Beiträge von Zorro07

    Unser Zorro ist 62 cm hoch und 30 kg schwer und trägt L, das perfekt passt!

    LG Roger

    ps Finde es mutig, sowas im Internet zu bestellen!

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liv hat in dem Sinn schon recht, dass man einem 40kg Hund zum Wandern nicht ein Würgehalsband anziehen sollte und mit einer starren Leine an einer fest verknoteten Bachtausche für 5 Euro aus dem Aldi an einem selber befestigen soll, auch wenn der Hund nicht auf Zug läuft.

    Und warum soll der Hund, wenn er der fitteste im Team ist, nicht auch mal etwas Unterstützung geben in steilen Aufstiegen? Unser Zorro macht das ganz gerne. Eine Kolegin mit zwei Malamuts fliegt so die Berge richtig hoch!

    Persönlich finde ich mindestens ein Norwegergeschirr pracktisch beim Wandern, wenn man den Hund mal über einen Zaun, Kuhgatter oder auf den Sessellift heben muss.

    LG Roger

    Salü Liv

    Was willst du uns genau sagen?

    Dass die Gurte unten am Rucksack Hüftgurte und nicht Bauchgurte heissen?

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich meine zarten Lendenwirbel zerstöre mit einem Rucksack an Stelle deines "Profigurtes".

    Und warum ein Messer in Griffnähe? Wenn schon, stürzen wir zusammen ab!

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf vielen unserer Berg- und Skitouren haben wir nur eine Flexileine mitgenommen. Mit dem Zuggeschirr hast du natürlich recht!

    LG Roger

    Schwachstelle Hüftgurt:
    Bei einem qualitativ guten Rucksack halten die Schnallen am Hüftgurt schon. Wenn der Rucksack schwer beladen ist, wird der Hüftgurt auch ordentlich belastet. Wichtig ist, dass der Hüftgurt straff zugezogen ist.

    Vorschlag Hund führen auf steilen und engen Wegen:
    Wir führen Zorro an einer knapp 10m langen Reebschnur im steilen Gelänge wenn ihr ihn entweder vor einem drohenden Abschturz schützen oder die Entscheidung abnehmen wollen, ob er den Murmeltieren im Wildschutzgebiet nachrennern soll. Ich halte jeweils ein paar Seilschlaufen in der Hand und kann je nach Situation das Seil verkürzen oder verlängern. Meist lassen wir Zorro aber frei laufen, was für alle Beteiligten am stressfreisten ist.

    Vorschlag Handhabung Flexileine:
    Wenn Zorro an der Flexileine am Bauchgurt fixiert ist und Gefahr im Verzug ist (z.B. in Form eines sich rasant nähernden Skifahrers), nehme ich das Band in die Hand um einen möglich Schlag in die Leine zu dämpfen.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger

    Wir lassen unseren Zorro meistens frei laufen beim Wandern, auch wenn er die doppelte Strecke läuft.
    Wenn wir ihn doch mal (am Hüftgurt) anleinen, machen wir das je nach Situation mit einer flexiblen leichten Sportleine, einer bequemen starken Flexi-Leine oder einer Reebschnur. Aus Erfahrung würde ich eine starke, eher überdimensionierte Flexileine mit einem stabilen Band erwerben. Die Flexi-Leine am Huftgurt stört nicht.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger

    Zitat

    Mein Hund hasst es, wenn andere Hunde in ihn reinrennen und kann dann zur Furie werden (Angstaggression)... auf täglichen Spaziergängen kein Problem, aber ich weiß halt nicht wie es dort um freilaufende Hofhunde bestellt ist.

    Wir lassen unseren Hund meistens frei laufen, dann sind freilaufende Hofhunde auch kein grosses Problem. Wenn alle Hunde frei sind, regelt sich das meist ganz gut.

    LG Roger