Beiträge von Bubuka

    Ich würde einen alten Hund mit in die warme Wohnung nehmen.

    Zitat

    Jedenfalls macht mein Maysen alles kaputt was in seinem Umkreis ist, seine Kiste ist oben angebisschen, wenn er an die Dämmung kommt reißt er sie kaputt, Spielzeug, bishin zu Staplersitzen, Fußmatten, Schläuchen und Kabeln usw.

    Hast Du schon mal daran gedacht, dass der Hund sich von seinem Rudel verlassen fühlt nach Feierabend und einfach unglücklich mit seinem "Job" als Alarmanlage ist ???

    Gib ihm einfach Zeit, gib ihm Sicherheit und Körperkontakt.

    Der Zwerg hat gerade alles verloren, seine vertraute Umgebung, seine Mutter, seine Geschwister.

    Eigentlich trennt man heute Welpen nicht mehr so früh von ihrer Familie.
    Sie sollten nicht vor der 10. Woche abgegeben werden.

    Zitat

    ....aber er würde seine Aufmerksamkeit in die Erziehung eines Welpens stecken mit allem was dazu gehört.

    Für die Erziehung eines Welpen braucht man eigentlich Hundeerfahrung. Sonst kann man viele Fehler machen und hat später einen Problemhund.

    Das Forum ist hier voll von Threads, in denen die Leute ihre Probleme schildern, weil sie sich die Erziehung so einfach vorgestellt haben.

    Nochmal langsam erklärt:
    Eine Hündin wird läufig. Wird sie in der Standhitze gedeckt, folgt ab dem Zeitpunkt die Schwangerschaft. Wird sie nicht gedeckt, folgt ab dem Zeitpunkt die Scheinschwangerschaft.

    Es ist von der Natur vorgesehen, dass die Hündinnen im Rudel, die nicht gedeckt werden, als Amme für die Welpenaufzucht bereit sind.
    Darum muss die Milch genau zu dem Zeitpunkt da sein, wenn die gedeckte Hündin ihre Welpen hat.

    Die Scheinschwangerschaft verläuft zeitlich gesehen so, als wäre die Hündin gedeckt worden, also genau so lange.
    Durch die Hormonumstellung wird sie auf eine evtl. Ammen-Mutterschaft mit Milcheinschuss vorbereitet.
    Also circa 60 Tage Schwangerschaft, danach circa 30 - 60 Tage Mutterschaft (das ist bei jeder Hündin anders.)

    Ich glaube nicht, dass Du Bindungsspiele machen musst.
    Nimm einfach Rücksicht darauf, dass sie im Moment anders ist. Das ist das beste, was man machen kann.

    Zitat

    @ Babuka - Danke für deine Antwort! Meinst du echt das könnte Scheinschwangerschaft sein? Sie hortet ja nichts, ihr Gesäuge ist normal, sie frisst normal usw. Und dann hätte das Verhalten ja auch erst jetzt einsetzen "dürfen", weil die Scheinschwangerschaft ja immer erst ca. 4 Wochen nach der Läufigkeit einsetzt, aber bei uns ist das ja schon seit (teils auch während) der Läufigkeit so. Und dass diese Sensibilität sooo extrem ist?!?

    Die Scheinschwangerschaft fängt direkt nach der Läufigkeit an.
    Sie dauert circa 60 Tage, in etwa so lange, wie eine richtige Trächtigkeit, die ja auch direkt nach der Läufigkeit beginnt.

    Nach der Scheinschwangerschaft beginnt die Scheinmutterschaft. (Dies wäre der Zeitpunkt der Geburt)
    Dann erst beginnt die Hündin evtl. Kuscheltiere zu horten, ein Nest zu bauen und auch dann erst hat sie Milch im Gesäuge. Das ist der natürliche Ablauf. Die meisten Hundehalter bemerken ein verändertes Verhalten erst in der Scheinmutterschaft und nennen das dann fälschlicherweise Scheinschwangerschaft.

    Zitat

    Das dachte ich mir ehrlich gesagt auch schon.

    Als alleinige Massnahme reicht das sicher nicht. Grundvoraussetzung für einen ausgeglichenen Hund ist aber, dass er sich körperlich wohl fühlt.

    Eine Futterumstellung ist auf jeden Fall sinnvoll, alleine schon für die körperliche Entwicklung wäre sie wichtig. Eine Ausleitung der Impfzusatzstoffe ist auch für die Gesundheit empfehlenswert.

    Zitat

    Aber wenn sie um 05.00 nachts oder morgens vor meinem Bett steht und die Lefzen hochzieht und ihr der Speichel rausläuft vor lauter Wut und Gift und Knurrt und Bellt und zwar nicht mehr in der Spielhaltung....DANN IST DAS AGGRESSIV.

    Ist die Kleine schon gegen Tollwut geimpft worden?
    Diese Impfung enthält besonders viel Thiomersal (Quecksilber), was auch zu Aggressionen führen kann. Quecksilber wird hauptsächlich im Gehirn gelagert und kann dort die Reizübertragung empfindlich stören.