Beiträge von jerci

    Es kann sowohl abgeguckt, geerbt oder einfach nur normale Reaktion sein.

    Ich hätte mir verbeten dass ein Mensch direkt (in Angriffstellung) auf meinen Hund losgeht und ihn von oben überfällt.


    Wie soll sie denn da reagieren?

    Und auch ein Hund muss nicht jeden Menschen mögen und sich auch nicht von jedem Menschen ungewollt belästigen lassen.

    Edit: Und das es sich bei der Aufzucht um eine Schlechte handelt muss man denke ich nicht unbedingt erwähnen.

    Ich schätze es ist denen selbst unangenehm, besonders nach dem ersten Gespräch mit dem anderen Hundehalter schon, aber sie müssen solchen Anzeigen leider nachgehen sonst bekommen die einen auf den Deckel, wenn doch mal was passiert.

    Die kennen doch weder Dich noch Deinen Hund. Und sowas gibt es auch wirklich. Schade, dass es immer wieder an Rassen festgemacht werden muss, wie gefählich ein Hund ist. Mir total unverständlich. :irre:

    Die Dame sollte bloss keine Welpenspielstunde besuchen. Was da alles abgeht.

    Hallo,

    vielleicht hat der "Züchter" ja nur eine bzw. nur Hündin (nen), die einmal im Jahr läufig wird/werden. Bevor sie läufig werden wechseln Hündinnen in der Regel das Fell um so eine Art "Hochzeitskleid" für die Rüden anzuziehen. Sie sehen dann immer sehr schön aus.

    Zum Geburtstag Fellwechsel, das habe ich noch nie gehört.
    Bin auf die Reaktion des Tierarztes mal gespannt.

    Was machen eigentlich die Hunde, die nicht haaren? Keinen Geburtstag haben? :???:

    Hallo,

    ohne Hund leben kann ich mir gar nicht vorstellen. Es werden sicher immer 1-2 Hunde bei uns leben.

    Mit dem Alter werden sie wahrscheinlich nur handlicher bzw. kleiner werden.

    Wegen dem 1001 Mal meine ich.

    Es ging hier ja auch speziel um dieen Rüden und wer dafür Sorge zu tragen hat, dass sowas nicht passiert. Da er unbekannt war/ist es ja nicht raus wie oft es schon geschehen ist.

    Meiner Meinung nach stehen Beide in der Pflicht!


    Zitat:
    Merkt man im Vorfeld, wie der Hund auf läufige Hündinnen reagiert, muss man da schon einschreiten und nicht erst wenn er dann mal abhaut.
    Zitatende

    Wenn man seinen Rüden kennt und im Blick hat, dann sollte man einschreiten. Und darum geht es. Ist der Rüde weg, dan ist es zu spät! Und das ist generell die Pflicht jeden Hundehalters darauf Acht zu geben, dass es nicht passieren kann.

    Nur leider nehmen manche Rüdenhalter dies als Ausrede und tun so, als wenn es noch nie passiert sei.

    Und bei solchen Rüden ist es sicher bisher nicht 1000 mal gut gegangen und dann "ausnahmsweise" schief gelaufen. Man sollte doch nach einer besagten Weile seinen Hund kennen und ihn immer beobachten. Falls gerade das 1001 Mal passieren wird.

    Edit: Und wer sagt, dass es in diesem Fall ne Ausnahme war? Sie hat den Rüdenhalter nicht angetroffen und weiß nichts über die Ausfluggewohnheiten dieses Rüden.

    Sorry, vielleicht bin ich ja verwöhnt, aber mein Rüde ist noch nie weggelaufen (auch keiner läufigen Hündin hinterher). Er ist Deckrüde und weiß auch wann es sich lohnt und selbst dann kann ich ihn abrufen.

    Ein Hund ist keine Maschine, aber weggelaufen ist aus unserem Rudel noch keiner!

    Und es darf nicht passieren (aus welchem Grund auch immer) dass ein Hund ohne Halter unterwegs ist und eine Gefahr für die Umwelt wird.

    Aber dass sind dann wohl die Ausnahmen, oder?

    Meiner Meinung hat Gehorsam nichts mit Maschine zu tun. Vielleicht wäre es ja mal gut, wenn mit läufigen Hündinnen auf dem Platz der Gehorsam trainiert wird.

    Edit: Beide haben immer und überall aufzupassen, wie ein Schießhund. Gerade wenn man seinen Hund nicht unter Kontrolle hat. Bin übrigens Rüden, sowie Hündinnenhalter.