Beiträge von Thisbe

    Zitat

    Sehr deutlich machen, dass du das nicht tolerierst, auch körpersprachlich. Meiner hat auch mal nen Schubser bekommen, wenn er das Fixieren und sich-Aufbauen nicht auf das verbale "Lass es" hat bleiben lassen. Du musst nur schon rechtzeitig abbrechen, in der Leine ist es zu spät. Bei meinem sieht man das oft an den Ohren, ob er den Passanten anbellenswürdig findet oder nicht. Wenn die Ohren nicht reagieren, wird es auch der Hund nicht tun, wenn doch, breche ich gleich da ab, dass er gar nicht erst auf dumme Gedanken kommt.

    Inzwischen haben wir noch einen anderen Weg, wenn es dich interessiert, gerne per PN. Führt hier zu weit.

    Ich glaube, dieser Weg wurde mir schon empfohlen und ich bin kurz davor, ihn zu gehen, wenn hier nicht die große Eingebung kommt ;) Und die Sache schleifen zu lassen, wäre fahrlässig. Meine 15jährige Tochter ist gestern aufs bösartigste beschimpft worden, weil der Hund ein Ehepaar angebellt hat.
    Ich gucke auf seine Ohren, beobachte ihn ganz genau. Er hatscht vollkommen desinteressiert an Leuten vorbei, ich atme erleichtert auf, er dreht sich kurz um und bellt. Und ein kleines, trotziges Wuffchen kommt auf jede Maßregelung, auf jedes Bellverbot. Und immer sieht er mir hinterher in die Augen. Der weiß, dass er gegen Regeln verstößt.

    Zitat

    Hi

    du könntest schon bevor er die Leute ansieht seine Aufmerksamkeit einfordern. Und ihn dann entsprechend belohnen. Timing ist da echt wichtig. Ansonsten ist ein Leinenimpuls (kein Ruck) auch immer gut um den Hund mal kurz wachzurütteln.


    Das mache ich, aber hier in der Großstadt sind immer und überall Menschen. Um jede Ecke kann jederzeit einer kommen.

    Wir machen es so, dass der Hund mit Geschirr (unbedingt), normaler Leine plus Stoßdämpfung läuft. Ich habe ihn in der linken Hand, er hat ungefahr einen Meter Abstand. Wir haben mit winzigen Strecken begonnen und im Schneckentempo, aber es lief sehr gut. Wichtig ist, dass der Hund nicht unvermittelt zur Seite oder nach vorn springt, weil er etwas tolles sieht. Hat er sich da im Griff?
    Aber am besten ist es für ihn und uns, wenn er ohne Leine laufen kann. Wo immer das erlaubt ist, wird er sofort abgeleint.

    Langsam habe ich die Faxen dicke, die Pubertät nervt allmählich :roll: . Das Anrammeln haben wir ihm abgewöhnt (oder die Zeit hat's gebracht, auch möglich), mittlerweile ist er 1A abrufbar, aber nun hat er ein neues Ventil. Bzw. ganz neu ist es nicht, aber so schlimm wie jetzt war es noch nie. Wir wohnen direkt an einer Straßenbahnhaltestelle, die Wahrscheinlichkeit, beim Rausgehen auf Passanten zu treffen, beträgt 99%. Ich sage " Wehe...", also lässt der Hund brav den ersten aus, aber dafür wird die Oma um so deftiger angepöbelt. Daraufhin ein triumphierender Blick in meine Augen (ich schwöre, er macht das). Ich bin schon pappe und maule ihn an, aber da hat er schon den nächsten im Blick. Zum Beispiel ein Kind, ein Radfahrer, ein Motoradfahrer, ein Bauarbeiter etc. Ich erkenne kein Muster, manche ignoriert er auch. Bisher war es ein kurzes "Wuff!", wie ein Ordnungsruf "alles meins hier", was aber auch schon so manchen richtig erschreckt hat. Aber heute hat er sich richtig in die Leine gelegt und gekeift, das sah furchterregend aus. Was kann ich tun? Ich belohne ihn schon seit Wochen, wenn er ruhig an Leuten vorbei geht, aber das bringt es nicht. Zumal wir solche Situationen einfach nicht meiden können. Er macht das auch nur bei Passanten und Rad- oder Mopedfahrern. Andere Hunde pöbelt er nicht an, in der Wohnung ist er auch ruhig. Und es ist egal, ob er an der Leine oder freilaufend ist, da merke ich keinen Unterschied.
    Könnt ihr mir helfen?

    In eurer Situation würde ich entweder wegziehen oder kastrieren lassen. Der Stress für den Hund muss enorm sein, nicht zu vergleichen mit dem Durchnittsrüden, der gelegentlich mal den Duft einer läufigen Hündin in der Nase hat und lernen kann, sich zu beherrschen oder mit Möchspfeffer experimentieren kann.
    Ich habe selbst keine Erfahrung mit Frühkastration, aber ich würde sie in einer solchen Situation ebenfalls in Erwägung ziehen.

    Was spricht dagegen, für ihn mitzukochen? Bevor du würzt, gibst du ihm seinen Teil oder stellst es weg und gut.
    Stellt euch mal vor, euch weht den halben Vormittag ein köstlicher Bratenduft um die Nase, ihr freut euch eckig, denn bald ist es so weit. Endlich wird serviert und was findet ihr auf eurem Teller? Trockene Bröckchen, überwiegend aus Getreide und minimal nach Fleisch riechend.

    Ja, ich kenne das Problem. Mein Hund ist ein Mäkler. Allerdings glaube ich nicht, dass er bewusst entscheidet, Futter stehen zu lassen um besseres zu bekommen. Die Hungernlassenmethode klappt hier nicht. Der Hund hungert und frisst draußen Müll und ich verknote mir die Seele. Ich will auch nicht jeden Tag das gleiche, phantasielose Essen!
    Wir haben mittlerweile einen guten Weg gefunden: es gibt zu den Hauptmahlzeiten Wolfsblut Trofu+ Nassfutter ( taglich wechselnde Marke und Sorte). Dazu geraspeltes Gemüse, Obst, Tsatsiki oder Reste von unserem Essen. Jetzt frisst er, ich bin entspannt, ich habe keine Mehrarbeit, alles ist gut :smile: .

    Ich glaube, die Frage rührt aus der Überlegung, dass sich Wölfe oder auch Hunde in der Meute in Abhängigkeit von ihrer Position auf unterschiedliche Weise berühren und sich mehr oder weniger Aufmerksamkeit schenken. So absurd finde ich das gar nicht. Ich habe schon oft gelesen, dass man sich nicht sonderlich souveran verhält und eben auch keine Souveranität ausstrahlt, wenn man dem Hund deutlich mehr Aufmerksamkeit schenkt als er dir.
    Und ob ich es nun Souveränitat oder Rudelführerei nenne, ist doch egal. Also, eine ernsthafte Antwort auf die Frage des TE würde mich auch interessieren, und den Hohn empfinde ich als total überflüssig.

    Derartige Unfälle können auch mit jeder anderen Leine passieren. Und wenn ich an die dünnen Schleppleinen denke, da kann man bestimmt auch einen Finger einbüßen.
    Die Flexi allgemein zu verbannen, halte ich für kurzsichtig. In der Hand eines verantwortungslosen, schläfrigen oder ignoranten Halters ist jeder Hund mit jeder Leine ein potentieller Unfallverursacher.
    Ich würde die Flexi der Schleppleine vorziehen. Weil Schleppleine im Park und alle 10m Hundekacke ---> die Pest. Letztlich hatten wir unsere aber das letzte Mal in Gebrauch als der Hund noch ein Welpe war. Seitdem lege ich mehr Wert auf Leinenführigkeit, die übt sich mit der Flexi schlecht.