Beiträge von charly1407

    Zitat

    Bei meinen jetzigen Hunden habe ich ganz grosses Glück, und das bei einer Jägerin (Podimix) und die Kleine Aussiemix hat auch Jagdtrieb. Sie waren beide lange auf der Strasse, man kann sie heute noch mit einem trockenen Stück Brot beglücken, das war mein Vorteil. Natürlich gab es im Anfang viele Fehlschläge, aber sehr schnell kapierten sie, wenn ich bleibe gibts was Feines. Muss wohl sagen, wenn ich heute das Wild nicht zuerst sehe, versuchen sie manchmal noch zu starten. Aber dann erklingt Frauchens "Hier" was man bestimmt im nächsten Dorf hört, ängstlicher Blick zu mir, und da bleiben sie, mit Lob ohne Ende, und natürlich Leckerchen.


    jetzt verstehe ich das so, das Deine Hunde, zwar erst durchstarten, aber dann doch nach lautem Rufen und Leckerchen geben, abbrechen.....d.h. Du mußt schon immer sehr achtsam sein und Deine Hunde immer im "Auge" behalten, weil Du ja sonst nicht rechtzeitig reagieren könntest und sie dann doch weg wären.....

    Wie wäre es denn, wenn mein Hund erst gar nicht auf die Idee käme, hinter dem Wild her zu rennen....dann wäre es doch viel entspannter für mich.....

    Zitat

    Ich antworte mal, weil es hier genau so ist:
    Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie eben Gedanken gemacht,..
    Nein, Komm und bei mir bleiben sind die wichtigsten Kommandos, die zu 100% sitzen.
    Die werden nicht missachtet und entsprechend brauch ich mir darüber keine Gedanken machen.


    Also benötigst Du gar keine Leckerchen und Deine Hunde hören immer ohne Ausnahme auf diese wichtigen Kommandos....finde ich gut. Wie haste das erreicht?

    Zitat

    Ich scheine wohl irgendetwas falsch in der Erziehung meiner Hunde zu machen. Bisher waren es 5. Zwei Kleine und 2 SH. Alle meine Hunde kennen keine Leine, kennen nur 3 Worte; Hier, Nein und Fein. Ich arbeite nach meiner Methode kenne keine andere. Leckerchen habe ich nur dabei, wenn ich in Wildgebieten bin. Sie werden belohnt, wenn sie bei Sichtung bei mir bleiben. Nackenschütteln ist purer Blödsinn, vom Wolf her wurde es fehlinterpretiert. Bei der Erziehung seiner Welpen drückt der Wolf den Welpen, der sich daneben benimmt, mal kurz mit der Schnauze auf den Boden. Meine Hunde können sich auf mich verlassen und ich auf sie, genau so wie es in einer Familie zugeht. Das A und O ist unbedingte Konsequenz vermischt mit sehr viel Liebe, dazu brauche ich keine Methode, da reicht gesunder Menschenverstand.

    was machst Du denn, wenn sie bei Sichtung von Wild, trotz Leckerchen, nicht bei Dir bleiben, sondern los rennen? Oder wirkt das immer mit dem Leckerchen und sie bleiben immer bei Dir?

    Hallo grüßt Euch,
    bin neu hier und habe eher durch Zufall diesen Bereich gesehen und jetzt aufmerksam mitgelesen. Habe den Eindruck, das alle hier und das mit den verschiedensten "Methoden" eine optimale Beziehung zu ihrem Hund haben und die Hunde alle super und immer hören. Erstaunlich finde ich es nur, das ich andauernd, wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin auf Hundehalter treffe, die ihre Hunde nicht im Griff haben.
    Ich finde, jeder solle doch, die "Methode" anwenden, die er für sich und seinen Hund als Bestes ansieht, natürlich ohne Gewalt.

    oregano
    finde es aber schon etwas befremdlich, wenn ich meinen Hund rufe, weil er z.B. Richtung Straße läuft, er aber nicht hört und ich mich dann rumdrehen soll und gehen soll, also ignorieren....oder muß ich meinen Hund, da er ja nicht wirklich und vor allem immer hört, nur an der Leine laufen lassen, sobald ich nicht nur auf einer "großen Wiese " bin ?

    Tamilein
    mach doch einfach das, was Dir Dein Gefühl sagt.