Oder hat vielleicht jemand noch neue Ideen?
Beiträge von jerci
-
-
Dann frage doch mal bei der Tierhilfe direkt nach, ob die so nett wären und es Dir bescheinigen (und wenn es vielleicht vordatiert werden kann, dann hat keiner ein Problem. Kann ja keiner wissen wie er sich entwickelt.)
Können es aber auch aktuell bestätigen.
Vom Tierarzt würde ich es mir auch jetzt bestätigen lassen (solange er noch die Größe hat dass es glaubwürdig sein kann und auch bevor sich vielleicht einer beschweren kann).
Wenn dann erst erfolgt dann kann es einen schlechten Beigeschmack bekommen.
Besser jetzt drum kümmern.
-
Ich meinte ob in der Genehmigung eine Größe drin steht, die er maximal erreichen darf.
Habt Ihr einen Schutzvertrag, wo drin steht welche Rassen sie vermuten?
Kannst Du im Impfausweis vor den Mix noch die beiden Rassen schreiben?
Hat ja auch nie jemand behauptet, dass die beiden Rassen alle gewesen sind, oder?
Wenn er überall als der Rassemix angegeben ist, der auch auf der Genehmigung steht, dass ist es einer!
-
Ist er als solches beim Amt angemeldet?
Und steht dass auch im Impfausweis?
Ist er gechipt?
Steht da auch die Größe drin, die der Hund erreihen kann?
Wenn nicht sollen sie Dir mal beweisen, dass besagte Hunde nicht drin sind in Eurem.
-
Hast Du ein Foto?
-
Sorry, hörte sich an als wenn Du allgemein alle meinst.
Ja es ist noch nicht alles verloren. Es kann gut gehen.
Aber es steckt mehr Arbeit dahinter, als bei einem gut geprägten Welpen.
Das sollte sie lediglich wissen!
-
Ich habe nicht geschrieben sie soll ihn nicht nehmen!
Sie soll sich nur bewußt sein was sie tut. Ich nehme mal an das sie in gut weitersozialieres würde. (Da hinckt auch der Vergleich zum Züchterwelpen, da er in der Entwicklung ja auch nicht stehengelassen wird.)
Wenn der Großteil der Prägung an sich fehlt ist es nun mal schwer und in vielen Fällen unmöglich.
Sie soll es wissen und sich dann entscheiden und dass nicht nur beim Blicken in die Äuglein eines süßen Welpen.
-
Zitat
Malt doch nicht gleich alles schwarz!
Soll ich jetzt alles rosa malen?
Es ist nunmal so, dass man da mehr Arbeit, Zeit und Geduld mitbringen muss. Mehr habe ich nicht geschrieben.
Ich fände es schrecklich jemand blauäugig ins Verderben zu schicken.
Lieber mit dem Schlimmsten rechnen. Positiv überrascht werden kann man immer.
Ich sage weder nehmt ihn noch nehmt ihn nicht.
Die Entscheidung kann man nur allein treffen.
(Mit soviel Erfahrungen und wissen wie möglich.)Habe doch geschrieben, dass Sie hier so oder so Hilfe bekommen wird, auch wenn es schwierig werden würde (kann auch bei einem Hund vom Züchter so sein).
-
Hallo Tamee,
es geht ja nicht nur um Flaschenaufzucht, sondern, dass dies ohne Mutter und Geschwister gemacht wurde und dann auch vom Menschen noch länger allein gelassen worden ist.
Gegen Flaschenaufzucht an sich ist nichts zu sagen!
Ich habe selber schon Kitten und Welpen mit der Flasche aufgezogen.
Allerdings hat die gesamte Familie sich mit eingbracht und hat sich rund um die Uhr gekümmert. Wir haben auch erwachsene Hunde und Katzen noch dazu gehabt, so dass dies nie ein Problem darstellte.
Wie haben alles mögliche gemacht um sie an ihr weiteres Leben zu gewöhnen und hätten nie gesagt, dass ein Welpe mit 7 Wochen schon stubenrein ist und so lange aushält nur um sie loszuwerden. -
Zitat
Dem muss und kann ich auch widersprechen.
Unsere Carina ist eine Handaufzucht und sie ist super sozialisiert!Darum geht es!