steh ich auf dem Schlauch?!
... oder auf den Zeltstangen, die nicht zwingend mit dem Zelttuch zusammen transportiert werden müssen.
LG Roger, Nicole und Zorro.li
steh ich auf dem Schlauch?!
... oder auf den Zeltstangen, die nicht zwingend mit dem Zelttuch zusammen transportiert werden müssen.
LG Roger, Nicole und Zorro.li
war zu sehr mit Urlaub beschäftigt
Super Einstellung!!! Bei dem ganzen Ausrüstungsfetischismus darf man auch nicht vergessen, die ganzen tollen Sachen auch zu benutzen.
Und aus unserer Sicht ist die gute körperliche Vorbereitung auf eine Trekkingtour eh fast wichtiger als die Optimierung der Ausrüstung. Klar muss der Rucksack an den Rücken passen und sollte der Kocher zuverlässig brennen, wenn ich aber nach drei Schritten schon Herzrasen habe, nützt mir das alles nichts... Als Vorbereitung anstatt stundenlang auf Outdoorseiten zu surfen, lieber stundenlang in forschem Tempo mit den Hunden laufen gehen :-)
LG Roger, Nicole und Zorro.li
Wenn es sein muss, können wir gerne mal eine etwas härtere Tour zusammenstellen. Fordernde klimatische Bedingungen, ausgesetzte An- und Abstiege, viele Höhenmeter, lange Distanzen...
Dabei kann dann mit Recht geflucht werden...
LG Roger, Nicole und Zorro.li
@Zorro
Sieht wieder einmal fantastisch aus Eure Tour! Wen Du sagst es ist eine einfache Strecke, meinst du dann damit das auch "Bergtrottel" die gut schaffen könnten?
Jeder 3000-Tausender in den Alpen hat eine gewisse Ernsthaftigkeit, speziell wenn das Wetter umschlägt. Zudem können die (Schnee-)Verhältnisse schnell ändern.
Gestern konnten man mit den Skis problemlos bis ganz auf den Gipfel laufen. Im Sommer kann man je nach Anstieg mit den Turnschuhen auf den Gipfel, wenn die Verhältnisse perfekt sind. Unter Umständen braucht aber auch Steigeisen und Pickel.
Mir persönlich und Zorro gefällt die ganze Gegend sehr gut, da es auch im Sommer wegen der Höhenlage und des grossen Stausees angenehm kühl ist. Zudem ist das ganze Tal recht abgelegen und dadurch nicht so bevölkern, was dem Hund mehr Freiheiten gewährt.
LG Roger, Nicole und Zorro.li
Heute habe ich es endlich geschafft und habe bei herrlichem Wetter mit Zorro den wunderschönen Pizzo Stella bestiegen.
Der Pizzo Stella ist nicht so schwierig, aber ziemlich abgelegen. Um an den Ausgangspunkt der Tour zu kommen, muss man eine lange, mehr schlecht als recht befestige Naturstrasse entlang des Lago di Lei Stausees befahren.
Blick zurück zum Pizzo Stella 3164m (ganz hinten, rechts neben den kleinen Wolken) wo wir vor 30 min noch weilten!
LG Roger, Nicole und Zorro.li
Du wirst wohl keine Karte finden, auf der verbindlich eingezeichnet ist, ob das für deinen Hund passt oder nicht.
Wir haben schon viele "für Hunde unmögliche" Touren gemacht. Einige waren wirklich sehr anspruchsvoll mit Hund und haben durch die Mitnahme des Hudes deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen, andere waren, obwohl aus Klettersteig angeschrieben, absolut problemlos.
Aus unserer Erfahrung sind anspruchsvolle klassische Aufstiegsrouten, die mit der Zeit zu "sicheren" Klettersteigen ausgebaut wurden, mit einem trainierten Hund gut machbar. Neu und extra angelegte "spektakuläre" Abenteuer-Klettersteige sind mit Hund aber nicht zu empfehlen.
LG Roger, Nicole und Zorro.li
Ein Hunderucksack mach aus meiner Sicht erst etwa ab einem 20kg-Hund mit langen Beinen Sinn.
Cattahum vorbildlich mit grossem, hundeschonendem Rucksack und ich mit kleinem, hundefordernden Rucksack. Dafür trägt bei mir Zorro in seinem grünen Hunderucksack mit.
LG Roger, Nicole und Zorro.li
Wir haben dieses Wochenende hoch über dem Walensee und dem Sarganserland für unsere Treckingtour von nächster Woche rekognosziert:
LG Roger, Nicole und Zorro.li
Hallo Miteinander
Das Wetter scheint eine Punktladung für unsere Wanderung zu machen. Es kann fast nicht besser kommen!
Hier sollte man in Sargans parkieren können:
Ortsplan
Sargans
https://map.geo.admin.ch/?topic=ech&lan…1662.75&zoom=12
Wir versuchen das noch zu verifizieren.
Wir können gerne noch zusätzliches Material mitbringen, das wir für die Wanderung abgeben oder wenn es nicht gefällt, auch im Auto lassen können. Einen Maulkorb braucht man im ÖV für den Hund in der Schweiz nicht. Wir kommen ev. mit zwei Autos und deponieren eines am Endpunkt der Wanderung.
Sind gerade etwas im Zeitdruck. Melden uns spätestens am Sonntag ausführlicher bezüglich Treffpunkt, gemeinsamem Kochen, Materiel, ...
Gruss Roger, Nicole und Zorro.li
Auch von uns alles Gute für den Eingriff am Hund!
Das Wetter ist in der Schweiz aktuell eine grosse Herausforderung! Im Moment schneit es bei uns auf 500 Meter! Ab heute Mittwoch soll es langsam wärmer werden. Wenn die Sonne wieder kommt, ist der Neuschnee unter 2000m schnell weg.
Live zu verfolgen unter: Webcam Walensee, Mühlehorn Murg Unterterzen Tiefenwinkel Wetterbild Walensee, aktuelles Wetter von walensee.org
LG Roger, Nicole und Zorro.li