Unser Jerry ist jetzt 6 Jahre alt und hat seine graue Schnauze schon seit er 4 Jahre als ist. Wurde seit dem halt immer mehr.
Jessy ist mit ihren 4 Jahren jetzt auch am Beginn der Ergrauung.
Unser Jerry ist jetzt 6 Jahre alt und hat seine graue Schnauze schon seit er 4 Jahre als ist. Wurde seit dem halt immer mehr.
Jessy ist mit ihren 4 Jahren jetzt auch am Beginn der Ergrauung.
Ist meist so, dass in höheren Turnieren nur noch Hunde mit Papieren starten können (beim Schäferhund so).
Es kann ja auch nicht sein, dass ein Hund ohne Papiere also Mischlinge eine bessere Leistung bringen als die Hunde mit Papieren.
Ich nehme mal an sie wollen gar nicht dass man den Züchter ausfindig macht.
Dem Züchter wurde ja auch in der Regel keine Möglichkeit gegeben Ihrer Nachzucht, das Tierheim zu ersparen.
Für das Tierheim sind Züchter auch Vermehrer und dafür verantwortlich, dass Tiere im TH landen.
Eben, deshalb immer eine Alternative suchen, falls gerade Deiner es nicht verträgt.
Sind ja viele Gute genannt worden, die auch nicht zu teuer sind, wenn Du mal nachrechnest (Fütterempfehlungswert und Inhalt des Sackes).
Da die Papiere zum Hund gehören kann man sich auch beim Zuchtverband neue Papiere ausstellen lassen (so ne Art Zweitschrift).
Meist ist der Hund ja noch tätowiert.
Unnötig übertreiben würde ich es aber auch nicht und unseren Hunden fehlt es an nichts.
Ich denke, dafür dass ich für ein gutes Futter weniger bezahle, kann ich das restliche Geld immer noch gut für die Hunde verwenden.
Gewichte wären zur Zeit:
1. Rüde 38 kg
2. Hündin 32 kg
3. Rüde Junghund 11 Monate 30 kg
Aber nachlesen und nachrechnen würde ich bei den anderen auch nochmal, als Alternative.
Auf www. josera.de kannst Du auch sehen wo Du das Futter in Deiner Nähe bekommst (dann fällt der Versand weg)
Oder bei Futterfreund.de
Aus dem Maul riecht keiner meiner Hunde.
Glänzendes Fell, gute Gesundheit, Fitness, und weniger Hinterlassenschaften als bei jedem anderen Futter bisher.
Das Trockenfutter besteht doch auch aus Fleisch, nur das die Feuchtigkeit entzogen worden ist.
Zum Knabbern kannste dann ja was anderes anbieten (Schinkenknochen, Pansen,...).
Und nur für die Feuchtigkeit (Wasser) in der Dose kaufe ich kein Nassfutter.
Ich habe Schäferhunde und die haben kein Problem mit dem Kauen, wie es auch andere Rassen gibt, wo ich es nachvollziehen kann.
Das war von Josera.
Nass füttere ich gar nicht, da alles schon im Trockenfutter drin ist.
Ansonsten muss man das Nassfutter auch von der Trockenfuttermenge abziehen, also nicht zusätzlich.
Konnte mich aber nie mit Nassfutter anfreunden. Stinkt nur, wird schnell schlecht im Sommer und hat ne andere Durchlaufzeit als Trockenfutter.
Aber jedem das Seine.
Habe es jetzt halt mal auf 15 kg Säcke gerehnet, damit Du einen Überblick hast.
Und innerhalb Josera kannst Du von einem Tag auf den anderen problemlos wechseln.
Also bei dem Kids Sack (15 kg) würdest Du in den ersten Monaten (wenn Du Dich an die Fütterempfehlung hälst) ca. 30Tage auskommen.
Später vielleicht so 25 Tage, wenn er 9-12 Monate alt ist.
Bei einem erwachsenen Hund wäre das das beim Optiness (15 kg) ca. 38 Tage.
Also 39 Euro füt Hundefutter für einen Monat finde ich persönlich noch erschwinglich und man kann sicher sein, dass es dem Hund gut geht.
Oder ruf Deinen Welpen und wenn er angekommen ist stellt Du Dich gerade hin und zeigst ihm das Futter, gibst es ihm aber nicht.
Viele Hunde setzten sich schon von allein hin wenn sie warten.
Und wenn er dann sitzt gibts Du ihm das Futter und sagst Sitz.
Kann bei manchen auch gehen.