Beiträge von jerci

    Zitat

    Das sagen besonders die HH gerne, die keine Lust haben für Abwechslung zu sorgen.., kenne ich schon.

    Und es ist m.M.n. eben keine Ansichtssache, sonden eine Tatsache.


    Wenn Du aber meinst, dass Dein Hund keine Abwechslung haben möchte, dann mach doch weiter so, will und kann Dich ja niemand zwingen.

    Du wirst den Unterschied nicht beurteilen können, weil Du Deinem Hund diese Möglichkeit nimmst.

    ;)

    Deshalb reagiere ich so!

    Weil Du dies auf meine Aussage geschrieben hast und mich somit dazu degradiert hast.

    Ich entschuldige mich, wenn wir nur aneinander vorbeigeschrieben haben sollten und Du mich nicht speziell gemeint haben solltest.

    Was anderes bekommen meine Hunde auch ab und zu, aber dass müssen keine Stinkedosen sein.


    Vielen Dank auch dass Du mir unterstellst ich sorge schlecht für meine Hunde, weil ich nicht auf Deinem Boot mittreibe!

    Geht es noch?

    Ich habe meine Ansichten geschrieben (mit meinen Erfahrungen) und niemanden gezwungen oder genötigt etwas zu tun oder zu lassen und mehr nicht.

    Du kannst gar nicht beurteilen was meine Hunde gern mögen und was sie von mir bekommen. Ich habe auch nie geschrieben Du sollst aufhören so zu füttern wie Du es für richtig hälst. Nett dass Du nur Unterstellungen und Beleidigungen übrig hast, weil einer ne andere Meinung hat als Du!

    P.S. Und ich probiere alles aus, bevor ich es als Möglichkeit von der Liste streiche, so für mich auch Nassfutter.

    Wieso, sollte ich an jedem Nassfutter schnüffeln, wenn ich weiß, dass es für mich nicht in Frage kommt?

    Und meine Hunde fressen sehrwohl das Futter gern was sie jeden Tag bekommen. Und die Kügelchen bestehen auch aus den Dingen, die in der Dose in Nassform warten.

    Kann es sein dass Du das Ganze etwas vermenschlichst?

    Jedes Tier hat ein Recht auf soziale Kontakte (vom Menschen und Artgenossen), so artgerechte Beschäftigung wie möglich, medizinische Versorgung, eine gute und saubere Unterkunft, Fressen und Trinken.

    Ich sehe darin nicht unbedingt das Recht auf Fleisch in Wasser oder so gesunder Soße nur weil da heute vielleicht ein anderes Gemüse drin ist als gestern.

    Aber es ist halt Ansichtssache.

    Ja habe ich vorgestern auch gesehen, aber mir geht es in erster Linie um die Begriffe.

    Wie sie von Doggenhaltern und Doggenzüchtern definiert werden.

    Weil das Begriffe sind, die ich schon öfters gelesen habe.

    Man solle ein doggengerechtes Zuhause bieten können.....

    Würde mich schon interessieren, was damit gemeint ist im Gegensatz zu anderen Hunderassen.

    Zitat

    Sorry, aber das ist ja nun absoluter Quatsch...!

    Ein hochwertiges Nassfutter stinkt in keinster Weise, sondern riecht sogar angenehm!

    Da hast Du wohl an den falschen Sorten geschnuppert... :???:

    Und mal am Rande: Du hast recht damit, dass Nassfutter i.d.R.eine andere Verdauungszeit hat, nämlich eine kürzere, und das ist ein Vorteil.

    ;)

    Jedes Nassfutter stinkt für mich!

    Und ich habe sicherlich nicht nur an billigem geschnüffelt.

    Im Trockenfutter ist auch alles drin.

    Jedem das Seine!

    Kann ja auch jeder selbst ausprobieren und ich weiß nicht wo für mich eine Dose mit Fleisch und Wasser besser sein soll, da würde ich eher Frischfleisch geben, wenn ich den Hunden mal was richtig gutes gönnen möchte.

    Aber dass muss man selbst für sich entscheiden.

    Und wieso ist es von Vorteil, wenn das Nassfutter das Trockenfutter versucht zu überholen, weil Beides gefüttert wird?

    Tja also

    Pro:

    - Das Erlebnis der Geburt von Welpen zu sehen.

    - Die Entwicklung der Kleinen zu beobachten.

    - Freundschaften zu den Abnehmern zu knüpfen und sehen wie sich die Kleinen entwickeln.

    - Viele schöne Ausflüge mit den Kleinen, bis sie ausziehen.

    Contra:

    - Kostenintensiv (Medizinische Untersuchungen der Eltern, Impfungen und Entwumungen vor der Belegung, Anschaffung Wurfkiste, Utensilien für die Geburt und Aufzucht, Hochwertiges Futter für trächtige und säugende Mutter, Spezialnahrung für Welpen, Aufzuchtmilch falls die Mutter nicht/nicht genug säugen kann, viele gute Bücher über Aufzucht, Prägung, Geburt Genetik,.., möglicher Kaiserschnitt, Einschläferung von kranken / mißgebildeten Welpen, Putzzeug, viel Küchenrolle/Toilettenpapier, Sprit wegen den Ausflügen (Prägung), Tierarztkosten (entwurmen, impfen, chippen),...)

    - Zeitintensiv


    Pflege der Mutterhündin und der Welpen (möglicherweise ist sie keine gute Mutter und muss zum Säugen gedrängt werden bzw. legt sich auf die Welpen drauf), also immer ein Auge drauf halten auch wenn es anfänglich gut aussieht.

    Putzen

    Ausflüge mit der kleinen Familie

    Besuche der Interessenten (die gehen nicht nach ein paar Minuten und wollen sehr oft kommen)


    - Möglicher Tod der Mutter beim Kaiserschnitt

    - Nicht alles Welpen werden abgenommen bzw. wieder versaut zurückgebracht

    - Kranke Welpen möglich

    - Abgabe der Kleinen nach den sehr kurz erscheinenden Wochen, an Menschen, die man dachte besser zu kennen


    Es gibt sicher noch mehr ohne auf die Tierheimschiene zu geraten, denn das kümmert Papiervermehrer auch nicht, aber so spontan fällt mir jetzt nicht mehr ein.