Beiträge von Thisbe

    Lass ihn die Freudenpipispritzer, die der Welpe bei solch einem Begrüßungsstress macht selbst weg putzen, vielleicht lernt er daraus :D Ich kenne dein Problem und rate dir zu Gelassenheit. Mein Liebster fühlt sich auch unheimlich geschmeichelt, weil sich der Hund so sehr über seine Rückkehr "freut". Jetzt, da Welpi 60cm SH hat, ist es nicht mehr ganz so lustig und Mann zeigt langsam Einsicht.

    Zitat

    Ich habe letzten einem sehr penetranten Rüden meinen Schuh ins Gesicht geschmissen!Dieser Hund kriecht in jede Hüdnin regelrecht hinten rein und ignoriert fletschend oder drohen wenn die darauf keinen Bock haben.
    Der Besitzer macht nichts, guckt nur blöd dabei zu!
    Letztens hats mir gereicht, da flog mein Schuh und ich hatte ehrlich gesagt auch vor die Nervensäge zu treffen!Hat gezogen, seitdem hat Cani Ruhe!Und besser einmal abgeworfen werden als wenn der Hund irgendwann mal Bekanntschaft mit den Zähnen meiner Hündin macht.


    Schuh ins Gesicht. Toll. Ich bin schwer beeindruckt. Da hast du bestimmt alle effizienteren, weniger gefährlichen Methoden der Abwehr bewusst ausgeschlossen, um so cool zu sein.

    Ich sehe hier Leute alles mögliche neben ihrem Hund schmeißen. Schlüssel, Leine, irgendwelche speziell dafür kontruierten Krachmacher. Mein Stil ist es nicht, ich bin ehrlich gesagt immer ein bißchen angewidert, wenn ich das sehe. Aber sagen würde ich da nichts. Weil ich einfach keine Ahnung habe, was Leute dazu veranlasst, so zu handeln. Vielleicht ist es aus vielerlei Gründen das einzige, was den Hund reagieren lässt.
    Aber wenn jemand seinem und einem fremden Hund mit Absicht Schmerz zufügt, kann ich meine Klappe nicht halten. Da gucke ich doch nicht tatenlos zu.

    Eben. Gassi gehen ist Hundezeit. Da muss der Hund doch nicht akurat hinter/ neben dir an der kurzen Leine laufen.
    Aber wenn ich mich, was ich wirklich so gut es geht vermeide, zwischen gefühlten 5000000 Leuten hindurch schlängeln muss oder ganz schnell zu einem Termin muss, dann ist keine Hundezeit, da muss er mit mir mit so wie ich beim Gassigehen mit ihm. Mein Hund ist ein Partner, kein Untergebener, wir sind ein Team :smile: . Im Idealfall halten sich Geben und Nehmen die Waage. Manche Trainer sind echt zum :mute: .

    Wann immer es möglich ist, darf mein Hund vor, neben oder hinter mir her latschen wie er mag. Er darf schnüffeln und markieren. Dann, wenn es wichtig ist, zeige ich ihm, dass er nun aufpassen muss. Das läuft im Grunde über meine Körperspannung, das merkt er einfach. Wenn ich schlendere, schlendert er mit, wenn ich zügig von A nach B muss, passt er sich an und läuft neben mir.

    Zitat

    Mit Geweih hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht so auseinandergesetzt.
    Es besteht ja aus reiner Knochensubstanz und ich weiß nicht so ganz was mein Hund davon haben soll. Ich füttere ja auch keine blanken Knochen, weniger weil ich Bedenken habe wegen der Zähne, sondern wegen der Verdauung, wenn größere Stücke abgeschluckt werden.


    Hirschhorn besteht zu mehr als 50% aus Calciumphosphat, das ist schon gut für den Hund. Es ist viel härter als Knochen. Wenn man die passende Größe wählt, kann man den Hund bedenkenlos darauf kauen lassen. Hier rettet uns das Horn die Möbel und trotz intensivster Bearbeitung schafft es der Hund nicht, Stücke abzukauen. Ich ersetze das Ding aber auch, sobald es zu dünn wird. Ich finde Hirschhörner genial für den Hund :)

    Sitz macht mein Hund auch vor mir, das hat sich in den Anfängen so eingeschlichen. Der Welpe ist winzig, also hockt man vor ihm etc. An meine Seite stellt oder setzt er sich, wenn ich mit der Hand an meine Hüfte klopfe, nachdem er auf "Hier" reagiert hat. An der Ampel ist es so, dass er einfach auf "Steh" neben mir stehen bleibt, sitzen muss er da nicht. Ich lasse den Hund allgemein ungern auf dem Weg Sitz machen, da liegt fast überall etwas herum. Minischerben, Taschentücher...