Beiträge von kaethi4

    manche hunde brauchen auch ein wenig länger um sich auf das barfen einzustellen. immerhin muss der organsimus sich darauf einpendeln.
    ich würde mir da noch keine gedanken machen. ist das output ok und der hund fit, sollte es nur eine frage der zeit sein.
    im moment höre ich auch vermehrt von hunden welche regelrecht "grasen". das ist jedoch nicht weiter schlimm.

    Zitat

    ich habe mal gehört wenn hunde wasser ins ohr bekommen die orientierung verlieren und untergehen....

    glaube ich jetzt nicht so wirklich.
    es gibt durchaus hunde, welche gar genial (evtl. nach spielzeug) tauchen und dabei mit dem ganzen körper unter wasser sind. die müssten ja allesamt ertrinken ansonsten.

    schon beute hinterher jagen ist selbstbelohnend und schüttet hormone aus, welche den hund in eine art rauschzustand versetzen. das hat mit dem letztendlichen "beuteschlagen" und töten nichts zu tun.
    hier eine seite, welche ich super interessant finde und es genial auch erklärt:

    http://www.nadin-matthews.de/uploads/Auf_der_Jagd_734.pdf

    Zitat


    Butch schwimmt übrigens auch nicht. Der ist schonmal des Öfteren (und ich schwöre: ohne schubsen!) ins Wasser geplumpst, da hat er gestrampelt wie irre, dabei konnte er ja sogar gerade noch stehen. Also, der ist auch so unbegabt was schwimmen angeht. Da hab ich immer Angst, dass der gleich absäuft, wenn der noch mehr so trampelt.

    es gibt wirklich hunde die nicht schwimmen können. bei unserer cheyenne als wasserratte sieht schwimmen sogar richtig elegant aus. lässig "schwebt" sie da rum und lässt auch keine gelegenheit aus.
    dann sah ich einen hund, welcher mir erst dadurch auffiel, dass er wie wild unkoordiniert strampelte und dadurch immer hektischer wurde. sein kopf war mehrfach auch unter wasser.
    er ist beim spielen mit anderen hunde unfreiwillig ins wasser gefallen und seine besi`s mussten ihn wortwörtlich retten.
    sie haben mir dann erzählt, er hätte nie schwimmen können, sondern immer nur gestrampelt wie verrückt und wäre dadurch bereits einmal fast schon ertrunken.

    unsere ayla ist auch mit sehr reichlich fell ausgestattet. im moment haart sie noch jede menge ab. wenn dann das winterfell weg ist, geht es eigentlich und so schlapp ist sie dann nicht.
    wollte ich sie scheren müssten wir das selbst tun, da sie es absolut hasst, wenn man an ihrem fell zippelt. von jemandem fremden würde sie sich das nicht bieten lassen.
    ich muss mal sehen wie es diesen sommer ist. wenn die nuss nur "über den bauch" ins wasser ginge, wäre das auch eine grosse erleichterung. aber mehr als ein nasser bauch ist da nicht drinn.
    am überlegen bin ich auch (für sie und den kangal) über entsprechende kühlhalsbänder. die sind nicht schlecht, wie ich bereits von anderen erfahren habe.
    muss sie nur bestellen, bevor sie wieder (wie letztes jahr) in dieser grösse ausverkauft waren.

    Zitat

    Er steht dann immer mit den Vorderpfoten im Kofferraum und wartet auf den Diener, der sein Hinterteil hinterherschiebt.

    :D unsere jüngste macht das auch. vor allem wenn ein auto etwas höher ist. dabei kann sie (im normalfall) springen wie eine gazelle....
    nett ist dann wenn sie sich richtig eingesaut hat und man das hinterteil nachschieben muss.
    :ugly: da bekommt das wort hundehalter eine -echte- anschauliche bedeutung.

    also alles für den hund. pelznasengerechte autos.
    das geht eben iwie auch nicht anderst.
    unsere ayla konnte auch nicht auto fahren als ich sie abholte. sie hatte damit schlechte erfahrungen verbunden und es war zu anfang wirklich nicht einfach.
    wir können zwar von hier aus auch los laufen, haben jedoch das problem dass alles was hier in der nähe ist zum eigenen revier erklärt ist und das enormen ärger gibt, wenn uns da ein hund begegnet.
    madame welche eigentlich eher neutral zu allen hunden ist mutiert hier zum monster.
    also vermeiden wir natürlich von hier aus allzu bekannte wege zu gehen und sind z.b. samstags und sonntags sowieso immer fast den ganzen tag mit den hunden unterwegs. das geht denn nunmal nicht ohne auto und somit ist es pflicht.
    ayla hat sich jedoch ziemlich schnell ans unvermeidliche auto gewöhnt und heute heisst es für sie eigentlich dass es mega toll ist. action pur.
    zu anfang haben wir sie im auto gefüttert und nur dort gab es essbares. das hat sich ausbezahlt und heute ist sie die erste die am auto wartet.
    fremdes gebiet = neutraler hund. den level wollen wir schon gerne beibehalten.
    ausserdem entdecken wir so jede menge neuer flecken. auf den meisten feld oder waldwegen kann man hier fahren und das geht nat. z.t. ohne allrad fast nicht mehr.
    wenn mal die zeit drängt sieht es natürlich anderst aus und dann laufen wir auch von hier aus direkt aufs feld.

    habe noch bilder gefunden.
    das erste ist das hundeauto, wobei nocjh eine hundebox auf dem rücksitz steht.
    das zweite ist mit hundebox (das grösste varikennel) und zusätzl. heckgitter. da kein kombi, war das die einzig optimale lösung. dafür musste ich jedoch die rückbank "opfern".

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    jetzt bin ich nochmal neugierig und möchte wissen:
    mit was transportiert ihr eure hunde?
    welche autos habt ihr dafür und eher hundebox, oder nicht?
    wir haben z.b. ein ausschliessliches feldtaugliches reines hundeauto. war auch gar nicht so einfach eine kaukasentaugliche box in der richtigen grösse zu finden. zumal wir die hunde auf der fahrt trennen müssen, da madame es nicht mag, wenn jemand "auf ihr fell steht".
    wenn alle drei hunde transportiert werden, haben wir noch einen sharan, welcher gross genug wäre.
    meistens fahren jedoch nur -jeweils 2- hunde mit. kommt darauf an.
    zeigt mal bitte auch bilder wie ihr das gelöst habt.
    ich muss erst noch bilder machen.