27.5. Was spendet dir momentan Trost?
Natürlich mein Hund und auch die Natur. Wenn ich durch den Wald oder durchs Moor und um die Felder laufe, fühle ich mich glücklich!
Ich finde es wirklich sehr besonders, wie glücklich die Natur mich macht!
27.5. Was spendet dir momentan Trost?
Natürlich mein Hund und auch die Natur. Wenn ich durch den Wald oder durchs Moor und um die Felder laufe, fühle ich mich glücklich!
Ich finde es wirklich sehr besonders, wie glücklich die Natur mich macht!
Phonhaus Danke fürs Rufen 🙋♀️
Alles anzeigenDas hier hab ich noch gefunden:
https://www.zooroyal.de/magazin/hunde/…/magyar-vizsla/
ZitatBei der Jagd arbeitet er zielorientiert und hoch professionell. Trotzdem kann ein Magyar Vizsla durchaus sehr kinderlieb und familienfreundlich sein. Das darf aber keineswegs falsch verstanden werden. Denn familienfreundlich heißt nicht automatisch Familienhund. Er ist vielmehr ein ausgesprochener Arbeitshund.
In der Hand eines kundigen Führers ist der Ungarische Vorstehhund ein nützlicher Helfer bei der Jagd und erst dann im Zweitjob auch Familienhund - und zwar ein sehr guter.
Der Magyar Vizsla ist daher nicht ohne weiteres als Anfängerhund zu empfehlen.
Zudem hat er ein für Jagdhunde sehr sensibles Wesen. Hundeführer oder Hundeführerin müssen unbedingt Hundeverstand haben, die enge Bindung zu ihm suchen und ihn auf dieser Grundlage einfühlsam lenken und leiten. Der Viszla ist kein Zwingerhund und braucht auch außerhalb seiner Arbeit den persönlichen Anschluss an sein Herrchen und Frauchen.
Er braucht eine konsequente, fachkundige Erziehung und Ausbildung, um seine hohe Intelligenz, seine wachen Sinne und seine ausgeprägte Leistungsbereitschaft in die richtigen Bahnen zu lenken. Ansonsten wird man mit ihm nicht abgeleint Spazieren gehen können, da er beim kleinsten Reiz dem Wild hinterherhetzen würde, um nur eines der potenziellen Probleme zu nennen.
Ich finde, dass das Rasseporträt ziemlich gut zutrifft.
Meine Hündin ist auch erst mit sieben Monaten bei mir eingezogen. Wenn man Zeit und Einfühlungsvermögen hat und zudem bereit ist, sich auf den Hund einzulassen, geht mit einem Vizsla auch alles.
Klar, dass man es dann als Hundeanfängerin schwerer hat. Und mit großer Wahrscheinlichkeit hat man ein Energiebündel, was gefördert und gefordert werden will und dem reine Leinenspaziergänge und Fahrradfahren auf Dauer zu langweilig sind. Zwingend ist eine sinnvolle Auslastung und dass man sich im Klaren ist, dass man einen intelligenten und extrem sensiblen bis unsicheren Hund bekommen kann.
Gabriele63: Frag gerne, wenn ich dir irgendwie weiterhelfen kann. 😊
Der Hund ist im Platz, die Nase zeigt in Richtung des Gegenstandes, der Augenfokus übrigens auch.
Also: ist das Objekt beim leitenden Hund in Nasenhöhe, muss er auch mit der Nase ran? Wenn es höher ist, zeigt die Nase dahin? Dass der Blick auf dem Gegenstand bleiben soll habe ich bei Wettkampfvideos gesehen. Da waren erklärungen des Richter zünden Punkten mit dabei. Aber die Gegenstände waren alle unten - also Schnauze auf dem Boden.
Hier im Verein hatte ein Hund einen hohen Gegenstand mit Schnauze auf dem Boden angezeigt. Gäbe das dann Punktabzug?
Ja, die Nase soll so nah wie möglich am Gegenstand sein, auch wenn dieser sich oben befindet. Ein Ablegen der Schnauze auf dem Boden macht also gar keinen Sinn im ZOS, wenn sich der Gegenstand da nicht befindet.
Edit: Der Hund muss in jedem Fall im Platz sein, also liegen.
Der Hund ist im Platz, die Nase zeigt in Richtung des Gegenstandes, der Augenfokus übrigens auch.
@Frufo mein Lachsmiley ist nur, weil ich das nur zu gut kenne…meiner ist ja jetzt 24 und immer noch Drama-Queen
Wow, Du hast Dir ja sogar Hund und Pferd farblich zueinander passend ausgesucht!
Ja, genau 😂!
Tatsächlich hab ich beide ja unter widrigen Umständen und als Geschenk im Abstand von drei Monaten übernommen …aber ich hab ja zumindest „ja“ gesagt und fataler Weise sind sie sich auch charakterlich ziemlich ähnlich. 😊
Die beiden sind das beste, was mir im Leben passieren konnte und ich hoffe, beide bleiben noch ganz lange bei mir. Der große Fuchs ist nun 24 und die kleine ist nun auch schon 12….
Wollteufel : Wie alt ist denn dein Pferd? Wird der noch geritten?
08.02.: Bist du verliebt?
Nö, leider nicht. (Außer natürlich in meinenHund…sie ist so toll! In sie bin ich immer verliebt 🥰😍)
01.01. Was ist deine Berufung?
Also für mich hat das nichts mit Religion zu tun oder mit „glauben“, sondern eher mit dem Gefühl, etwas besonders gut und gerne zu tun.
Allerdings empfinde ich die Frage auch als schwer zu beantworten.
Ich denke, meine Berufung ist das, was ich auch mache, um Geld zu verdienen. Das kann ich und das macht mir auch große Freude. 😊