Beiträge von kaethi4

    :D wir haben noch keine echten plan, ausser reservierte zimmer im hotel. musste auch erst mal schauen ob unsere owtscharka da als listenhund gilt. ich glaube die gegend ist nrw?
    :roll: auf jeden fall dürfen wir wieder durch hessen "gurken"...wo sie als listenhund geführt wird.
    ich denke wir werden am samstag nicht so spät abfahren und mont. morgen wohl eher nach dem frühstück und nach dem gassi gehen zurück.
    ich muss das noch mit meinem freund besprechen was wir wann genau machen.
    :D ich darf nur das programm (für ihn) nicht zu voll packen, da er sonst meint es gibt -stress-...

    Zitat

    Wie sieht es mit dem Treffen am WE aus, gibt es schon was Neues?

    wir fahren sicher erst am samstag im laufe des tages von hier ab....
    genaueres, wie z.b. ankunft usw weiss ich eben noch nicht. kommt natürlich auch auf den verkehr drauf an.
    ich hoffe das hotel hat whireless...
    ich habe kein i-net taugliches handy..und auch keinen vertrag, der das miteinschliesst. lappi nehme ich jedoch mit, damit ich den vom hotel aus nutzen könnte.
    käme denn jemand am sonntag direkt ans treffen?
    an dem tag wird uns wohl mit treffen ausserhalb nicht soviel spielraum bleiben.

    Zitat

    Ihr Lieben, hat jemand Erfahrung mit ED?
    Milas unsauberer Gang kommt leider nicht von den Wachstumsfugen, die Tierärztin vermutet ED, es muß aber erst noch ein CT gemacht werden, auf den Röntgenbilder war es nicht genau zu erkennen.........mir ist ganz heulerig.
    Kann mir mal jemand Mut machen?

    mach dich bitten icht verrückt und warte erst das ct ab.
    mit ed selbst kenne ich mich zwar nicht aus, weiss aber dass man inzwischen sehr gute chancen bei evtl. op oder reha hat.
    ich drücke die daumen.

    Zitat

    Ich kann mich Bambusblatt anschließen. Nur mit dem letzten Satz nicht. Es muss heißen: Einmal Bretone, immer Bretone.

    findest du? :hust:
    ob ich je noch einen wollte, kann ich pauschal nicht beantworten.
    es sind sehr anstrengende, extrem bewegungsfreudige hunde, denen man gerecht werden muss, um einen ausgeglichenen hund zu haben.
    im mantrail sehe ich sie jedoch absolut.
    bretonen verbellen z.b. nicht anhaltend, sondern sind reine "vorsteher", welche eher -leise- arbeiter sind. ein spurlauter bretone wäre als jagdhelfer im aufspüren kontraproduktiv. im gegenteil. sie zeigen schon von weitem an und müssen dabei leise sein.
    evtl. kann man ihm das jedoch antrainieren..
    wir sind gerade mit unserem kleinen teufel an der unterordnung, futterbeutelaufbau und im anfang vom mantrailaufbau. er ist mit eifer dabei und muss manchmal auch etwas "ausgebremst" werden.
    unterodnung etc auf dem hundeplatz lastet diesen hund jedoch nicht aus.
    er braucht unbedingt eine aufgabe, die auch dem jagen nahe kommt und mantrail ist der ideale "ersatz" dafür, wenn man diesen hund nicht jagdlich führt.

    viele ehem. strassenhunde zeigen genau das gleiche verhalten wie deine bali. sie brauchen dies schlicht zum überleben.
    resourcenverteidigung vom feinsten, bis zur revierverteidigung. dies jedoch alles zum eigenschutz und als überlebenstrategie, was ein erlerntes verhalten ist.
    das ist völlig normal und bei den wenigsten strassenhunden steckt wirklich hsh drinn.

    Zitat

    ich kann nur zum sd und hsh soviel sagen dass canis wurfschwester darin aktiv ist.sie wohnt bei einem polizistenpaar die sie im sd ausgebildet haben :???:

    das mag schon gut klappen wenn der gehorsam stimmt. ohne den geht es nicht.
    wenn man den hund kontrollieren kann und er auch "abstellt" nach den entsprechenden kommandos sehe ich kein problem.
    mit unserer kaukasin jedenfalls würde ich sowas nie wagen. ich kann hier keinen hund brauchen der auch auf der strasse rumprollt gegen menschen, nur weil er gelernt hat diese auch angehen zu dürfen, falls sie nicht weichen. ob kontrolliert oder nicht..
    das ist schlicht zu gefährlich. ich bin froh, dass unsere ganz offen kommuniziert wenn ihr etwas nicht passt und auch ausgiebig warnt. das wollte ich keinesfalls gar weiter provozieren, weil es hiesse sich über die warnung hinweg setzen und den hund dazu "nötigen" sich zu wehren.
    anderst würde bei ihr jedenfalls kein sd möglich sein. sie müsste bedrängt werden, bis sie eben beisst...
    beutespiele oder zerrspiele macht sie jedenfalls keine. der aufbau im sd beinhaltet das jedoch. die hunde lernen zu anfang spielerisch beute (beissuwrst/ärmel) zu jagen und zu "erlegen".

    Zitat

    z.B. Kaukasen....an der innerdeutschen Grenze (Berliner Mauer) wurden die als Wachhunde eingesetzt.

    ja stimmt.
    die russen nahmen den kaukasen, da sie nunmal einen "eigenen" hund verwenden wollten. erst später kam dann der dsh hinzu.
    der russische terrier entstand ebenfalls aus verpaarungen, mit welchen man einen eigenen hund kreieren wollte. es waren zum grossen teil jedoch sehr phlegmatische tiere, welche oft untauglich waren. oftmals waren sie auch überdimensional anfällig für krankheiten.
    der kaukase ist eben ein unwahrscheinlich genügsamer hund, welcher sich mit sehr wenig zufrieden gibt.
    die russen sparten dadurch auch jede menge futterkosten und/oder tierarztkosten, da es sehr wiederstandsfähige hunde sind..
    er braucht auch keine auslastung, wie die anderen rassen z.b.
    ausserdem ist er gross, schwer und sehr wehrhaft. das alles wurde der ganzen rasse fast zum verhängniss.

    ich sehe bilder..
    einen hsh mix sehe ich jedoch nicht.
    rottweiler/bernersennen ist sicher im guten verhältniss.
    die berner sind ausserdem lagerhunde, welche ebenfalls wachen. ich nehme auch an, dass dein hund das temperament eher auch von dieser seite hat.
    unsere herdis benehmen sich jedenfalls wesentlich ausgeglichener als dein hund. sie würden es vermeiden unnötige energien in eher harmlosen situationen zu verschwenden.

    Zitat

    Ich glaube hier läuft ein bisschen was durcheinander. Wenn ich Schutzdienst ordentlich trainiere, dann arbeite ich mit Jagdtrieb. Genau: Mit den letzten Sequenzen des Jagdtriebes: Hetzen, packen, Beute machen.

    Das Wachverhalten des HSH hat mit Jagen aber nichts zu tun.

    du hast recht.

    z.b. die russen nutzten diese hunde als bedingungslose wächter und haben mit ihnen trainiert im sd. nur:
    keiner der hunde musste die letzte instanz des sd lernen: nämlich das "aus" geben. dies war ihnen nicht möglich.
    letzendlich kam es ihnen auch nicht darauf an. im gegenteil.
    schlussendlich und weil diese hunde so sind wie sie sind, hatten die hunde "probanden" auf welche die hunde gehetzt wurden, bei welchen es egal war wie sie diese zurichteten. hierbei mussten die probanden die hunde angreifen und sie dazu bringen sich gegen ihre -gegner- zu wehren. man kam hier nicht weiter, indem man sie fliehende jagen liess. die hunde verfoglten diese nicht, da sie solche angreifer schlussendlich (in den augen des hundes) erfolgreich vertrieben hatten.
    kreuzungen mit div. anderen rassen wie z.b. den bernhardiner, mit dem klingenden namen "moskauer wachhund" brachten keine wirklichen veränderungen. die soldaten welche mit den hunden arbeiteten, waren schlicht völlig überfordert und viele dieser hunde mussten ihr leben lassen, da sie freund und feind nicht mehr unterschieden und die eigenen hf angriffen. sie hatten gelernt sich zu wehren und das ohne jegliche hemmung.

    die mixe jedoch waren immer unbrauchbar, da sie entweder das gemüt des bernis mitbrachten, oder das der hsh.