Das steht aber nicht, dass der Hund den Mann nicht ins Bett lässt. Da steht, er bellt heftig und kurz. Spricht für einen Irrtum. Ein kurzes:" Ich bins." würde dem schon Abhilfe schaffen.
Beiträge von Thisbe
-
-
Zitat
Sie ist nicht viel am Fahrrad gelaufen, keine 5 min. aber halt sehr schnell, mein Mann hat sein bmx ausprobiert und sie ist halt hinterher...
Aber sie hechelt dann eig auch nicht, das sie k.o. ist merkt man wirklich erst, wenn sie zu Hause ist.
Das mit dem Hecheln bezog sich darauf, dass Zweifel bezüglich des angegebenen Alters aufkamen. Man kann sich bei Hunden, die unter ungünstigen Bedingungen leben, schnell verschätzen. Die wirken auf Grund ihres schlechten Allgemeinzustandes viel älter als sie sind. Besagte Hündin hielt ich für 13/14. ich dachte, ich falle um, als die Halter meinten, sie wäre erst 4.Man soll ja bei Hufgetrappel nicht an Zebras, sondern an Pferde denken. Und bei euch scheint mir die Überlastung ein Pferd zu sein
-
Wahrscheinlich erkennt sie ihn einfach kurz nicht. Und dann tut sie das, was in dem Moment logisch ist, sie ruft:" Was machst du hier, Fremder? Hau ab!"
Das passiert hier täglich, insbesondere wenn Personen aus einem dunklen Raum ins schummrige Licht treten. Meist hat man ja im Schlafzimmer keine Festbeleuchtung. Kurzes Bellen, ups den kenne ich, verlegen gucken, hinlegen, weiterpennen -
Ich kenne eine 4jährige Hündin, die keine 5 Meter rennen kann ohne zu hecheln und läuft wie eine uralte Dame.
Für mich klingen deine Schilderungen sehr nach einer Überlastung. Hunde können meist nicht einfach so am Fahrrad laufen, das sollte man langsam aufbauen. Stell dir einfach vor, du hättest ein halbes Jahr im Bett gelegen und müsstest aufstehen, um einen Halbmarathon zu laufen -
Zitat
Ich rede nicht von allen Beiträgen über Barfen.
Und nein für mich ist Barfen nicht gesünder als Trockenfutter, aber mich nervt das einfach das Barfen immer als die Futterart dargestellt wird
Wieder einer deiner überaus konstruktiven Beiträge, der durch Inhalt und Stil glänztIch barfe nicht, aber unser Hund bekommt gelegentlich Selbstgekochtes. Heute zum Beispiel hatten wir Auflauf. Von den Zutaten habe ich Hackfleisch, Karotten, Brokkoli und Kartoffeln abgezweigt und gebraten für den Hund. Ist keine große Mühe. Es passt nicht jeden Tag, dann gibt es halt Dose. Trockenfutter gebe ich nicht. Ich würde schon wegen der Kostenersparnis nicht ausschließlich auf Industriefutter setzen.
-
Bisher wird sie aber erfolgreich therapiert? Erfolgreich zumindest insofern als dass es ihr gut geht. Was die Behandlung des Tumors angeht, würde ich die Prognose erfragen, darüber hinaus auch nach Erfahrungsberichten suchen. Ich denke, du hast momentan noch nicht genug Informationen, um eine solche Entscheidung zu treffen.
Ich drücke aber die Daumen, dass die Prognose günstig ist. Und wenn, würde ich sie auch behandeln lassen. -
Hier hab es schon mal einen Thread darüber, einige Beiträge waren sogar informativ: https://www.dogforum.de/mit-kupiertem-…re-t157617.html
Wenn das noch aktuell ist, sind kupierte Hunde nicht von Prüfungen ausgeschlossen, in denen Leistungen präsentiert werden. Lediglich ein Zurschaustellen ist verboten. Ich kenne mich nicht aus, aber offenbar wuselt das Veterinäramt auf sportlichen Veranstaltungen herum, das dann gern dennoch die Teilnahme kupierter Hunde verhindert. Aber bestimmte Vereine, die kupierte Hunde ausschließen, habe ich bisher nicht gefunden. -
Gibt es überhaupt ein gesetzliches Prüfungsverbot? Ich habe in Tierschutzgesetz lediglich vom Ausstellungsverbot gelesen. Das betrifft aber nur die Beurteilung der Optik, nicht die der Leistungen. Oder?
-
Ist Hund im Kofferraum überhaupt erlaubt? Bei uns ist er aktuell da, weil in den Roomster keine seiner Größe entsprechende Box einfach so passt.
-
Ich habe keine Informationen im Netz gefunden, deshalb meine Nachfrage. Natürlich die Berichte einiger Betroffener, das sind aber vergleichsweise wenig und dann weiß ich natürlich nicht, wie objektiv solche Berichte sind. Daher wäre zumindest eine Veröffentlichung wenn nicht sogar Warnung eines spezialisierten Tierarztes erleuchtend. Denn bisher ging ich immer davon aus, Zahnschmelz wäre härter als Horn, normalerweise dürfte der Zahn nicht beschädigt werden bzw. Abbrüche tatsächlich durch Hebel verursacht werden ( was aber auch mit weicheren Substanzen passieren könnte). Ausnahmen bestätigen die Regel
Nagen Wölfe eigentlich wirklich an abgeworfenen Geweihen? Weiß das jemand?