Beiträge von Zorro07

    Ich habe bei diesem Bild die Legende vergessen:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zorro mit dem riesigigen Sasso San Gottarardo Bunker im Hintergrung.
    Der Bunker erstreckt sich über die ganze Bergflanke von den Seen bis zum rechten Bildrand. Dieser Bunker ist heute begehbar und war einer der wichtigsten und zentralsten Bunker der Schweizer Alpenfestung wärend des zweiten Weltkrieges. Um den Gotthardpass herum verbirgt sich fast hinter jedem zweiten Felsen ein alte militärische Anlage. Auf dem Bild erkennt man bei genauem Hinschauen unzählige Geschütz- und Maschienengewehrstellungen.

    http://www.sasso-sangottardo.ch

    Bunkerplan

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Wir waren mit unserem kleinen Stinker auch wieder mal in den Schweizer Bergen, zwischen Susten und Gotthardpass, unterwegs. Haben das herrliche Bergwetter in vollen Zügen genossen, für Zorro war es noch fast einen Tick zu heiss. Zum Glück hattes es unterwegs viele kühle Bäche und Seelein.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Blick auf den Sustenpass.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Blick auf den Gotthardpass.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Auf dem Gotthardpass.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    "Wenn der Hund nicht gewohnt ist, täglich 8-10km auf Naturwegen zu laufen, ist die Hornhaut spätestens am dritten Tag ab und die Pfoten bluten. Planen sie auch bei sehr gut trainierten Hunden höchstens die Hälfte der hier angegebenen Etappen und fügen sie komplette Ruhetage ein."

    Da pflichte ich dir bei, dass das kompletter Unsinn ist! Wölfe machen auf der Jagt auch keine Ruhetage um ihre Pfoten zu schonen.

    Ein gut trainierter Hund kann beliebig lange auf "Naturwegen" laufen ohne wunde Pfoten zu bekommen.
    Er kann sich aber die Pfoten in kürzester Zeit runieren,wenn er z.B. auf heissem, rauem Asphalt herunter rennt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Ich habe das eher so gemeinst, dass Personen die zu Blasen an den Füssen neigen beim Wandern, sich mit dem Thema auseinandersetzen, weil sie ja nicht immer Blasen wollen:

    - Hautsalben
    - (Compeed) Pflaster an den möglichen Druckstellen
    - andere oder mehere Socken
    - andere Schuhe, ev. mit indivuduell geschäumten oder thermogeformten Innenshuhen
    - andere Schuhgrösse, ev. mit indidueller Anpassung oder Einlagen

    Diese Leute lösen dann (hoffentlich) mit der selben Energie die Pfotenprobleme ihrer Hunde.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Für mich ist die Ausgangsfrage nicht ganz nachvollziehbar.

    Klar muss der Hund "auftrainiert" werden. Aber der Mensch muss genauso "auftrainiert" werden für eine Mehrtageswanderungen. Menschen die Mehrtageswanderungen gut bewältigen, haben normalerweise auch Hunde die das bewältigen. Und wenn nicht, kann man das gemeinsam angehen.

    Ist bei Fussproblemen fast genauso. Menschen die Blasen bekommen auf einer Wanderung, haben meist auch Hunde die Probleme mit den Pfoten bekommen :-)

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Aber eine allgemeine Frage hätte ich zur Ausrüstung. Könnt Ihr eine Regenjacke empfehlen (oh Gott, wahrscheinlich wurde die Frage schon zig Mal gestellt |) ), die wirklich Wasserdicht ist, aber gleichzeitig so dünn und leicht, das man sie eben auch einwickeln und ohne groß benötigten Platz und Gewicht im Rucksack bzw. in einer Tasche verstauen kann, wenn es denn nicht regnet?

    Die Frage wurde auch schon zigmal beantwortet! Z.B.ein paar Postings weiter oben ;-)
    Der Trekking-Thread

    Meiner Meinung nach das aktuell beste Preisleistungsverhältnis für eine wirklich gute und sehr leichte Regenjacke. Genau das was du suchst! Diese Jacke hat glaube ich auch schon diverse Vergleiche in der Kategorie Preisleistungsverhältnis gewonnen.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    In der Schweiz gib es fast vor jedem Lebensmittelgeschäft Hundehaken / Hundeabstellplätze die auch rege benutzt werden und die auch wir reglmässig nutzen. Bis jetzt hatten wir (in der Schweiz) nie ernshafte Probleme. Ländliche Regionen und kleinere Läden sind sicher besser als grosse urabne Einkaufszentren. Zorro knurre Fremde die sich ihn nähern wenn er irrendwo angebundne ist, gerne an. Dadurch sinkt die Motivation ihn unaufgefordert zu füttern rasch in den Keller.

    Im Aussland sind wir schon vorsichtig. Vor dem Decathon bei Mulhouse / F gabe es einen grosszügigen, schattigen Warteplatz für Hunde, auf dem auch noch zwei andere wartende Hunde abgestellt waren. War soweit alles ganz entspannt, bis eben auf den Unbekannten Wassernachfüller...

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    An die Allein-Trekker (z.B. @Shalea): Wie macht ihr das, wenn ihr unterwegs was einkaufen wollt. Lasst ihr euren Hund dann alleine mit Gepäck draußen? Habt ihr irgendeine Sicherung? Oder lieber jemanden Fragen, ob er kurz aufpasst? Da weiß man aber auch nicht, wem man vertrauen kann...

    Wir lassen Zorro in der Schweiz öffters vor dem Laden im Schatten, nicht nur beim Trekken. Supermärkte haben ja nicht immer Tiefgaragen und bei Sommersonnensein kann man den Hund ja auch nicht gut im Auto lassen.
    Am letzten Montag haben wir ausgibig in einer Decathon-Filiale in F eingekauft. Als wir nach über einer Stunde wieder rauskamen lag Zorro komplett tiefenentspannt am Boden vor dem Geschäft. Das war soweit sehr erfreulich.
    Wir hatten ihm noch einen Wassernapf hingestellt. Dieser war, als wir wieder raus kamen, voller als am Anfang. Jemand hat wohl nachgeschenkt. Hat uns wieder einmal deutlich vor Augen geführt, dass der Hund halt schon den Launen der Passanten ausgesetzt ist, wenn er vor dem Laden etwas länger warten muss!

    Unsere aktuelle Empfelung bei Decathlon:
    Bergsteiger-Regenjacke Alpinism Herren - Decathlon Deutschland
    Sehr gute, leichte Jacke mit einem super Preis-Leistungsverhältnis.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Zur Ausgangsfrage :

    In dem man seinen eigenen Hund auch ableint und sich mit dem eigenen Hund zusammen über die tolle Begegung mit einem anderen Hund freut!

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zorro stressfrei mit einem bis vor wenigen Sekunden noch gänzlich unbekannten kleinen Hund und einer enspannten Hundehalterin.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zorro stressfrei mit zwei bis vor wenigen Sekunden noch gänzlich unbekannten Hunden einer entspannten Hundehalterin, die sich sehr freute dass ihre zwei Hunde einen Artgenossen antrafen.

    Ist uns schon klar, dass dies in der Stadt nicht immer so gut möglich ist.

    Wenn sich ein fremder Hund zu sehr für Zorro interessiert, Zorro sich aber vor dem fremden Hund fürchtet und Schutz bei uns sucht, versuchen wir die Aufmerksamkeit des fremden Hundes im positiven Sinne auf uns zu lenken. Wir machen das z.B. mit einem Angebot zum Spielen indem wir ihm einen Wurfgegenstand wegwerfen. Die positive Auseinandersetzung mit dem fremden Hund ist aus unserer Sicht viel besser als diesen versuchen abzublocken oder zu beschimpfen.

    Und ja wir wurden auch schon wüst beschimpft, weil wir Zorro nicht an die Leine genommen haben. Dabei ist Zorro nur unaufgeregt in die Richtung des fremden Hundes gelaufen und wollte diesen wie es unter Hunden üblich ist, kurz begrüssen. Und ja, weibliche Hundehalter neigen aus unserer Erfahrung eher zu Überreaktionen...

    LG Roger, Nicole und Zorro.li