahl noch soo unsicher und hoffe, dass ihr uns bei der Entscheidung etwas weiterhelfen könnt. Der Hund würde frühestens im Herbst nächsten Jahres kommen, oder noch ein Jahr später. Es bleibt also noch genügend Zeit um sich genau zu informieren.

    In den ersten 6 Wochen würde ich sie in allem unterstützen können. Natürlich wird auch eine Hundeschule besucht. Ob meine Mutter Gefallen am Hundesport finden wird, kann ich noch nicht sagen, das wird sich zeigen. (Kommt ja auch auf den Hund drauf an.)
    Ansonsten würde sie natürlich täglich mit dem Hund rausgehen, er hätte einen großen Garten zur Verfügung und es wäre immer jemand da, er wird also so gut wie nicht alleine sein müssen.
    Ich bin mir mit der Größe auch nicht sicher. Zuerst dachte ich: Golden Retriever müsste super passen. Allerdings hatte ich letztens einen Goldi-Besuchshund und der hat selbst mich in die nächsten Büsche und Flüsse gezogen.
    Da habe ich Bedenken, dass sie ihn im Ernstfall vielleicht nicht halten könnte?
    Sonst würde ich einen Hund in der Größe gut finden, da sie dann auch in gewisser Weise einen "Beschützer" hätte. Deswegen dachte ich an Golden Retriever,Labrador,Dalmatiner, Kooikerhondje (aber die sind glaub ich nicht ganz einfach,oder?). Meine Mutter war bisher von dem Westie,Cairn Terrier und Jack Russel begeistert. Alles Terrier - vermutlich keine Anfängerhunde,richtig?
    Falls es ein kleiner Hund werden sollte, dachte ich an den Sheltie. Ich denke der passt perfekt. Mir wäre er zu klein, aber um mich geht es ja nicht. ;) Vielleicht auch ein Tibet Terrier.
    Pudel fällt leider schon gleich raus, der gefällt ihr vom Aussehen her gar nicht.
    Hier sind so ein paar Eigenschaften, die natürlich kein muss sind, aber die wir gut finden würden:
    - relativ leicht erziehbar
    - keine Sportskanone
    - Felllänge egal, sollte nur nicht zu aufwendig sein (ab und zu bürsten und jedes halbe Jahr trimmen oder so wäre aber vollkommen ok :))
    - Größe ist im Prinzip erst einmal egal, sollte aber händelbar sein, toll wäre kniehoch
    - keinen allzu großen Jagdtrieb, sollte abrufbar sein (kommt natürlich auch auf die Erziehung an)
    - muss Fremden nicht unbedingt reserviert gegenüber sein, darf aber gerne anschlagen/melden

    Vielleicht wird es auch ein Mischling aus dem Tierheim, aber es schadet ja nicht, wenn man sich um passende Rassen schon einmal Gedanken macht. :) Außerdem denke ich wäre es in unserem Fall vielleicht gar nicht schlecht, einen guten Züchter zu finden, mit dem sie auch in Kontakt bleibt, so hätte sie auch da immer wieder einen Ansprechpartner und Unterstützung. Auch denke ich wäre ein Welpe deswegen besser, da wir auch noch einen Kater haben, der keine Hunde kennt und den wir erst langsam daran gewöhnen müssen. Da genug Zeit da ist und sowohl Welpen-und später Hundeschule geplant ist, wird das -denke ich- auch (hoffentlich) kein Problem.

    Mmh... ich hab bestimmt noch irgendetwas vergessen zu erzählen :???:
    Aber ich glaube der Text ist eh schon lang genug

    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge/Meinungen/Erfahrungen!

    Zitat

    Kein Problem mit der Lebenserwartung, ist beim Hund nicht anders :-) Und die Tiere die bei uns einziehen ziehen auch erst mit den Pfötchen zuerst wieder aus :-)
    Wer da ist blebit ein Leben land

    Klasse! :gut: Dann können die Kleinen ja einziehen. :D
    Mir fällt noch was ein,was du beachten solltest: Kaninchen werden 2x im Jahr gegen Myxo und 1x gegen RHD geimpft. (Auch wenn sie im Haus wohnen würd ich mir das zumindestens überlegen, die Erreger können z.B. auch durch Gras von draußen übertragen werden. Mir wäre das sicherer. :smile: )

    ich hab gelesen, dass zwei Weibchen meist die schlechteste Kombi sind. Aber Rammler, klar kann auch sein..
    Also wenns geht nimm wirklich ein Weibchen & ein Männchen. Damit machst du dir einiges leichter. :)
    Und 6 Wochen sind auch gar nicht soo lang, du kannst ihn ja einfach separat stellen, aber so,dass die zwei sich noch durch Gitter beschnuppern können. :)

    So kompliziert ist das gar nicht, da wirst du dich schnell reinfinden. Und bei Fragen meldest du dich einfach. :rollsmile:
    Find ich super, dass du helfen möchtest! :gut: Denk aber dran, dass die Kleinen gut 10 Jahre alt werden können, manche auch älter :D

    nach Faustregel pro Kaninchen 2qm², wenn du zwei nimmst benötigst du ein Gehege von mindestens 4qm². Größer ist natürlich immer besser!
    Und am besten ein Pärchen nehmen und das Männchen rechtzeigtig kastrieren und 6 Wochen getrennt halten. ;)
    diebrain.de kann ich dir auch nur ans Herz legen, super Seite! Und die User von kaninchenforum.com haben mir auch immer super weiter geholfen. (Da findest du auch Vorschläge für einen Eigenbau, falls du Lust hast soetwas selbst zu bauen.)

    Es gibt ja auch sehr gesprächige und welche die eher weniger "sagen". Wenn man sich für einen ältere Katze entscheidet, kann man ja vorher fragen wie "gesprächig" die Katze ist. (In diesem Fall würde ich sowieso ein älteres Tier empfehlen, da man dann auch schon das Wesen der Katze einigermaßen einschätzen kann. Nicht jede Katze ist für Kinder geeignet..)
    Falls eine Katze überhaupt in Frage kommt - dann bitte aber 2 Katzen, wenn sie reine Wohnungskatze sein sollen. ;)
    (Wäre das denn überhaupt für euch eine Alternative? Sonst müssen wir ja darüber gar nicht reden. :headbash: )

    Wie hälst du deine Kaninchen denn? Hast du nur eins?
    Draußen oder im Haus? Wenn sie draußen leben haben sie ja sicher schon mal eine Katze gesehen.
    Mein Kater fand die Kaninchen auch immer suuuuper spannend und lag stundenlang vor dem Gehege.
    Das Kaninchen fand die Katze aber auch interessant und ist immer wieder zur Katze an den Zaun gehoppelt.
    (Katze versucht das Kaninchen durch den Zaun zu "fangen", Kaninchen rennt weg, kommt nach kurzer Zeit aber wieder... immer das selbe. ;) ) Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie wirklich Angst vor der Katze hatten. Hab ihn aber auch immer sehr genau dabei beobachtet und wenn ich irgendetwas nicht ok fand, bin ich auch mal dazwischen gegangen. Aber im Prinzip hatte ich sogar manchmal das Gefühl, dass es sowohl für die Katze als auch für die Kaninchen mal eine willkommende Abwechslung war. :tropf:
    Manchmal lag er auch einfach nur stundenlang vor dem Gehege und hat sie beobachtet und die Kaninchen hats wenig gestört.
    (Hängt aber natürlich auch individuell vom jeweiligen Tier ab, wie ängstlich die Kaninchen sind.)

    Du musst dafür sorgen, dass die Katze NIE irgendwie ins Gehege kommen kann und auch die Krallen dürfen nicht durchs die Gitterstäbe das Kaninchen berühren/verletzen können. Und natürlich sollte das Gehege groß genug (mind. 4qm²) mit Rückzugsmöglichkeiten sein.

    Edit: seh ich jetzt erst :ops: wenn dein Kaninchen so krank ist, ist er ja bestimmt im Haus.. dann würde ich es auch so machen wie kayano es dir vorgeschlagen hat. Vielleicht legst du dann noch so einen "Zugstop" vor die Tür.. vielleicht hält das den Geruch ein bisschen ab :headbash: