Beiträge von viszlina


    nun.. in die Hundeschule dürfen wir nun schonmal 4 Wochen nicht..

    Eine Hundeschule, die läufige Hündinnen ganz grundsätzlich nicht erlaubt, würde ich schon vom Konzept her sehr kritisch hinterfragen.

    da sich meine Arbeitszeiten etwas verschoben haben, gehen wir jetzt zu Zeiten, wo wir sie öfter treffen..

    Seh ich eigentlich nicht als problematisch für dich - eher für die Rüdenbesitzer. Halte deine Hündin bei den Begegnungen an der Leine und dann sollte es kein Problem geben. In den wenigen Stehtagen musst du vielleicht andere Strecken laufen. Ist aber dann eine sehr begrenzte Zeit.

    außerdem verreisen wir übers Jahr oft und können uns dabei keinesfalls nach der Läufigkeit von Maja richten-ist einfach so.. und jemandem mit Teppichboden eine Hündin mit Blutungen zuzumuten, geht irgendwie nicht..

    Dann verreist ihr ohne Hund? Dann geht es dir wohl um die Hundebetreuung. Ja, das könnte vielleicht schwierig werden, da gebe ich dir recht. Vielleicht kann man dafür aber Alternativen überlegen?


    aber da wir eben sicher sind, sowieso nie Welpen haben zu wollen/Können.. ist eine Kastration wohl da die -zugegeben für uns Besitzer- einfachste Lösung..

    Einfacher wäre es vielleicht gewesen, sich einen Rüden zu holen?
    Denk doch bitte noch mal drüber nach, ob die Gründe wirklich, tatsächlich so gewichtig sind, dass du einem Tier ein intaktes und kerngesundes Körperorgan entnehmen lassen willst.
    Tatsächlich hat man sich als Hundebesitzer, wenn man überzeugt ist, dass man seiner Hündin der Kastration nicht aussetzen will, recht schnell an die Läufigkeit gewöhnt.
    Bei mir ist es auch nicht so, dass ich Jubel, wenn meine läufig wird, aber es gehört eben dazu und ich empfinde es gar nicht mehr als große (aber kleine) Einschränkung.

    Letztendlich ist es natürlich deine Entscheidung. Aber es ist ja nicht schlimm, wenn ich ein paar Denkanstöße dazu gebe...

    Gehört ein Bernhardiner eurer Ansicht nach zu den Qualzuchten?
    Ich habe heute einen gesehen (kommt hier wirklich extrem selten vor). Da hab ich mich das gefragt, da er ja sehr groß ist, damit eine geringe Lebenserwartung hat und zudem hatte der Hautprobleme und das ist auch etwas, das anscheinend häufiger vorkommt.

    Wobei ich es mir überhaupt nicht vorstellen kann, einen meiner Hunde zu verkaufen. Auch nicht für so ein Angebot.

    Also eine Million Dollar ist einfach eine Menge Geld (er hatte ja teilweise auf den Betrag erhöht).

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich meinen Hund dafür abgeben würde - aber ich möchte auch gar nicht in so eine Situation kommen. Allein die Vorstellung, was man mit dem Geld alles tun könnte.... :verzweifelt:

    Bei 100.000 wäre für mich der Fall wesentlich klarer. Dafür würde ich nicht mal drüber nachdenken.... :D

    Ehrlich gesagt, ich glaube, dass einige von denen es nicht gemacht haben, weil sie den Typen nicht ernst genommen haben.
    Ich denke, bei einem ernst gemeinten Angebot, hätte der ein oder andere noch Mal anders drüber nachgedacht...

    Es ist ja auch recht unwahrscheinlich, dass jemand 100.000 Dollar für einen Hund gibt, den er überhaupt nicht kennt, wenn er beim Züchter für einen Bruchteil des Geldes einen sehr ähnlichen Hund bekommt...

    Ich glaube, dass diese Frage (für wie viel Geld und ob überhaupt man seinen Hund verkaufen würde) vor ein paar Jahren schon einmal in einem Thread gestellt wurde. Da hab ich nämlich damals echt sehr lange drüber nachgedacht.

    Hi,
    einen solche Hündin hat wahrscheinlich exakt 6 männliche Geschwister...Kein weiteres Mädel im Wurf...
    Ist also möglicherweise hormonell bedingt. Wie reagiert sie denn auf Rüden? Werden die gescheucht??

    LG

    Mikkki

    Meine ist im Wurf mit 4 Schwestern und 5 Brüdern und ja, sie findet die meisten Rüden zum Wegscheuchen.

    Allerdings bei den Älteren, die dann ihr Gekeife ignorieren und erstmal nur ganz zart am Öhrchen schnuppern, wird sie schwach...

    Auf der Suche nach einer Haushaltshilfe...
    Woher weiß ich ob sie gut sind wenn ich die erst einmal nur einmal brauch?
    Worauf habt ihr geachtet?

    Wenn du sie nur ein Mal brauchst, würde ich sie einfach erstmal machen lassen.

    Ansonsten würde ich es über Bekannte versuchen, die dir jemanden empfehlen können.
    Oder: Bei uns gibt es durch die Arbeiter-Wohlfahrt Nachbarschaftshelferinnen. Die sind relativ günstig und dann hat man die auch gleich versichert und kann sich auch beschweren, wenn irgendwas total schräg läuft...

    Wo wir beim Thema sind, hat jemand nen ultimativen Tipp wie man Backbleche sauber bekommt?

    Da ist wie angebrannt Fett drauf, obwohl ich immer was drunter lege unters Backgut.

    Ich mach das mit Backofenspray - ist allerdings nicht die ökologische Variante....

    habe mal eine Frage zu einer Verhaltensweise meiner (unkastrierte) Hündin und gespannt ob ich "es" richtig deute, und ob manche andere Hündin ebenso ist. Ich kenne jedenfalls keine.

    Meine Hündin ist auch sehr interessiert an läufigen Hündinnen und ich kenne auch sehr viele Hündinnen, bei denen das so ist.
    Ich dachte bisher, dass es eher die Ausnahme ist, wenn sie sich nicht füreinander interessieren.
    Übrigens kenn ich auch unkastrierte Hündinnen, die sehr an läufigen Hündinnen interessiert sind und aufreiten.

    @Sue72: Wo willst du denn hin?
    Je nach Reiseziel wird ja strenger oder weniger streng kontrolliert. Nach Norwegen würde ich z.B. nicht mit so einem Pass fahren, da ich gehört habe (nicht selbst erlebt), dass die Kontrollen dort sehr streng sind.

    Nach Dänemark z.B. hätte ich mit so einem Pass gar kein Problem.

    Also, wenn du in den nächsten drei Jahren vor hast viel und unbeschwert mit deinem Hund durch die Gegend zu reisen, würde ich wohl den Pass neu ausstellen lassen. Ich weiß natürlich auch nicht, wie er aktuell aussieht....