Drei Stunden durch die Botanik gewuselt, ich habe nette Gespräche gehabt, Hund hat ausgiebig getobt. Viel ist von ihm heute nicht mehr zu erwarten .
Beiträge von Thisbe
-
-
http://up.picr.de/12512343sn.jpg
Das Foto ist eigentlich schön, so viel kann man da gar nicht verändern, finde ich
.
Edit by Mod: Bitte die Bildgröße beachten -
Seit ein paar Wochen wächst das Fell meines Schnauzer -?- Mischlings in Dichte und Länge im Turbogang.
Mittlerweile scheitelt es sich schon.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Außerdem wird er immer grauer, obwohl er höchstens 5 Monate alt ist.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich gehe alle zwei Wochen mit dem Furminator durch sein Fell, allzu viel löst sich da nicht.Ist das jetzt sein normales Erwachsenenfell, sein Winterfell oder typisches Schnauzerfell, das getrimmt werden sollte? Ich will hatürlich nicht, dass sich seine Unterwolle verfilzt und er Hautprobleme bekommt. Aber ich habe einfach keine Ahnung
Könnt ihr aus den Bildern erkennen, was für ein Fell das ist und was ich damit machen (oder lassen) soll? -
Das verstehe ich
.
Dann musst du wirklich nach jedem Kontakt Hände waschen und desinfizieren. Dein Mann auch. Der Fress- und Wassernapf sollte nicht stehen bleiben, am besten, der Hund frisst im Flur oder so. Ich würde ihn wegen des Teppichs auch nicht mehr ins WZ lassen. Egal, was passiert, du machst keine Ausscheidungen weg, du bürstest und badest den Hund nicht und klar, Mund an Hund ist total tabu. Passt draußen beim Gassigehen auf, zu wem er Kontakt hat und vor allem, sprecht vor der Einschleusung noch einmal mit eurem Tierarzt!
Wenn es dir gut geht und dein Immunsystem stabiler wird, kannst du ja alle Maßnahmen lockern. Das kann schnell gehen, aber eben auch lange dauern. Das kann man dann aber in der Nachsorge besprechen.Vielleicht stimmt dein Bauchgefühl und der Hund hilft dir beim Gesundwerden. Ich wünsche es euch! Es ist eine harte Zeit, da kann man wirklich jeden Seelentröster gebrauchen
-
Ja, wir haben Erfahrungen mit einer SZT. Und meine Meinung ist ganz klar, du solltest den Hund für einige Zeit weggeben. Am besten, bevor du aus dem KH kommst, denn kurz vorher sollte die Wohnung/ das Haus sehr gründlich gereinigt werden. Wir mussten die Teppichböden rausschmeißen und durch Laminat ersetzen, Topfpflanzen waren verboten. Jedes Lebensmittel musste separiert und luftdicht verschlossen werden.
Es ist überlebenswichtig, dass du dir im Zelltief keine Infektion einfängst. Und selbst wenn die Leukos da sind, gegen Viren hast du erst einmal nichts zu bieten.
Bitte gehe kein Risiko ein. Werde gesund und genieße hernach die Zeit mit deinem Hund. ich wünsche dir alles, alles Gute. -
-
Mein Hund frisst nicht jeden Kot, daher nehme ich an, es kommt darauf an, was das andere Hundi zu fressen bekommt. Wenn im Output noch genügend Lockstoffe sind, stürzt er sich begeistert drauf. Wenn ich es rechtzeitig bemerke, rufe ich ihn ab. Aber nie, nie, nie würde er, nur weil er so gut erzogen ist freiwillig auf den Leckerbissen verzichten.
Ich habe mal folgenden Tipp gelesen, den ich klasse finde, aber selbst noch nicht befolgt habe:
Harzer Käse kaufen, eine Woche in eine Tupperdose packen und dann den Hund fressen lassen. Angeblich ist der Appetit auf Kacke dann für einige Monate gestillt. -
Hundehalter sind noch schlimmer als die Mütter vom Prenzlauer Berg. Das hätte ich vorher keinem geglaubt
.
-
"Ich will keinen Kontakt." ist auch für mich der Satz, der mich immer wieder zweifeln lässt. Nicht etwa "Mein Hund will keinen Kontakt..."
Ein (früher) wirklich unkontrollierter alter Mann, den wir allmorgendlich auf unserer Gassirunde treffen, formulierte es einmal so:" !ch will nicht von ihrer Scheißtöle belästigt werden." Und dabei trat er nach unseren Hunden. Aber keiner der Hunde hat jemals ihn beachtet, die wollten nur seinen Hund riechen.
Irgendwann hab ich ihn mal so weit bekommen, dass er mir gesagt hat, sein Hund hätte eine OP am Auge gehabt. Wir haben dann noch ein paar Tage und einige Rückschlage gebraucht, aber heute dürfen unsere Hunde schnuppern und sein Kleiner freut sich eckigDer HH hatte einfach nur Angst.
Heute Morgen hat er sogar zuerst gegrüßt.Übrigens, nach meiner Beobachtung stürmen Hunde gar nicht aufeinander zu. Sie bleiben in einem gewissen Abstand sitzen und gucken erst mal. Hier lese ich aber oft, dass die Tutnixe auf die Tutwase losstürmen. Hab ich noch nie erlebt. Erlebt ihr das wirklich so oft?
-
Bei Nummer 6, 8 und 9 steigen wir aus, aber ansonsten passen die Regeln zu mir oder zu meinem Hund. Er geht von sich aus nicht vor mir durch die Tür, außer ich fordere ihn dazu auf. Keine Ahnung, warum, ist mir auch Rille.
Weil ich ihn nicht im Bett haben will, lasse ich ihn auch nicht auf die Couch. Aber dafür auf die Flurbank, weil er sonst permanent im Weg rumliegt. Und diese Ehre kann er kaum verkraften. Das merkt man ihm schon an, dass die Höhe des Liegeplatzes eine Bedeutung für ihn hat.
In unserem Ratgeber für TH- Hunde stand auch, wir sollen unserem Hund öfter mal das Fressen wegnehmen. Hä? Bin ich ein Clown?
Also, wenn es zu unserem Leben passt, erstellen wir eigene Regeln. Zufällige Übereinstimmungen mit Profitipps stören mich nicht.