Soweit ich es verstanden habe, hat er die Hündin fremd decken lassen und sein Rüde soll im Oktober an eine andere ran.
Beiträge von jerci
-
-
Hallo,
wenn der Rüde nicht kastriert sein sollte, dann würde ich sagen, dass er Liebeskummer hat.
Und solange er mit der Hündin zusammen ist wird es sich wahrscheinlich nicht viel ändern.
Wie lange sind die Beiden denn schon bei Euch? -
Hallo,
wollte auch gerade fragen, ob Du den Hund denn schon mal gesehen hast bzw. wirkliche Anhaltspunkte hast dass da überhaupt ein Hund bei ihr wohnt?
Manche mögen sich beim Chatten furchtbar wichtig machen, aber es steckt nichts dahinter.
Schnell ist mal so ein Tier erfunden. Das kennen wir z.B von den lieben Trollen, die mal ebend Langeweile haben.
Und auch Fotos kann man klauen. Habt ihr schonmal telefoniert und der Hund war im Hintergrund?
Oder warst Du da? -
Oha, da haben sich ja zwei gefunden:
Unmögliche Mischung und unmöglicher Mensch!
:kopfwand:
-
Jeder Mensch muss alles erst lernen bis er es selbständig kann.
Es wird halt immer oft darauf hingewiesen, dass es nicht klappen kann, weil keine Erfahrung da ist.
Welche Erfahrung sammelt eine Frau, die das erste Mal eine Deutsche Dogge in ihr Haus holt? Sie wird wahrscheinlich körperlich unterlegen sein bevor die Pupertät anfängt. Und trotzdem schein es ja auch zu gehen, wenn die Erziehung stimmt.
Und üben kann man solche schlimmen Begegnungen auch nicht. Beschreibe bitte mal, wie Du dawischen gehst, wenn Dein Kind dabei ist und ein gefährlicher streunender Rodesian Rhidgeback-Mix auf Deine Hunde losgeht? -
Achja: Um Erfahrung zu erhalten muss man erst einmal anfangen mit etwas Und selbst wenn die Kinder nur dabei sind kann was passieren. Also Kinder nicht mehr mitnehmen?
Verantwortungslose Grüße
PS. Würde allerdings nie auf die Idee kommen die Kinder mit meinen Hunden rausgehen zu lassen, weil meine Hunde und somit meine Aufgabe.
Aber um Ihren eigenen Hund haben sie sich immer gut gekümmert und auch ohne Aufforderungen.
Mir uns kam die Kleine ja auch noch zusätzlich mit.
-
Dann dürfte man ja Kinder generell nicht raus lassen.
Welches Kind verletzt sich bei seinen Abenteuerausflügen und auf dem Spielplatz nie? Kinder sind in der Regel sogar härter im nehmen als Erwachsene.
Schlimm, wenn sie sich mal wehtun.Und der Straßeverkehr erst. Es kann immer was passieren.
Aber wenn man es sogar hinbekommen könnte Kindern die Straßenverkehrsregeln und die Verhaltensweisen mit den sie rechnen müssen beizubringen, dann könnte das Leben richtig schön sein.
-
Also, dann werde ich mich einmal outen.
Ich gehöre zu den verantwortungslosen Eltern, die die Kinder mit "ihrem" Hund auch Gassi gehen lassen.Mit meinen Hunden dürften sie es schon allein wegen der Größe nicht und weil es meine sind, die mich als Bezugsperson haben.
Aber mit Ihrem Hund durften sie, bis er vor kurzen gestorben ist (MDR1-Defekt) gehen. Sie waren vom ersten Tage an mit ihr in der Welpenschule, wo die Kinder und der Hund gelernt haben miteinander umzugehen und wie man sich verhalten muss.
In der Schulzeit habe ich mit ihr auch geübt.
Nur im Haus spielen konnten sie auch mit meinen. Dafür braucht man dann auch keinen eigenen Hund.
Und wenn man gemeinsam Gassi geht und das Kind mal die Leine halten darf, da kann genausoviel passieren, wenn das Verhältnis (Größe, Kraft und Erziehung) nicht stimmt.
Man kann auch Kindern viel beibringen, so wie es auch die Erwachsenen tun müssen. Und es gibt sicher genug Leute hier, die einen (oder mehr Hunde) haben die sie ohne Erziehung gar nicht halten könnten und gelassener sind sie bei schlimmen Hundebegegnungen sicher auch nicht.Meine Kinder haben auch schon mit den großen Hunden Sport gemacht, nur die würde ich schon nicht mit ihnen rausgehen lassen, weil sie zu groß aussehen, wenn sie draußen gesehen werden.
Resultat war ein super leinenführiger Hund, der immer sofort kam, wenn man ihn rief und der auch ohne Leine Fuss laufen konnte.
Jetzt steinigt mich!
-
Ja ist gut, hat vielleicht noch jemand Erfahrungen gemacht?
-
Ob da Zeit und Kreativität jemals ausreichen würde, würde ich jetzt mal stark bezweifeln. Deshalb ja auch die Frgae, ob jemand die Mischung schon mal hatte oder hat oder eventuell schon einmal erleben durfte.
Wir hatten bis vor kurzem eine DSH-BC-Mix-Hündin. Super lieb und gelehrig. (Naja man tut hat sein bestes für seine Hunde und dazu gehört ja auch Beschäftigung.) Einen reinrassigen BC hätte ich mir wahrscheinlich nie angeschafft, obwohl es sehr schöne Tiere sind. Aber darum geht es dabei ja auch nicht.
Aber nun auch noch einen Husky drin. Prost Mahlzeit. Leute die sich auskennen würden sich solche Hunde wahrscheinlich nicht anschaffen. Und ob sie bei Ihrer Geburtsstätte bleiben können? Vielleicht landen sie dann im Tierheim,...
Leute die sich nicht auskennen, werden wahrscheinlich nicht damit zurecht kommen und was dann? Tierheim?
Also schon ein vorbestimmtes Leben? Oder könnten solche Hunde es schaffen mit den Veranlagungen?