Langsam und mit steigender Ablenkung heißt was? Leider habe ich keinen Garten und, wie gesagt, im Park ist es zu bestimmten Uhrzeiten ziemlich einsam. Heute gesehen, er apportiert zwei Mal halbherzig, aber eigentlich scannt er vorrangig den Park, ob nicht doch ein Kumpel kommt und ihn von mir erlöst. Also, den Zwischenschritt würde ich gern finden und gehen, aber ich weiß nicht, wie ich draußen spannend für ihn werde. Wiener Würstchen bringen es leider auch nicht.
Beiträge von Thisbe
-
-
Ich könnte den gerade...
Eben im Park durfte ich wieder den Idioten spielen. Hund hört momentan gar nicht mehr und das allerschlimmste: der Rückruf, auf dessen Zuverlässigkeit ich so stolz war ist nun auch in Vergessenheit geraten. Und dann der Boxerhalter, um dessen Hund Gimli fröhlich herum sprang: " ...dann dürfen sie den Hund aber nicht ableinen, wenn er so gar nicht auf sie hört..." Stehe ich da wie doof und entschuldige mich 1000x bei diesem Miesepeter...
-
Ich würde meinen Hund so gern verstehen, vielleicht könnt ihr mir ja einmal mehr dabei helfen
.
Ich habe eigentlich zwei Hunde in einem. Einmal meinen Drinnenhund, der ist lieb, aufmerksam, devot, gelehrig. Er kann apportieren, sowohl Dummies als auch Bällchen, reagiert auf Sitz! Platz! Bleib! Hol! Nein! fast sofort und fast immer. Er kommuniziert in verblüffend vielen Tonlagen mit uns, "redet" überhaupt sehr viel.
Und dann ist da der Draußenhund, der auf fast gar nichts reagiert. Also ohne Leine ist er autonom, außer, dass er kommt, wenn ich ihn rufe, kennt er da keine Regeln. Zudem ist er unter Hunden sehr selbstbewusst, aber nie agressiv, eher frech. Unter Hunden gibt er auch keinen dieser für uns bestimmten Laute von sich.
Wie erklärt sich das? Er ist nicht immer abgelenkt, manchmal sind wir die ganze Zeit allein im Park. Aber trainieren kann man da dennoch nicht mit ihm, er macht nur mit, wenn es ihm Spaß macht.
Meine Erklärung ist ja: Mein Hund weiß zu Hause nicht, dass er ein Hund ist, er erinnert sich erst daran, wenn er raus geht. Oder?
-
Die z.B. http://www.schlafwelt.de/product/100048…500#10004392895 halb geschnitten ergäben zwei Schlafplätze, die etwas taugen? Oder ist das zu billig?
-
Ich glaube, der Rütter ist unter den Hundehaltern in etwa das gleiche wie die BILD für die deutsche Bildungsschicht
. Alle gucken höchstens mal zufällig und wenn sie nicht mit wichtigerem beschäftigt sind. Also fast nie
.
Wie auch immer, ich sehe das ganz gern, es lässt mich Situationen und Reaktionen im neuen Licht betrachten und kritisch eingefahrende Abläufe überdenken.
Und klar, es ist Fernsehen, 1:1 glauben und übernehmen kann man da wohl nichts. -
Kaninchen aus der Dose mit Rest Nudelsuppe und Wolfsblut Wild Duck. Zum Üben ( er muss endlich mal lernen, allein zu bleiben) Wiener Würstchen.
-
Trockenfutter verweigert, Nassfutter abgelehnt, Nudelsuppe mit Appetit aufgefressen. Mein Hund denkt, er wäre ein Mensch. Demnächst muss ich ihm morgens ein Brot schmieren und Kaffee kochen
.
-
Zitat
Mal kurz zur Kudde mit Viskoschaum (ich hoffe, das gehört hierher):
Wir wissen von Bettsystemen für Menschen, dass viskoelastischer Schaum nur mit einem passenden Bezug "funktioniert" und nur, wenn der Schaum bei einer gewissen Temperatureinhaltung geschäumt ist (das ist nur sehr hochwertiger und damit Schaum, denn dessen Herstellung ist kompliziert und daher kostenintansiv).
Mit "funktionieren" meine ich, dass er sich dem Körper optimal anpasst und ihn besser entlastet als herkömmliche Kaltschäume.Allein der Kunstlederbezug der Kudde erstickt jegliche Funktion des Schaums im Keim, weil er viel zu unelastisch ist und die Körperform des Hundes nicht ausreichend an den Schaum weitergeben kann.
Kurz: Das Geld kann man sich echt sparen
Tierärzte, die das empfehlen, kennen die Materialeigenschaften nicht. Wieder mal ein Marketing-Gang der Industrie, denn was tut man nicht alles für den geliebten Hund...
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen mit der Entscheidung
Hast du eine Alternative, die du empfehlen kannst? Ein Hundebett, das sich nicht ausleiert? -
Zitat
Und hüte dich vor Zeitvorgaben anderer, wann was wie sein " muss", Standartentwicklungen gibt es weder bei vier- noch bei 2 beinigen Kindern.
-
Wir haben eben zwei Wochen Sommerurlaub in Dänemark gebucht. Die ersten mit Hund.
Wir waren ja letztes Jahr in/bei Neapel, was zwar sehr schön, aber unheimlich anstrengend war, da haben wir beschlossen, den nächsten Urlaub in Ruhe und Natur zu verbringen. Ist kurz hinter Flensburg, eingezäuntes Grundstück und preiswert. Ich bin sehr gespannt, ob wir mit Gimli problemlos an den Strand dürfen. Hach, ich freue mich schon, ich liebe die Ostsee :fondof:.