Beiträge von kaethi4

    Zitat

    Genau, so einen hat unser Nachbar, der ist es unausgelastet und kläfft den ganzen Tag...


    Soll ich den dir vermitteln :???: .


    ich habe auch herdenschutzhunde und die haben nachbars schafe schon genauso mitbewacht wie unser grundstück.
    nein im ernst..
    totale sauerei sowas und ich kenne selbst eine weide, wo ein dackel grosses unheil angerichtet hat, als er dort einbrach. die schafe sind in panik gegen den zaun gerannt und eines der lämmer hat sich derart darin verwickelt dass es starb.
    den hund haben bekannte von uns vertrieben und der ist dann ab... u. wohl zu seinen besitzern die nirgends zu sehen waren.
    für das lamm kam allerdings jede hilfe zu spät und auch eines der mutterschafe wurde hierbei arg verletzt. solche idioten hundebsitzer könnte man wirklich xxxx :mute:

    wasser wegschütten? das ist doch richtig dickflüssig nach dem kochen und pürieren. dann wird wieder auf einen liter aufgefüllt...
    wenn du es wegschüttest ist ja nichts mehr da...
    du nimmst möhrchen aus dem glas? frische sind viel billiger und viel vitaminreicher.
    guck dir nochmal das rezept an. ist wirklich ganz einfach und ich halte mich immer 100% dran. gewirkt hat es bis jetzt immer.


    Rezept für die Morosche Karottensuppe: 500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde kochen, durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Die Gesamtmenge auf einen Liter Wasser auffüllen. Drei Gramm Kochsalz ( ein knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen. Fertig.


    ausserdem hat jemand von euch schon davon gehört?
    grapefruitkerne anstatt antibiotika?


    http://www.naturundheilen.de/s…tkerne_statt_antibiotika/



    soll auch bei hunden wunderbar wirken. ich werde mir dieses extrakt jetzt bestellen und ganz sicher bei krankheit etc mal ausporbieren.

    Zitat

    Ich lasse Lucas hier zu Hause auch allein, wenn ich einkaufen muss, oder Schwedisch Unterricht hab, ich weiß, das stresst ihn, er kommt in der Zeit nicht zur Ruhe - aber er zerstört nichts und wird nicht laut - er wird sich schon dran gewöhnen - müssen.




    Sundri


    wie sieht es aus wenn er kausachen zu verfügung hat? kauen beruhigt auch und das bekommen meine hunde hier immer wenn ich das haus für einige stunden verlassen muss.

    Zitat

    Mach dir keine Sorgen, das ist die angeborene 'Kindersicherung'! Damit verhindert Mutter Natur, daß die (Wolfs)welpen den Eltern nachlaufen, wenn sie zur Jagd aufbrechen. Sie bleiben stattdessen nahe beim Bau und spielen dort.


    Dagmar & Cara


    das ist genauso auch bei den kleinen haushundewelpen. würden sie sich weiter von ihrem "bau" entfernen, könnten sie sterben, da sie nicht in der lage sind wegen ihres alters sich selbst zu helfen. das ist absolut sinnvoll und man sollte einen welpen auch nicht zu weit (ganz zu anfang) versuchen von daheim zu -entfernen- die neugierde auf die umwelt kommt noch früh genug und bis dahin muss der welpe erst lernen dass ihm nichts passiert und zu euch vertrauen aufbauen. also überfordert ihn nicht und lasst ihm die zeit sich mit der umwelt auseinanderzusetzen.

    ich hätte die dogge wohl eingeschränkt und ihr eine "auszeit" verpasst. das kann durchaus passieren, indem man sie zeitw. an die leine nimmt und bei sich behält, damit lucas seine ruhe hat und die dogge -runterfährt-.
    die bretönchen sind eher "ein mann bezogen" und suchen sich eine person als enge bezugsperson aus. das ist bei uns genauso und der kleine racker hat sich mich ausgesucht...
    ja und leicht verfolgt werde ich dann auch. vorteil jedoch, dass er mir nicht hinterher jammert, wenn ich eine türe schliesse etc.
    da muss er durch.

    Zitat

    Danke, dass Du das richtig stellst. Denn ich hatte Deine Worte



    auch so aufgefasst, dass der Hund während der Abwesenheit der Halter, also über viele Stunden, in die Box gesperrt werden soll.


    nein..um gottes willen, der arme hund. das sollte nicht als "aufbewahrungsbox" missverstanden werden.
    :D ich bin davon ausgegangen dass es eigentlich auch klar ist...
    aber ich denke dass es kein fehler ist, wenn man es nochmals deutlich hervor hebt, gerade falls jemand denkt dass man den hund dort gar stundenlang "verwahren" kann, wie ein stofftier..

    von der suppe darf er haben soviel er will. sie schadet auf keinen fall. nicht vergessen trotzdem wasser stehen zu lassen.
    ich würde es als schonkost zum. in dem fall für drei tage verabreichen. ansonsten nichts anderes zufüttern. dann langsam mit gek. huhn und matschig gekochtem reis anfangen. entlastet somit erheblich den magen und darm. die morosche ist jedoch nicht wirksam, wenn anderweitige antibiotika gegeben werden.

    Zitat

    In eine Box sperren fände ich schrecklich.


    sie sollte auch nicht in die box gesperrt werden, sondern dies als sicheren rückzugsort (höhle) kennen lernen. dazu gehört der postive aufbau + entsprechende verknüpfung dazu.
    8 stunden wäre eh def. viel zu lange. auch für einen hund, welcher das alleine sein bereits gut kennt.
    hier muss das alleine bleiben von grund an erlernt werden.
    mit "arbeiten" meinte ich ausserdem dass ihr sie beschäftigt. das stärkt die bindung und das vertrauen zu euch. das können futtersuchspiele (in der wohnung) bis hin zum clickertraining alle möglichen varianten sein.
    sie muss lernen dass von euch keine gefahr ausgeht und im gegenteil ihr beachtung und vertrauen entgegengebracht wird.
    dass in die wohnung machen und
    dass sie dich anstupst und sich auf den rücken wirft sehe ich ähnlich wie DOJO2.
    sie wird bereits schlechte erfahrungen gemacht haben und erwartet gar -strafe-, zeigt somit (für mich) beschwichtigungsverhalten.