Beiträge von kaethi4

    Zitat

    Jana, das ist richtig.

    Im IPO geht es darum, den Hund in den höchsten Trieblagen kontrollieren zu können. Wäre eigentlich gut bei einem HSH. Nur das der im Ernstfall selbst entscheiden wird - und das ist Schutzdienst nicht. Kann er das nicht erkennen, hat man ganz andere Sorgen.
    Das Problem ist eher, dass kaum ein erwachsener HSH den Sinn darin sehen wird, sich ein Beißkissen zu schnappen

    ich bin gerade alles am nachlesen..
    und das war sehr interessant.
    kein hsh macht schutzhundesport des sportes willen oder könnte gar wirklich spass dabei empfinden.. das wird schnell bitterer ernst bei so einem hund und er entscheidet evtl. gar : "du oder ich",
    da er sich durchaus ernsthaft dadurch bedroht fühlen könnte.
    im ipo und vpg zählt der beutetrieb und der spieltrieb eine gewaltige rolle. beides muss auch vorhanden sein, damit der hund spass an der sache hat.
    ein hsh macht jedoch ernsthafte beute (z.b.futter) um zu überleben...und spielt in den seltensten fällen. vom schutzärmel mal abgesehen, den der hund bald nicht mehr interessiert, da dies für ihn kein spiel um beute ist.
    ein in der sportart ausgebildeter hund muss jederzeit kontrollierbar sein und deutlich lernen zu unterscheiden, ab wann der "spass" anfängt und ab wann er durch den hf beendet wird. das beinhaltet auch jede prüfung und wird bewertet mit: der hund steht in der hand des führers.
    wehe wenn nicht, ist man eh prüfungstechnisch weg vom fenster.
    ein ausgebildeter schutzhund weiss, dass auf nur dem platz trainiert wird...
    ein hsh wird dies nicht unterscheiden und gar in jedem der sich nähert dann bei so einer art ausbildung einen "angreifer" sehen, welcher zur gefahr für ihn oder seinen menschen wird. und das egal wo.
    hat er gelernt menschen zu beissen, wird er es tun. jederzeit wenn er sich bedroht fühlt. deshalb ist so eine ausbildung für so einen hund eigentlich auch sein todesurteil...früher oder später, wenn er gelernt hat dass man menschen beissen "muss" um sich wehren zu können.
    hsh sind "deffensive" hunde, welche angreifer in erster linie versuchen zu vetreiben und nur in letzter instanz aktiv angreifen. nämlich dann, wenn das leben ihrer schutzbefohlenen oder gar ihr eigenes auf dem spiel steht.

    as war mir wichtig das thema nochmal aufzugreifen, da es wirklich sehr gefährlich ist.
    hundesport im sd hat ganz andere ziele und kann nie mit hunden betrieben werden welche sich bis aufs blut bereit sind zu wehren. der schutzdiensthelfer riskiert hier wirklich -leib und leben-....

    Zitat

    Ich persönlich bin der Meinung, einfach so ohne dafür großartige Gründe zu haben, so Bauchgefühl mäßig die erste und vll die zweite Läufigkeit abzuwarten damit sie Zeit hat "erwachsen zu werden und durchzureifen". ;)

    du hast dir doch deine antwort schon gegeben... :gut:

    das mit den mammatumoren ist so eine landläufige tierärztliche meinung.
    kastrageld ist sicher verdientes geld für jeden tierarzt. je früher, desto sicherer haben sie es in der tasche.
    ich kenne bereits etliche hündinnen, welche nie kastriert wurden und auch nie tumore bekamen.

    Zitat

    ist manipulation dann nciht eine form von kontrolle?


    schicke ich ihn auf seinen platz (ist gegenüber von der couch) starrt er mich wieder die ganze zeit an

    manipulation ist sicher eine art der kontrolle einerseits...
    andererseits zeugt es davon was er inzwischen gelernt hat und diese strategie erfolfgreich durchsetzt.
    also evtl. gar ein erlerntes verhalten, dass wir als kontrolle interpretieren, jedoch für den hund selbst nichts damit zu tun hat.
    schicke ihn weiterhin auf seinen platz und ignoriere ihn. das heisst auch kein blick zu ihm, rein gar nichts.
    nach einer weile kannst du ihn gerne holen, streicheln und wiederum zurück schicken.
    so lernt er, dass er nur wenn du es auch zulässt seine befriedigung bekommt.
    das heisst natürlich nicht, dass er jetzt stundenlang auf seinem platz "kleben" bleiben muss.
    sobald du merkst, dass er wieder sehr fordert wird er weg geschickt.
    ich würde das mal ganz konsequent so ausprobieren.

    also ich glaube hank hat gelernt dich zu manipulieren.
    wenn es dich nicht stört, ist es auch ok.
    wenn bei uns heftig gefordert wird, wird andererseits von mir nichts beachtet.
    gibt hund auf, rufe ich zu mir und es gibt die streicheleinheiten oder ähnl. fagi stiegt zum (auf)fordern auch an einem hoch, oder springt einem an etc.
    das dulden wir so nicht.
    ich setze da auch ein wenig massregelnd an, da dies doch ausserordentlich frech und distanzlos ist.

    zum thema spaziergang:
    ayla z.b. geht nicht mit meinem lebensgefährten spazieren und zeigt ihm die rote karte.
    er hat keine chance.
    also hat sich das thema insofern erledigt, dass sie dann eben nicht spazieren geht. hund ist selber schuld.
    bei ihr ist es eh nicht ganz so wichtig dass sie regelmässige gassigänge hat, da sie der meinung ist : my home is my castle.
    ich richte mich da durchaus nach den bedrüfnissen des hundes und stelle meine nicht darüber.
    das heisst ist z.b. trainingstag und keiner der hund würde jetzt unbedingt interesse daran zeigen mit zu wollen, würde ich es auch dabei belassen.
    das heisst nicht, dass ich mich von den hunden übermässig beeinflussen lasse und ab jetzt diese das regiment übernehmen.
    durchsetzen könnte ich mich wohl dennoch..
    und solange dies so ist, sehe ich auch keinen grund dem hund gegenüber nicht auch ein wenig fair zu sein und ihn mitbestimmen zu lassen.
    dies bezügl auf hsh`s bezogen. die sind nunmal eigenständig genug für sich zu entscheiden und wenn mir ein solcher hund signalisiert, dass es gerade ganz grosser käse ist, was ich eigentlich von ihm will, dann kann ich es ohne "gesichtsverlust" auch dabei belassen.
    anderst unser kleiner bretone, welcher jeglich arbeit oder sonstige beschäftigung dankbar annimmt.
    so ein verhalten gibt es bei ihm erst gar nicht.
    aber die hunde sind individuen und ich achte ebenfalls auf die rasse und versuche im gleichen zug ihnen ein wenig
    entgegen zu kommen.
    artgerecht heisst nunmal auch einen herdi in ruhe lassen zu können wenn dieser etwas nicht will.
    artgerecht heisst aber auch einen hund einer "arbeitsrasse" dementprechend auch seinem arbeitsdrang auszulasten und zu beschäftigen.

    Zitat

    Gesondert beschäftigen ist immer so ne Sache, ihre Aufgabe suchen die sich gerne selber :D

    Du könntest versuchen ihm ein paar Tricks zu (ver)clickern.


    Totoro:
    Kontrolle kann ich da nicht direkt raus lesen.

    da schliesse ich mich bei beiden antworten an. ein paar tricks "indoor" macht selbst unsere kaukasin für etwas käse...
    beim spaziergang hat sie mit beobachten mehr als genug zu tun. im garten braucht sie keine auslastung..da hat sie eh ihren eigenen job.

    also unsere hunde verfolgen uns ebenfalls mit den augen. der kleine fagi ist jedoch konstant "auf dem sprung" wenn man den raum verlässt.
    hier bin ich gerade dran, weil es mich ebenfalls nervt. er braucht eh ein völlig anderes programm als unsere hsh´s hier.
    als bretone ist er auch völlig anderst gepolt und wir wiederum anderst gefordert.
    :D ich glaube 10 herdis sind nicht so anstrengend wie er.

    also wir gehen trotz grossem garten regelmässig gassi.
    ich finde es für die hunde ein -muss- dass sie auch ausserhalb genug erleben uns so genug abwechlung bekommen.
    einziges manko ist bei uns der donnerstag an welchem die hunde hauptsächlich den garten nutzen "müssen", da ich hier länger als sonst arbeite und gerade im winter es sehr unangenehm ist nur bei dunkelheit spazieren zu gehen. an so einem tag gibt es draussen ebenfalls keinen freilauf.

    Zitat

    Mein Tip ist, eine gute (belastbare) Aktenlage herzustellen, also mit der Handykamera oder Kamera die Ereignisse aufzuzeichnen..dazu Protokolle schreiben...und die an die zuständige Behörde zu schicken.....wenns wirklich ´gerichtsmassig´wird hat man dann schon mal eine ´Aktenlage´...

    als beweis darf man diese jedoch nicht verwenden.
    dies verstösst gegen die persönlichkeitsrechte und ist nicht als beweis zulässig oder gar vor gericht verwendbar.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_…d#Erkennbarkeit

    jedoch darf man im gegenzug durchaus fremde hunde fotografieren. wird jedoch schwierig auch das betreffende gebiet somit einzufangen und als "beweis" zu werten.

    wir haben ein hotel..
    mal sehen ab wann die anreise haben und wir dort ankommen sollten. das gebe ich euch sicher noch rechtzeitig durch. wäre ja toll, wenn man sich im vorfeld noch treffen könnte. :gut:
    am montag werden wir sicher nicht so spät abfahren, da wir bereits am dienstag wieder arbeiten und nicht zu spät daheim sein wollen.
    wir müssen abends die anderen tiere hier wieder versorgen.

    es beginnt am 8 sept. ab 10 uhr.
    noch ne wegbeschreibung:

    Der Weg zum 9. respekTiere-Sommerfest

    Gefeiert wird auf dem Festplatz der KG Erfttal in
    53881 Euskirchen-Kessenich
    Von-Binsfeld-Straße
    An den Tennisplätzen
    Die Zufahrt erfolgt über den Wirtschaftsweg entlang der Erft.
    (Die Einfahrt zum Wirtschaftsweg wird gekennzeichnet.)

    :D uns erkennt man dann an der kaukasin mit der aufschrift : papas liebling... :lachtot: