Tja also
Pro:
- Das Erlebnis der Geburt von Welpen zu sehen.
- Die Entwicklung der Kleinen zu beobachten.
- Freundschaften zu den Abnehmern zu knüpfen und sehen wie sich die Kleinen entwickeln.
- Viele schöne Ausflüge mit den Kleinen, bis sie ausziehen.
Contra:
- Kostenintensiv (Medizinische Untersuchungen der Eltern, Impfungen und Entwumungen vor der Belegung, Anschaffung Wurfkiste, Utensilien für die Geburt und Aufzucht, Hochwertiges Futter für trächtige und säugende Mutter, Spezialnahrung für Welpen, Aufzuchtmilch falls die Mutter nicht/nicht genug säugen kann, viele gute Bücher über Aufzucht, Prägung, Geburt Genetik,.., möglicher Kaiserschnitt, Einschläferung von kranken / mißgebildeten Welpen, Putzzeug, viel Küchenrolle/Toilettenpapier, Sprit wegen den Ausflügen (Prägung), Tierarztkosten (entwurmen, impfen, chippen),...)
- Zeitintensiv
Pflege der Mutterhündin und der Welpen (möglicherweise ist sie keine gute Mutter und muss zum Säugen gedrängt werden bzw. legt sich auf die Welpen drauf), also immer ein Auge drauf halten auch wenn es anfänglich gut aussieht.
Putzen
Ausflüge mit der kleinen Familie
Besuche der Interessenten (die gehen nicht nach ein paar Minuten und wollen sehr oft kommen)
- Möglicher Tod der Mutter beim Kaiserschnitt
- Nicht alles Welpen werden abgenommen bzw. wieder versaut zurückgebracht
- Kranke Welpen möglich
- Abgabe der Kleinen nach den sehr kurz erscheinenden Wochen, an Menschen, die man dachte besser zu kennen
Es gibt sicher noch mehr ohne auf die Tierheimschiene zu geraten, denn das kümmert Papiervermehrer auch nicht, aber so spontan fällt mir jetzt nicht mehr ein.