Beiträge von Zorro07

    Wie alt ist euer Bus denn? Und wie viele Km hat er drauf?
    Der Caddy wird dieses Jahr 10. Ich hoffe, er bleibt noch lange brav und pflegeleicht.

    Unser VW T5.1 ist auch 10 Jahre alt und hat eine Laufleistung von 125'000 km. Ende Mai müssen wir das nächste Mal zur Motorfahrzeugkontrolle. Ich befürchte, dass wir bis dann noch den hintern und ev. auch den mittleren Abgasdämpfer wechseln müssen...
    Unseren T5.1 nutzen wir fast ausschliesslich als Freizeit- und Campingfahrzeug. Dadurch hat das Fahrzeug immer wieder längere Standzeiten. Die vielen Wintercampingnächte, Auftausalz, steile, staubige und nicht asphaltierte Bergstrassen, salzige Passagen direkt am Meer, Tempofahrten quer durch Deutschland, die spanische Hitze, ... haben wohl Spuren hinterlassen. Eigentlich sollten wir uns nicht beklagen, wenn ich an alle die Orte zurückdenke, an denen wir mit den Dicken (T5.1) schon waren.
    Zudem habe ich viele Reparaturen selber durchgeführt und dabei auch immer wieder Schäden angerichtet. Einmal ist mir das Fahrzeug ab dem Wagenheber gerutscht oder als ich das erste Mal selber Reifen aufgezogen habe, mussten die Felgen sehr leiden oder als ich den neuen Dieselfilter trocken eingebaut hatte ...

    Gruss Zorro07

    Unsere aktuellen Neuanschaffungen für den VW-Camper:

    - Ersatzbeifahrersitzheizungsmatte
    - 12V Starterbatterie
    - 7.5 l Motorenöl, Öl- und Luftfilter
    - neue Vorderreifen
    - neuer Motorhaubenkontaktschalter

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe das Gefühl, dass wir im Moment ständig am Auswechseln und Reparieren sind, obwohl wir garnicht so viel fahren mit dem Bus. Mit unserem PW fahren wir viel mehr km. Vermutlich trägt die lange Verweildauer im Bus zusammen mit dem Hund zur stärkeren Abnutzung bei ;-)

    Gruss Zorro07

    Direkt vor der Haustüre haben wir im Moment kaum mehr Schnee, wir müssen zum Glück aber nicht allzuweit fahren um richtig in den Schnee zu kommen. Oft können wir noch bis in den Mai hinein, Skitouren mit akzeptablen Anfahrten machen. Wir nehmen auch immer gerne andere Hunde und Halter mit auf Tour. Wir müsst euch nur melden!

    Heute haben wir das schöne Wetter in der Südschweiz genutzt und sind gerade nach dem Gotthardstrassentunnel ab der Autobahn und auf die sonnen- und aussichtsreiche Föisc (2207m) gelaufen. Die Tour ist eine sehr beliebte Schneeschuhtour, bietet aber auch ein paar schöne Skihänge, weshalb wir uns für die Skier entschieden haben. Im Hinterkopf haben wir jetzt immer, dass die Abfahrten für Zorro nicht mehr zu intensiv sein dürfen. Lange Hänge mit tiefem Schnee ohne harte Aufstiegsspur versuchen wir zu vermeiden.

    Der erste Teil des Aufstieges auf einer harten Schneetöfftrasse war sehr angenehm.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weiter oben hatte der Wind die älteren Spuren zugeblasen und Zorro durfte die für ihn beste Spur selber suchen.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf dem Gipfel hatten wir die erhoffte tolle 360°-Aussicht, z.B. auf den zugefrohrenen Ritomsee Richtung Lukmanierpass.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Knapp unter dem Gipfel bietet eine kleine Hütte schutz vor dem kalten Wind:

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach einem kleinen Snack mit Aussicht nahmen wir die schöne Abfahrt in angriff.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt wiedre zu Hause, liegt Zorro friedlich schnarchend und alle vieren von sich gestreckt auf seiner Matte.

    Gruss von Zorro07

    Unser Zorro ist eher von der 1a mit Sternchen Klasse, Rentiere waren für ihn aber trotzdem eine Herausforderung. Die rennen halt so lustig weg...

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruss von Zorro07

    Wir sind von St. Luzisteig über den Mazorakopf auf die Falknis gelaufen, haben in der nähe der Fläscher Alp beim Vorderst See gezeltet und sind am nächsten Tag über das Barthümel-, Hoch- und Salarueljoch auf die Schesaplana gelaufen. In der Nähe der Totalhütte haben wir auf Ö-Boden wieder gezeltet und sind am dritten Tag über die Gamsluggen, Girenfürggli und Drosbüel nach Schuders abgestiegen. Eine wirklich wunderbare, sehr empfehleswerte, dreitägie Wanderung.

    Fast am Ende der Wanderung mit der noch teilweise schneebedeckten Schesaplana im Hintergrund:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruss Zorro07

    @Zorro07
    Läuft euch Zorro beim Schneeschuhwandern immer hinterher?
    "Ziehen" lasst ihr in nie, oder? (Habe zumind noch nie ein Bild in die Richtung von euch gesehen).

    Bei uns liegt aktuell zu Hause auf dem Falknis genug Schnee für eigne kleine Touren.

    Zorros Lieblingsposition bei Touren im Schnee ist die zweite Stelle, wieso auch immer?

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als Zorro noch jünger war haben wir uns manchmal von ihm ziehen lassen, aber nur wenn es eine harte Spur gab und wir sicher waren, dass er gute Bedingungen zum runterlaufen oder rennen haben wird.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Von Pfotenschützen sind wir auch wieder weggekommen.

    Auf langen Touren wollen wir seine Kräfte schonen und lassen ihn möglichst frei laufen damit er sein Tempo selber bestimmen kann.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meinst du diese Falknis?

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruss von Zorro07

    Ach praktisch. Da es ja zwischendurch keinen einzigen anderen Beitrag hier gab, kann ich meinen Bericht vom AVL einfach fortsetzen

    Unsre letzten Touren waren leider nicht so fotogen, dass sich aus unserer Sicht Fotoberichte gelohnt hätten ;-)

    Abgebrochene Tour zum Furggelenstock:

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei "Traumwetter" auf dem Stöcklichrüz:

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute war endlich wieder mal schönes Tourenwetter und es lohnte sich die Skier anzuschnallen. Da wir die ersten im Gebiet waren, mussten wir selber spuren:

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dank anderer Tourengänger war die Aufsteiegsspur zum Glück für Zorro bei der Abfahrt schon einigermassen hartgetreten. So ist Zorro im Abstieg nicht mehr so stark eingesunken wie im Aufsteieg in der frischen Spur.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruss von Zorro07

    Eine Teelicht-Kerze gibt ca. 35 W "Wärme" ab. Mit 5 Teelichtern in einem kleinen, gut isolierten Raum spürt man natürlich eine (kleine) Erwärmung. Eine kleine Gasheizung leistet gut 1000 W oder ersetzt 30 Teelichter. Eine grössere Gasheizung leistet 3500 W oder mehr, braucht aber auch mindestens 300 g Gas pro h.
    Die von uns angegebene Campinggasheizung leistet 1200 W, braucht 100g Gas /h und benötigt die hohen 250g Kartuschen die aussehen wie Spraydosen. Gruss Zorro07