Aber ein ängstlicher Auslandshund für eine ältere Frau?
Ich würde auch bei rasse in Not schauen.... Werfe mal einen collie in den Raum... Herzensgut!
Aber ein ängstlicher Auslandshund für eine ältere Frau?
Ich würde auch bei rasse in Not schauen.... Werfe mal einen collie in den Raum... Herzensgut!
ZitatNee, also mit gegen Ende meine ich: Wenn sie macht, ist der Stuhl erst fest, bzw. auch weich, aber geformt, wird aber dann am Schluss immer breiig bis dünn.
Ich füttere auch viel verschiedenen Kram. Dose, selbstgekocht, Knochen, Knorpel, Lammfüße, getrocknete Hühnerbrust, Käse, Brot, Wurst... Wie man nen Hund halt gerne mal verzieht, wenn er auch vom Tisch mal ne Scheibe Wurst, oder beim Kochen etwas Feta bekommt.
Daher versteh ich ja nicht, wieso meist am Schluss der Stuhl eher flüssig wird...
Hmm, wirklich jedes Mal? Ab und an ist das hier auch der Fall. Aber einfach Kotprobe abgeben, wird schon!
ZitatIch jammer auch mal wieder... *seufz*
Egal, was ich mit Mona mache, immer hat sie zumindest gegen Ende leicht dünnen Stuhl. Ich verstehe das nicht. Das hat sie bei Billigdosenfutter, bei selbst Gekochtem, bei Knochen... einfach immer.
Kann das irgendwie was Krankhaftes sein? Ich denke da so an Morbus Crohn und so "Späße" - gibts das bei Hunden überhaupt?
Meinst du am Ende nach der Umgewöhnung?
Ich erzähl dir mal von "uns":
Emily bekommt "grundsätzlich" Platinum, für den Kong Dosen von grau. Und Knochen. Und Lunge. Und Selbstgekochtes. Und Fleischwurst.
Ich finde der Mix machts - ich gebe meinem Hund gar keine Zeit sich einzustellen - irgendwas ist immer - demnächst fange ich noch an, Wolfsblut immer mal wieder zwischenzufüttern... Unsere Mahlzeiten gibts auch nie ausm Napf - außer Selbstgekochtes - Näpfe findet Madame nämlich uncool.
Sie hat jeden Tag anderen Stuhl, aber nie Darmgeräusche o.ä.
Wir essen auch jeden Tag was anderes - der Stuhl ist auch immer unterschiedlich - zB wenn ich Milchprodukte esse bekomme ich Magenschmerzen... Aber warum sollte ein Hundemagen nicht so flexibel sein?
KOmmen wir mal mit der Wolfsschiene: Gibt auch nicht jeden Tag um 17 Uhr Kaninchen
Mach dir nicht so einen Kopf! So lange es ihr gut geht und nur ab und an sowas passiert wirds nichts schlimmes sein...
Wenn du gerade denkst: Wat fürn Scheiß! Dann sorry
ZitatBei uns gibts ein Superspielzeug nur für den Spaziergang und fürs Üben auf dem Platz.
Das wird nur gezückt, wenn Herr Hund 1A mitmacht. Das Spielzeug ist für ihn die größte Motivation ever alles richtig zu machen![]()
Und wenn wir damit spielen darf er auch richtig ausflippen, nur nicht grob zu mir werden oder pöbeln und bei Schluss muss auch Schluss sein!
Versteht sie den Zusammenhang? Ich nehme sie nach schlechtem Rückruf zB nur an die Leine, da gibts höchstens ein verbales Lob!
Rückruf klappt auch super, aaaaber:
- machmal schaut Madame dann und dreht sich um und rennt weiter
- kommt Emi super unmotiviert...
Tipps?
Ich habe nichts von Hütetrieb geschrieben.
Mir ging es nur um die Reserviertheit. Ich merke es an meiner sehr: Nur bei bestimmten leuten freut sie sich, die anderen sind ihr vollkommen egal.
Noch dazu der Schutztrieb. Überlegt euch, ob ihr das möchtet.
Und schon wieder ein Zwischenfall... von wegen stubenrein... man
Da verliert man echt den Mut.
Na dann muss es doch am Wochenende sein:) schlagt was vor!
Mini-Aussies sind einfach kleine Aussie, dem muss man sich bewusst sein. Alltagsbegleiter soweit es geht, ich denke auch hier ist der Schutztrieb vorhanden und eine Portion reserviertheit gegenüber fremden.
Kommt halt darauf an, was man möchte:)
ZitatUnseren großen Baustellen sind derzeit das Rumgenerve, wenn ich mit anderen Leuten sprechen mag (da beißt sie in meine Hand, springt mir auf den Rücken, kratzt etc.) und das Gekläffe, wenn sich einer von uns kurz von der Gruppe entfernt. Selbst wenn sie denjenigen noch sieht, dreht sie völligst am Rad...
Und wenn Mona derzeit meint taub spielen und in eine andere Richtung starren zu müssen, gehe ich einfach hin und stuppse sie mit dem Knie an, bis sie endlich auf mich reagiert - ob das okay ist weiß ich nicht, aber es funktioniert.
Frustrationstoleranz! Yeeeeeeah!
Kettenhalsband rum (emily hat halsband und geschirr zerbissen),kettenstueck ran, dann die leine (in die kette beissen bringt nicht sooo viel spass) ran und drauf stellen und waaarten. Mega leckerlie rein wenn der hund sich entspannt!
Weiss nicht ob du es brauchst, wollte nur mal meinen senf dazu geben :))
Weiss denn wer wie man den unaufmerksamen hund wieder aufmerksam bekommt? Ich komme mir bloed vor, zehn mal emily zu rufen, sie steht einen meter weiter... Und mit leckerchen zu winken... Neeervig!
Haette die idee sofort zu bestaetigen (in reizarmer situation) wenn sie auf das erste "emily" schon reagiert....